zum Hauptinhalt
319467_0_9d692f55.jpg

Im ehemaligen Bürgerkriegsland Angola spendet der Fußball Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Doch nicht alle freuen sich über den Afrika-Cup 2010. Eine Reportage aus Benguela.

Von Olaf Jansen

Sex, Liebe, HIV. Und das alles im Urlaub in Kambodscha. Detlev Bucks neuer Film "Same But Different" feiert Berlin-Premiere.

319524_0_958ed96e.jpg

Der Wechsel im Amt, sagt der Verteidigungsminister, gehöre zum Alltag der Bundeswehr. Was Guttenberg am Donnerstagabend vollzieht, ist aber ganz entschieden keine alltägliche Sache. Bei der Einführung des neuen Generalinspekteurs Wieker ist der Grund nur allzu präsent.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Michael Schmidt

Die Bundestagsabgeordnete Dorotheé Menzner (Linke) ist in Prenzlauer Berg vorläufig in Gewahrsam genommen worden. Zusammen mit Jugendlichen aus der Linkspartei hatte Menzner am Mittwochabend versucht, Plakate gegen den für Februar geplanten Neonazi-Marsch in Dresden aufzukleben.

319533_0_a63c168c.jpg

War das kostenlose Upgrade für den Urlaubsflieger eine unzulässige Vorteilsannahme von Niedersachsens Ministerpräsident Wulff? Die Opposition stellt eine Verbindung zwischen Wulff und Air-Berlin-Chef Hunold her.

Von Klaus Wallbaum
Der Modespeicher am Osthafen ist ein rares Beispiel für originelles Bauen in Berlin. Entgegen dem Trend der preußisch-rationalen Backsteinbauten präsentieren die Schweizer Archtikten einen Bau von geradezu exaltierter Beschwingtheit.

Der Modespeicher am Osthafen ist ein rares Beispiel für originelles Bauen in Berlin. Entgegen dem Trend der preußisch-rationalen Backsteinbauten präsentieren die Schweizer Archtikten einen Bau von geradezu exaltierter Beschwingtheit.

Von Falk Jaeger

In Brasilien tanzen hüftschwingende Bikinischönheiten ständig Samba, während wir Deutsche alle Blasmusik lieben. Die Doku-Komödie Schroeder liegt in Brasilien des brasilianischen Schriftstellers, Filmemachers und Wahl-Münchners Zé do Rock führt die Absurdität deutsch-brasilianischer Klischees sehr unterhaltsam vor.

Greift Barack Obama wirklich das große Kapital an? Vor den wirklich wirksamen Instrumenten scheuen die Amerikaner und Briten immer noch zurück.

Von Alfons Frese

Kochen mit Leidenschaft, Kochen mit Humor – das können Quereinsteiger oft besser als Profi-Sterneköche. Tagesspiegel-Redakteurin Susanne Kippenberger hat über Pioniere der Kochkunst ein Buch geschrieben.

319534_3_xio-fcmsimage-20100121225414-006003-4b58cd062a6b8.heprodimagesfotos85120100122sahin.jpg

Kenan Sahin spielt mit Union heute gegen Düsseldorf. Unions 25 Jahre alter Angreifer wurde schon im Hinspiel am 15. August zum umjubelten Matchwinner.

Von Matthias Koch

Die Entführung von zwei französischen Journalisten in Afghanistan vor drei Wochen hat zu einer öffentlichen Polemik geführt, die ein Schlaglicht auf das Verhältnis zwischen Regierung und Medien in Frankreich wirft. Der Elysée den Journalisten Leichtsinn vor.

Von Hans-Hagen Bremer

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will in der kommenden Woche ihr Konzept für die Neuorganisation der Jobcenter vorlegen. Von der Leyens Konzept läuft auf eine Trennung der Aufgabenwahrnehmung hinaus.

Im Alter von 97 Jahren ist in Tel Aviv der jiddische Dichter Abraham Sutzkever gestorben. Sein dichterisches Werk thematisiert die Leiden des jüdischen Volkes während der NS-Zeit, öffnete sich aber in späten Jahren zunehmend auch für israelische Gegenwartsfragen.

Berlin hat die größten Gefängnisse Deutschlands und trotzdem sind sie mit rund 5000 Häftlingen an der Belastungsgrenze. Deshalb bietet Brandenburg der Hauptstadt freie Plätze an.

Von Johannes Radke
319462_0_60be9f8d.jpg

Die Berliner Philharmoniker und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit unterstützen das Tagesspiegel-Benefizkonzert für Haiti. Auch der Staats- und Domchor singt am Montag. Ab sofort gibt es Tickets.

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })