Wenn die ganze Welt hilft, will auch Afrika nicht abseits stehen: Viele Länder wollen sich trotz eigener Probleme engagieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.01.2010 – Seite 4
Michael Thalheimer entkernt Tschechows „Kirschgarten“ in Stuttgart. Doch Thalheimer und die Stuttgarter Schauspieler kommen nicht zusammen.
Einen Anlass für eine schmissige Party? Den hat der Kölner bekanntlich immer, und wenn nicht – pah!
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Get Well Soon, Eels, Tocotronic und Tindersticks.
Christine Wahl über Schank und Schwank auf der Bühne.
Chefredakteur Uli Baur über den Relaunch des „Focus“, die Konkurrenz zum „Spiegel“ und Helmut Markworts neue Aufgaben.
Seit sieben Monaten sucht der Hamburger SV, für den er 1989 auf dem Platz stand, nach einem Nachfolger für Dietmar Beiersdorfer als Sportdirektor und findet keinen. Der 46-Jährige ist nun Fußball-Chef bei Red Bull.

Rot-Rot zieht eine bekannt gewordene Regelung zurück. Minister Markov fühlt sich aber nicht verantwortlich.
Das Studentenwerk Berlin betreibt 37 Wohnheime in 14 Stadtteilen. Die meisten Heime gibt es in Charlottenburg (10) und Lichtenberg (5).
Europas größte Billigfluggesellschaft Easyjet hat signalisiert, dass sich die Krise im Tourismusgeschäft dem Ende neigen könnte. Die Airline steigert ihren Umsatz und stärkt den Standort Berlin.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann
Die Vorgänge beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) werden noch verwirrender. Eine geplante Solidaritätserklärung der Abteilungsleiter zugunsten des Präsidenten Klaus Zimmermann fand doch nicht statt. Die Finanzaffäre zeitigt derweil weitere Folgen.
Sex, Liebe, HIV. Und das alles im Urlaub in Kambodscha. Detlev Bucks neuer Film "Same But Different" feiert Berlin-Premiere.

Ein Junge schreit, weil sein Fuß aufgeschnitten ist, eine Frau vermisst seit dem Beben ihren Mann, ein Krankenhaus, das Risse hat – und Menschen, die Mut machen. Einer sagt: "Solange es Leben gibt, gibt es Hoffnung."

Der Streit um die Aufarbeitung der Kundus-Affäre lähmt die Ausschussarbeit.
Mode muss nicht unbedingt am Körper vorgeführt werden. Es tun auch Kleiderbügel, wenn die Materialien so einladend und spannend gemixt, die Schnitte so pur, die Farben so warm und die Zopfmuster so lässig opulent sind wie in der Winterkollektion 2010/2011 von Pringle of Scotland.
Elena Senft geht über die Ökomesse „The Key To“
Der Brandenburger Landtag hat die Stasi-Überprüfung seiner 88 Abgeordneten beschlossen.
Im Sog der Wall Street ist der Dax am Donnerstag zeitweise unter die Marke von 5800 Punkten abgerutscht. Der Leitindex verlor bis kurz vor Handelsschluss rund ein Prozent und notierte etwa da, wo er Mitte Dezember gestanden hatte, bei 5816 Punkten.
US-Präsident Barack Obama will die Größe der Geldinstitute begrenzen. Der Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hält das für die falsche Entscheidung.
Eine kuriose Ausstellung im Stadtbad Steglitz zeigt, sie sich eine öffentliche Badekultur entwickelte.
Mit dem Etat für Arbeit und Soziales kann Ursula von der Leyen viel bewegen. Auch für sich.
Deutschlands Einwohnerzahl schrumpft weiter – vor allem, weil nicht genug Kinder geboren werden. Die Zahl der Geburten lag nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts im vergangenen Jahr um bis zu 38 000 niedriger als 2008.
China bleibt die Konjunkturlokomotive der Welt. Die Wirtschaft der Volksrepublik musste zwar im vergangenen Jahr einen Dämpfer hinnehmen – sie wuchs aber mit 8,7 Prozent weit stärker als alle anderen Industrienationen. Dennoch steht Peking vor Promlemen.
Peter Sawicki steht unter heftigem Beschuss der Pharmaindustrie. Sein Vertrag als Chef des Gesundheitsinstituts IQWiG wird wohl auch deshalb nicht verlängert. Die SPD kritisiert das als politische Entscheidung.

Vor gut zehn Jahren noch, als der damalige Ministerpräsident Gerhard Glogowski (SPD) über allerhand unberechtigte Vergünstigungen im Amt gestürzt war, trat der damalige Oppositionsführer Christian Wulff (CDU) als der Saubermann auf.
Michael Rosentritt über Joachim Löws vorläufigen WM-Kader.

Die Sonne macht sich seit Wochen rar und die ganze Stadt scheint unter einer grauen Decke zu liegen. Gegen Winterblues helfen aber nur die drei großen L, sagen Experten: Licht, Luft, Leibesertüchtigung.
Neben dem Roman „Der Nazi & der Frisör“ ist es vor allem das Märchen vom letzten Gedanken, für das der deutsch-jüdische Schriftsteller Edgar Hilsenrath bekannt ist. Das Werk handelt vom Völkermord der Türken an den Armeniern im Jahr 1915 und von einem Märchenerzähler, der das Leben mit seinen Abgründen konfrontiert.
An Michael Terhaag Fachanwalt für IT- und Online-Recht
Die Gewerkschaften brachen die Tarifverhandlungen ab – obwohl der Senat mehr als bisher angeboten hatte.
Die Experten streiten über den Kinderschänder Uwe K. Der Ex-Häftling soll erneut zugeschlagen haben. CDU-Innenexperte Frank Henkel kritisiert die Entscheidungen der Justiz .
Stefan Hermanns über Mirko Slomkas Rückkehr in die Bundesliga.

Im ehemaligen Bürgerkriegsland Angola spendet der Fußball Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Doch nicht alle freuen sich über den Afrika-Cup 2010. Eine Reportage aus Benguela.
Der ominöse Fleck auf der Hose eines „Superstar“- Kandidaten von Dieter Bohlen hat ein Nachspiel. Die deutschen Medienwächter beanstandeten am Donnerstag, dass die erste Folge der neuen Staffel der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ in ihrer Wiederholung am 9.
Die von der Bundesregierung geplante Kürzung der Solarförderung bedroht aus Sicht des Senats die Existenz mancher Modulhersteller.
Der frühere CSU-Generalsekretär Gerold Tandler hat Angaben des vor Gericht stehenden Ex-Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber zu geheimen CSU-Parteikonten entschieden zurückgewiesen.
Mit Filmen von Doris Dörrie, Jo Baier, Matti Geschonnek und Silvio Soldini punktet die Gala-Schiene „Berlinale-Special“ im Friedrichstadtpalast. Im International läuft unter anderem ein zweiteiliger Fassbinder-Fernsehfilm.

Die Berliner Philharmoniker und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit unterstützen das Tagesspiegel-Benefizkonzert für Haiti. Auch der Staats- und Domchor singt am Montag. Ab sofort gibt es Tickets.

Der Senat will die Förderung in Brennpunkten bündeln – Experten halten dies noch nicht für ausreichend.

Die Eisbären treffen am Freitag auf den Tabellenletzten, die Kassel Huskies.
In der vergangenen Nacht flog eine komplette Klinik von Schönefeld Richtung Port-au-Prince.
Wegen günstiger Mieten in Plattenbauten kommen viele Arbeitslose an den Stadtrand – andere ziehen fort.

Wie ein Verschütteter sich mit dem Handy behalf / Deutschland beschleunigt Adoptionen

Bei ihrem ersten Auftritt im Bundestag bleibt die junge, neue Familienministerin Kristina Köhler unauffällig.

Beim Endspiel gegen Schweden fehlt den deutschen Handballern ein Regisseur.
Die erste große Krankenkasse kündigt Zusatzbeiträge an. Betroffen wären rund 750.000 Mitglieder. Weitere Kassen werden in den nächsten Wochen wohl folgen.
Pendelverkehr nach Potsdam eröffnet SED-Emblem abgeschafft.