Busunfall auf Autobahn Berlin–München
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2010 – Seite 3
Dass Fil eine Rampensau wie Sharkey, seinen langjährigen Bühnenpartner, doch nicht ganz von der Bühne verbannen kann, war vorauszusehen. So taucht Sharkey immer mal wieder in Fils Soloshows auf und sei es nur als „Shakti, die Stimme aus dem Jenseits“.

Seit elf Spielen ohne Sieg: Hannover 96 ist beim 1:5 gegen Bremen vorne äußerst harmlos und kassiert hinten ein Tor nach dem anderen.
Laut einer Studie kaufen Manager derzeit keine Aktien eigener Unternehmen
Die Spieler und Offiziellen des 1. FC Nürnberg hörten gar nicht mehr auf zu schimpfen.

Til Schweiger kam mit einem großem Scheck, Dieter Kosslick hielt lange durch. Streifzug durchs Nachtleben.
1906 baute der Münchener Theaterarchitekt Max Littmann für die Stadt Charlottenburg einen Komplex mit drei Flügeln und Skulpturenschmuck. In den Zwanzigern war das Theater zweite Spielstätte des Preußischen Staatstheaters.
in Brandenburg wurde erfolgreich nach Erdöl und Kupfer gesucht.
Geldumtausch mit gestohlenen DDR-Personalausweisen
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Totgesagt war die Kur zu Beginn der 90er Jahre. Einen Aufwärtstrend erlebt sie seit etwa zehn Jahren. Hochmoderne Kurkliniken, qualifiziertes Personal und ein entstaubtes Kulturangebot der Bade- und Kurorte ziehen wieder mehr Gäste an.

Sie ist seit langem Deutschlands beste Skifahrerin. Im vergangenen Jahr wurde Maria Riesch Weltmeisterin im Slalom. Bei den Olympischen Spielen startet die Vielseitige mit guten Chancen in allen alpinen Disziplinen. Rieschs Geburts- und Wohnort ist Garmisch-Partenkirchen. Im großen Tagesspiegel-Interview spricht die 25-Jährige über aggressiven Schnee, Gummiknie, Psychothriller und ihr Mordsdekolleté.
Umfangreicher denn je ist das Angebot von EuroMed: Im neuen Jahreskatalog 2010 präsentiert der Kurreisen-Spezialist aus Berlin mehr als 500 Kur- und Vitalprogramme in sieben Ländern.
„Röttgens Atom-Thesen spalten die CDU“ vom 8. FebruarEin frühzeitiges Abschalten der Kraftwerke gefährde die Stromversorgung und dadurch Arbeitsplätze, argumentieren die Befürworter der Atomkraft.
„Erbsen für den Notfall / Es gibt eine Vielzahl ,nationaler Reserven‘ in Deutschland, nur für Streusalz nicht. Ein FDP-Politiker sieht da eine Lücke“ von Dagmar Dehmer vom 5.
Einer Nachbesserung der sogenannten SED-Opferrente dürfte nichts mehr im Wege stehen. Der Bundesrat will Schwachpunkte des Gesetzes beseitigen.
Gegründet wurde der Zivile Friedensdienst vor zehn Jahren als Reaktion auf den Krieg im ehemaligen Jugoslawien – mit dem Ziel, Gewalt in einem Land auch ohne Waffeneinsatz einzudämmen. Acht Trägerorganisationen, darunter der Deutsche Entwicklungsdienst (DED) und der Weltfriedensdienst e.
ANREISEDie Zielflughäfen von Europa aus sind Rio de Janeiro, Salvador da Bahia, Fortaleza, Recife und Natal. Von dort starten Inlandflüge zu allen Hauptstädten der Bundesstaaten.

Die Männer lagen ihr zu Füßen – auch Hitler lud sie zu einem Empfang in die Reichskanzlei. Die 96-jährige Daisy d’Ora ist die älteste noch lebende Miss Germany und lebt heute in einem Münchner Altersheim.
Hat jede Stadt einen eigenen Klang? Und wie hört sich eine Flucht über den Gartenzaun an?
Die Gefahr der Schweinegrippe scheint gebannt, dafür nehmen bei Kindern die Erkältungskrankheiten stark zu. Impfstoff für 90 000 Euro musste bereits entsorgt werden.
Schnee und Glätte haben für Behinderte katastrophale Auswirkungen. Selbst vor Sonderschulen wird nicht geräumt. In den Pausen darf niemand raus.
Jacques Rogge, IOC-Präsident:„Wir sind geschockt von dieser Tragödie. Sie wird ganz sicher einen Schatten auf diese Spiele werfen.

3sat zeigt die preisgekrönte US-Serie „In Treatment“

Kanadischer UreinwohnerKann man besser angezogen zu einer Eröffnungszeremonie erscheinen?Erhaben, kreativ, naturverbunden: Einfach goldwürdig, der Herr.

Heute auf dem roten Teppich

Wenn Literaturkritiker einer zum Zeitpunkt des Schreibens noch 16-Jährigen unterstellen, dass sie ein Genie ist, dann haben sie, fürchte ich, Anlass zu selbstkritischen Gedanken.
Es waren drastische Bilder von dem Rodel-Unglück, die die ARD am Freitagabend in ihren „Tagesthemen“ zeigte. Zu sehen: weite Strecken der Fahrt.

Beim Karneval in Deutschland wechseln Milliarden Euro die Besitzer. Auch der Staat und öffentliche Sender mischen kräftig mit.
als Taschenbuch heraus

Werbung begleitet uns in der Stadt auf Schritt und Tritt, sie klebt an Denkmälern, Häusern, Bussen und Baugerüsten. Jetzt geht der Senat gegen Großflächenposter vor und macht sich stark für weniger Plakate im öffentlichen Raum. Was denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!
„Oberst Klein: Ich trauere um die Menschen / Aussage zu Luftangriff in Kundus / Bundesregierung bewertet Konflikt in Afghanistan jetzt als Bürgerkrieg“vom 11. FebruarDieser Krieg ist von Anfang an ein „falscher“ Krieg, weil die Zielsetzung nicht erreichbar ist.

Seit langem ist die Kanareninsel La Palma ein Biosphärenreservat. Wer hier unterwegs ist, kann schönsten Konzerten lauschen – ohne zu bezahlen.

Der VfL Bochum hat den ersehnten zweiten Heimsieg der Saison geschafft und einen großen Schritt Richtung Klassenverbleib getan.

Die niedrige Nachfrage, das Überangebot an Fachkräften, die harte Konkurrenz – all das prägt die Branche seit den 90er-Jahren. Für wen es sich trotzdem lohnt, das Fach zu studieren.
Was wird aus den Berliner Rundfunk-Ensembles?

Marcel Reif über den Hamburger SV, dem mit der Verpflichtung von Ruud van Nistelrooy ein echter Volltreffer gelungen ist.

Comedian Jan Böhmermann über seine Medien-Woche
Zum Ankauf der Steuerdaten-CD durch Bund und LänderDer Skandal ist nicht, dass die angebotenen Daten durch eine Straftat besorgt wurden. Da gibt es in unserem Rechtssystem ähnlich schwierige Abwägungsfragen z.
Ein Rodler ist tödlich verunglückt. Unglücksursache soll ein Fahrfehler gewesen sein. Das klingt zynisch, als ob ein Mensch seinen Sport und sein Sportgerät nicht beherrscht habe. Aber geht es, wenn ein Fehler tödliche Folgen hat, noch um Sport oder schon um einen Stunt?
Thomas Florschütz, Bobpilot, über die Eisbahn in Whistler
Bei der Suche nach den Ursachen für den Einsturz des Kölner Stadtarchivs verfolgen die Ermittler der Staatsanwaltschaft nach einem Zeitungsbericht eine neue heiße Spur.

Ein Buch für alle Zeiten: Vor 100 Jahren erschien Karl Schefflers "Berlin – ein Stadtschicksal".

Es hat sich anscheinend herumgesprochen, dass das olle "Face to Face" irgendwie doch mehr Spaß macht als das eigenbrötlerische „Face to Facebook“. Deswegen wird via Internet wieder das echte menschliche Zusammentreffen organisiert - auch am Valentinstag.

Tagesspiegel-Leserjurorin Anna Luisa Schmid, 19

Die neuerliche Offensive "Muschtarak" dürfte auch zum Ziel haben, den Druck auf die Taliban zu erhöhen, sich an den Verhandlungstisch zu setzen. Doch die Uhr tickt gegen die Staatengemeinschaft.

Vor der zweiten Wettfahrt um den America’s Cup scheint das amerkanische Team von BMW Oracle unschlagbar zu sein.