zum Hauptinhalt
319874_0_e316f676.jpg

US-Präsident Obama macht Druck auf die anderen Industrienationen, ihre Banken stärker zu kontrollieren. In den USA forderte die Finanzkrise am Wochenende unterdessen neue Opfer.

319856_3_xio-fcmsimage-20100124203455-006000-4b5ca0df7e998.heprodimagesfotos83420100125op.jpg

Komplikation während einer Routine-OP in der Charité: Die Ärzte amputieren einer Patientin ein Bein Wie man sich vor einem Eingriff über Risiken informieren und danach auch Hilfe finden kann

Von Ingrid Müller
319875_0_68cc0841.jpg

Angesichts der prekären Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen will Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) Maßnahmen zurKostensenkung beginnen: „Wir werden uns die Ausgabenseite sehr genau anschauen“, sagte Rösler dem „Spiegel“. Handlungsbedarf sieht er bei den Arzneimittelpreisen: „Es ist meine Aufgabe, darauf zu achten, dass Beitragsgelder effizient verwaltet werden; und in diesem Bereich ist das nicht immer so.

Mit dem „Salon Sophie Charlotte“ beging die Akademie der Wissenschaften ihr 300-jähriges Jubiläum.

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Hartmut Wewetzer

Fürs große öffentliche Pathos war mal wieder Bernd Schmelzer zuständig. Schmelzer arbeitete gestern nur im Nebenberuf als ARD-Kommentator, im Hauptjob brillierte er als Vorsitzender des Felix-Neureuther-Fanklubs.

Von Frank Bachner
319891_0_e31fbbbb.jpg

Den deutschen Biathleten ist bei den letzten Wettkämpfen vor den Olympischen Winterspielen ein nahezu perfektes Weltcup-Wochenende gelungen. Sie bestätigen damit ihre Olympia-Form.

319863_0_539df39d.jpg

Unter den Linden zieht schöne Prominenz ein. Heidi Samuel reist am Montagmittag nach Berlin, mit strahlendem Lächeln und … stopp, kurz mal Pause: Heidi wer?

Die Beerdigung des Erzbischofs von Haiti, Joseph Serge Miot, in der Hauptstadt Port-au-Prince war zugleich eine Trauerfeier für die inzwischen mehr als 112 000 registrierten Toten der Erdbebenkatastrophe. Die wenigsten von ihnen konnten von ihren Angehörigen würdevoll beerdigt werden, die meisten wurden in Massengräbern verscharrt.

319869_0_26fb6cbb.jpg

Trotz Hilary und Heidi: Thomas Gottschalk bleibt mit „Wetten, dass ...?“ unter seinen Möglichkeiten.

Von Matthias Kalle

Mit einem verblüffenden Trick beschleunigt ein enger Verwandter des Pockenvirus seine Ausbreitung. Englische Forscher haben beobachtet, dass das Virus, wenn es auf bereits infizierte Wirtszellen trifft, von diesen im wahrsten Sinne des Wortes weitergereicht wird.

Der US-Geheimdienst CIA hat nach einem Zeitungsbericht seine Angriffe mit unbemannten Drohnen in den pakistanischen Stammesgebieten an der Grenze zu Afghanistan deutlich verstärkt. Dies sei die Antwort auf den Selbstmordanschlag auf eine CIA-Basis Ende Dezember.

Karl-Gerhard Eick, der Kurzzeitchef des insolventen Arcandor-Konzerns, will seinen ehemaligen Mitarbeitern in den kommenden Jahren mehr als 2,5 Millionen Euro spenden.

Verglichen mit Rotterdam oder London geht es Berlin gut. Noch kann Berlin eine Desintegration aufhalten, die für alle Bewohner der Stadt unkalkulierbar, teuer und gar nicht sexy wäre. Funktionieren kann das nur, wenn als Chance für die ganze Stadt verstanden wird, was in die sozialen Brennpunkte investiert wird.

Von Tissy Bruns
319910_0_e227b773.jpg

Oskar Lafontaine wollte als Politiker immer Erster sein: im Saarland, im Bund, in der SPD, bei den Linken. Und das war er auch. Aber er ist zugleich stets ein Unsteter geblieben.

Von
  • Tissy Bruns
  • Matthias Meisner

Einen Steuerberater zu engagieren, kann Zeit und Steuern sparen. Die Beratung hat allerdings ihren Preis, und der ist vorher meist schwer einzuschätzen.

NameSilvana Lorenz, 29 BerufDiplom-Augenoptikerin/Optometristinmit dem Spezialgebiet Kinderoptometrie AlltagWenn ein Kind im Unterricht nicht gut mitkommt, denken Eltern schnell, es hätte eine Lernschwäche. Dabei könnte es auch an Sehproblemen liegen.

Mit dem Kontinent ist so kein Staat zu machen. Es ist das Problem Europas, dass es keine gemeinsame Sprache, keine gemeinsame öffentliche Debatte und somit auch keine öffentliche Meinung kennt.

Von Alexander Gauland
Oderberg

Fünf Schiffe halten von früh bis spät die Berliner Wasserstraßen frei. Ohne sie bekäme das Heizkraftwerk keine Kohle – die Berliner säßen im Kalten.

Von Stefan Jacobs

Die SPD will keine Regierungspartei im Wartestand sein. Das ist aus Sicht des Wählers wenig beruhigend.

„Laurel & Hardys würdige Enkel“ sieht der „Münchner Merkur“ in Arthur Senkrecht (Arnd Schimkat) und dem Pianisten Bastian Pusch. Und auch wenn uns die Konstellation in Zwei Männer, ein Klavier, keine Frau ein wenig an die Hackordnung bei Pigor & Eichhorn erinnert, ist der Kleinkrieg zwischen einem überambitionierten Sänger und seinem Pianisten hochkomisch.

Bundesfamilienministerin Kristina Köhler (CDU) will Familien mit Kindern durch eine auf 16 Monate verlängerte Elternzeit und ein neues „Teilelterngeld“fördern: Eltern, die eineberufliche Pause machen, um ihr Kind zu betreuen, sollten statt zwölf plus zwei zwölf plus vier Monate Elterngeld beziehen können, das bei einer Teilzeitarbeit auch doppelt so lange ausgezahlt werde, sagte sie der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.Alleinerziehende sollen nach dem Willen der Ministerin mehr staatliche Hilfe erhalten.

Felix Neureuther kniete sich nieder und küsste den Schnee von Kitzbühel. Hier hatte er am Sonntag, genau 31 Jahre und zwei Tage nach seinem Vater Christian, den Weltcup-Slalom am Hahnenkamm gewonnen.

Es war eine freundliche Begrüßung: Pfarrer Hans Zimmermann ging am Sonntag in der Kapernaumkirche an der Weddinger Seestraße durch die Reihen und wünschte jedem Kirchgänger einen guten Morgen. Viel Zeit nahm das freilich nicht in Anspruch, denn nur gut 30 Menschen hatten sich in der großen, für mehrere hundert Menschen errichteten Backsteinkirche zum Gottesdienst versammelt.

Von Benjamin Lassiwe

Nach dem Streit um das Kölner Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen und der Ablösung seines pharmakritischen Leiters verlangen Opposition und Bundesärztekammer besseren Einblick in die Ergebnisse von Arzneistudien.

Von Rainer Woratschka

Die Pocken und die Windpocken ähneln sich nur dem Namen nach. Während Erstere gefährlich sind, sind Letztere eher harmlos. Gemeinsam sind ihnen allerdings die Bläschen, die sich bei einer Erkrankung auf der Haut bilden.

Von Björn Rosen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })