zum Hauptinhalt

Beginnt nun die Aufholjagd? Eineinhalb Jahre nach Beginn der tiefsten Konjunkturkrise seit dem Krieg meldet die Wirtschaft der Hauptstadtregion wieder vorsichtigen Optimismus, von Wachstum ist gar die Rede.

Von Carsten Brönstrup

Diesmal erlebt Wolfram Eilenberger im Laden seiner Lieblings-Buchhändlerin eine typisch kanadische Überraschung.

Von Wolfram Eilenberger

Die Konsequenz, mit der sich Guido Westerwelle in Äußerungen höchst fragwürdiger Sinnhaftigkeit verrennt, hat etwas Beängstigendes. Setzt er seinen Kurs fort, droht er die FDP bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl im Mai gegen die Wand zu fahren – und Schwarz-Gelb in Berlin gleich mit.

Von Hermann Rudolph
323478_0_df460745.jpg

Die Goldmedaille für die kanadische Eishockey-Nationalmannschaft wird im Land der Spiele als nationale Mission betrachtet. Vor allem, um den USA eins auszuwischen

Von Claus Vetter
323440_0_e9f6b6c6.jpg

Guido Westerwelle provoziert, ein ums andere Mal. Jetzt mit dem Ruf nach einem neuen Sozialstaat. Wie treffsicher sind seine Thesen?

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Eine wilde Sex- und Korruptionsaffäre hat Palästinenserpräsident Mahmud Abbas unter Druck gesetzt, weil der Chef seines Stabes darin verwickelt ist. Medien und Internet bringen dabei ein Wahrheitsmonopol ins Wanken.

Von Malte Lehming

Amerika wird vorerst unregierbar: Die Wähler wollen weder Obama noch die Republikaner.

Von Christoph von Marschall
323369_0_f058e1fc.jpg

Kronprinz Willem-AlexanderSo wünscht man sich sein künftiges Staatsoberhaupt: kräftig anfeuernd im Kapuzenpulli. Der niederländische Thronfolger ist unser Edelfan Nummer eins.

Die Aussichtsplattform „Cupola“ hat ihre endgültige Position an der Internationalen Raumstation (ISS) erreicht. Am gestrigen Montag wurde sie mithilfe eines Roboterarms an den erdzugewandten Kopplungsstutzen des Verbindungsknotens „Tranquility“ gebracht.

Betrunkene Autofahrer haben in der Nacht zu Montag gleich zwei ungewöhnliche Unfälle verursacht: An der Kreuzung Joachimstaler Straße Ecke Kurfürstendamm in Charlottenburg kollidierte ein 32-jähriger BMW-Fahrer – er war bei Grün unterwegs, hatte aber über 1,4 Promille im Blut – mit einem Krankenwagen, der mit Blaulicht im Einsatz war. Verletzt wurde bei dem Zusammenprall niemand, den Führerschein ist der Mann aber genauso los wie eine 41 Jahre alte Frau, die wenig später in Schmargendorf mit ihrem BMW in mehrere parkende Autos fuhr.

US-Generalstabschef Michael Mullen hat während eines Besuchs in Israel vor einer weiteren Eskalation im Atomkonflikt mit Teheran gewarnt. Ein Krieg mit dem Iran wäre „ein großes Problem für alle“, sagte Mullen nach israelischen Armeeangaben in der US-Botschaft in Tel Aviv.

Die im September geschlossene Erpelgrund-Grundschule wird nun doch asbestsaniert. Die Bauarbeiten sollen zum nächsten Schuljahr abgeschlossen sein. Eltern fordern jedoch ein weiteres Schadstoff-Gutachten.

Von Patricia Hecht

Dieser Mann ist ein Zauberkünstler am Klavier. Boris Berezovsky ist ein gefühlvoller Techniker, der sich am liebsten die anspruchsvollsten Stücke der Klavierliteratur auswählt, um dann mit unfassbarer Leichtigkeit zu verblüffen.

323425_0_f807228c.jpg

Die Bahn plant nur zwei direkte Züge pro Stunde – und eine Linie vom Hauptbahnhof über Potsdam zum BBI. Die Flughafenbetreiber befürchten, dass die Airport-Bahnen ständig überfüllt sein werden.

Von Klaus Kurpjuweit
323436_3_xio-fcmsimage-20100215173654-006001-4b7978266e3e3.heprodimagesfotos83120100216mattigeschonneck-2.jpg

Die Verfilmung des Romans "Boxhagener Platz" hat heute Premiere. Eine Begegnung mit Regisseur Matti Geschonneck vor Ort in Friedrichshain.

Von Gunda Bartels

Halbzeitbilanz: Warum der Eröffnungsfilm doch überzeugt. Und wie die Liebe durch den Magen geht – gerade im Kino.

Von Jan Schulz-Ojala

Kein Kommerz, dafür „Be Berlin“: Bei der Sanierung der Siegessäule will der Senat die neue Bauordnung vorbildhaft umsetzen. Die Siegesgöttin bleibt auch während der Arbeiten weithin sichtbar.

Von Stefan Jacobs

Die Kundus-Affäre, der Staatsbankrott, das Foltergefängnis. Alles Geheimsache. Bis interne Dokumente bei Wikileaks auftauchen. Woher sie stammen? Unbekannt. So ist das Internetforum zu einer Enthüllungsmaschine geworden.

Von Harald Schumann

Am Wochenende sind in Berlin erneut gewalttätige Kinder und Jugendliche aufgefallen: Sieben Kinder wollten zwei Jugendliche am S-Bahnhof Schöneweide ausrauben, in Lichtenberg beraubte ein 13-Jähriger einen Gleichaltrigen.

Von Hannes Heine
323435_0_40c374dd.jpg

Jedes Jahr versammeln sich friedensbewegte Promis auf der Gala im Konzerthaus. Mit der Berlinale werden munter die Gäste getauscht – und diese sparen nicht mit großen Gefühlen.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })