zum Hauptinhalt

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlung nur noch ab einem bestimmten Schweregrad. Seit 2002 gilt ein Abstufungssystem: Die Fehlstellungen werden in fünf kieferorthopädische Indikationsgruppen (KIG) eingeteilt; die Kasse zahlt bei Kindern erst ab KIG 3, bei Erwachsenen ist eine Kostenübernahme ab KIG 4 möglich, aber selten.

Das Tragen eines Sweatshirts der rechtsextremen Marke "Consdaple" bringt jetzt einen 33-jährigen Mann aus Templin hinter Gitter. Der Verurteilte befand sich noch in der Bewährungszeit.

325783_0_227e4675.jpg

Leverkusen hat seit 24 Bundesligaspielen nicht verloren – gegen Köln aber nicht gewonnen. Vor allem blieb das Team den Beweis seiner Klasse schuldig

Von Jörg Strohschein
325779_0_f8bac14c.jpg

Am 12. März starten die Paralympics in Kanada. Die deutsche Sledgehockeymannschaft erlebt die Spiele nur am Fernseher mit – sie hat die Qualifikation um eine Sekunde verpasst.

Von Annette Kögel
325766_0_816d3482.jpg

WM in Neu-Delhi: Der junge Berliner Martin Häner ist eine Stütze der Hockey-Nationalmannschaft

Von Stefan Hermanns

Überfluss und Überdruss, Luxus und Ennui: Vladimir Malakhov choreografiert "La Péri" für das Staatsballett Berlin.

Von Sandra Luzina

Am Geburtstag wird genau das gemacht, was im Literatursalon am Kollwitzplatz auch sonst passiert: Es wird schöne, anregende neue deutsche Literatur vorgetragen. Etwa vom Lyriker Daniel Falb (Foto) und der Prosa-Autorin Julia Blesken, die mit „Ich bin ein Rudel Wölfe“ ihr viel gepriesenes Debüt gibt.

Für die rund 600.000 Beschäftigten in der Pflege könnte es noch in diesem Jahr einen Mindestlohn geben. Die zuständige Kommission beim Arbeitsministerium wird sich womöglich bereits an diesem Montag auf eine Lohnuntergrenze verständigen.

Von Cordula Eubel

Nach einem Polizeieinsatz in Schöneberg ist ein unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehender 32-jähriger Mann unerwartet gestorben. Er hatte zuvor seine Familie beleidigt und bedroht. Als die Beamten eintrafen, wehrte sich der Mann heftig.

Agip-Hund und Servicecenter: Eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt/Main.

Von Christian Huther

Mehrere Dax-Konzerne präsentieren ihre Zahlen für das vergangene Jahr. Den Start macht am Mittwoch Adidas.

Erfrischend kamen sie daher, die Winterspiele aus dem frühlingshaften Vancouver. Und mit dem Bild der übers Eis rutschenden Anni Friesinger auf dem Weg ins Halbfinale haben sie ein Schlussbild gefunden, das zu ihnen passt: eine sportliche Show mit einem überraschenden Sieg.

Von Robert Ide

Das griechische Schuldendrama geht auf einen neuen Höhepunkt zu. Finanzminister Schäuble plant offenbar ein Hilfspaket – die EU droht der Regierung in Athen mit Strafen.

Von Gerd Höhler

Beim Landesparteitag in Berlin hat die Piratenpartei ihre Chefs gewählt. Die Piraten stellen sich auf, um die etablierten Parteien auch bei den kommenden Wahlen zu Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen herauszufordern.

Von Lars von Törne
325734_0_ced039c4.jpg

Es wird gekokst, gesoffen und gemobbt - Klischees, wie sie aus der Werbewelt bekannt sind. Die bedient auch das Hörspiel "Caught in the AD". Zwei Berliner Werbetexter haben es geschrieben und prominente Sprecher gewonnen.

Von Eva Kalwa

Auf der Klausur der Linken in Brandenburg entwerfen Forscher düstere Szenarien von einem - zwischen Arm und Reich - geteilten Berlin. Die Linken im Berliner Abgeordnetenhaus will stärker in den Wohnungsmarkt eingreifen - Koalitionspartner SPD ist skeptisch.

Von Lars von Törne
325715_3_xio-fcmsimage-20100228223912-006002-4b8ae280e5c45.heprodimagesfotos83120100301rosenhofausstattung.jpg

In 20 Jahren wird jeder vierte Berliner älter als 65 sein, und fast doppelt so viel 80-Jährige wie heute wird es dann geben, fast 260 000 Menschen. Im Hotel Adlon warben Berliner Senioren-Residenzen der Luxusklasse um wohlhabende Kundschaft.

Von Lothar Heinke
325733_0_dd674fdf.jpg

Wunder- oder Sorgenkind, Diva oder Profi – über Joss Stone gehen die Meinungen auseinander. Am Donnerstag singt sie im Huxleys.

Von Franziska Klün
325768_0_7797a27b.jpg

Vor dem Testspiel gegen Deutschland streitet Argentiniens Trainer Maradona mal wieder – diesmal mit Real Madrid und seinem Landsmann Valdano

Von Sven Goldmann

Am Ende der Olympischen Winterspiele wird es für Benedikt Voigt noch einmal gefährlich. Aber der Olympiaberichterstatter meistert auch die letzte Klippe gewohnt souverän.

Von Benedikt Voigt
325759_0_31403f6e.jpg

Der neue Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst kostet allein die Kommunen Milliarden Euro. Trotzdem überwogen am Sonntag die positiven Einschätzungen des Abschlusses, den die Tarifparteien am späten Samstagabend in Potsdam erreicht hatten.

THERAPIEJe nach Befund des Arztes haben Eltern die Wahl: Herausnehmbare Spangen empfehlen sich bei einfachen Fehlstellungen und Kindern, die noch im Zahnwechsel stecken. Die Kosten liegen bei 2000 bis 3500 Euro, bei Kunststoffschienen können sie aber auch 4000 und 8000 Euro betragen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })