zum Hauptinhalt

Die Prospekte waren glänzend, die Aussichten sind es nicht, obwohl es um ein Riesenrad geht. Nach dem Vorbild London und Singapur wollte sich Berlin eine Touristenattraktion zulegen, die der Innenstadt im Westen Auftrieb geben sollte.

Potsdam - Gegen Brandenburger Polizisten sind von 2007 bis 2009 insgesamt 188 Disziplinarverfahren eingeleitet worden. Dem lagen in 104 Fällen Strafverfahren zugrunde, wie Innenminister Rainer Speer (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte.

Berlin - Nach einem rätselhaften Messerangriff auf einen 55-Jährigen im Prenzlauer Berg am späten Freitagabend gibt es immer noch keine Spur von dem Angreifer. „Alles, was wir bisher über den Täter wissen, ist, dass er etwa 1,65 Zentimeter groß ist und mit einem dunklen Kapuzenpullover und dunkler Hose bekleidet war“, sagte ein Berliner Polizeisprecher am Sonntag.

Die Mutation vom Innenpolitiker zum Außenminister geht einher mit einer steilen Lernkurve. Das gilt für Guido Westerwelle wie zuvor bei Joschka Fischer.

Von Christoph von Marschall
Ice Hockey - Men's Gold Medal Game - Day 17

Der kanadische Superstar Sidney Crosby entscheidet das Finale des olympischen Eishockeyturniers mit seinem 3:2-Siegtreffer in der Verlängerung gegen die USA.

Von Christiane Mitatselis

Für die rund 600.000 Beschäftigten in der Pflege könnte es noch in diesem Jahr einen Mindestlohn geben. Die zuständige Kommission beim Arbeitsministerium wird sich womöglich bereits an diesem Montag auf eine Lohnuntergrenze verständigen.

Von Cordula Eubel

Überfluss und Überdruss, Luxus und Ennui: Vladimir Malakhov choreografiert "La Péri" für das Staatsballett Berlin.

Von Sandra Luzina
325755_0_dec56de4.jpg

Vor allem die Frauen haben für Deutschland bei den Winterspielen in Vancouver Medaillen gesammelt. In den Trendsportarten blieben die erhofften Siege allerdings aus – nun sind weitreichende Reformen geplant

Von Benedikt Voigt

Am Geburtstag wird genau das gemacht, was im Literatursalon am Kollwitzplatz auch sonst passiert: Es wird schöne, anregende neue deutsche Literatur vorgetragen. Etwa vom Lyriker Daniel Falb (Foto) und der Prosa-Autorin Julia Blesken, die mit „Ich bin ein Rudel Wölfe“ ihr viel gepriesenes Debüt gibt.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlung nur noch ab einem bestimmten Schweregrad. Seit 2002 gilt ein Abstufungssystem: Die Fehlstellungen werden in fünf kieferorthopädische Indikationsgruppen (KIG) eingeteilt; die Kasse zahlt bei Kindern erst ab KIG 3, bei Erwachsenen ist eine Kostenübernahme ab KIG 4 möglich, aber selten.

325712_3_xio-fcmsimage-20100228233324-006007-4b8aef34226de.heprodimagesfotos83120100301p_16008359112_highres.jpg

62 Prozent der Bauarbeiten am neuen Flughafen wurden an Firmen aus der Umgebung vergeben. Allerdings greifen die großen Unternehmen, die einen Generalauftrag erhalten, nicht ganz freiwillig auf die Angebote der kleinen Firmen zurück.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Festnahmen von Ex-Generälen unter Putschverdacht verschärfen die Spannungen in der Türkei – und erschweren Reformen.

Von Thomas Seibert

Die spanische Polizei nimmt führende Mitglieder der Terrororganisation Eta fest – der fünfte Erfolg in zwei Jahren.

Von Ralph Schulze

Das Tragen eines Sweatshirts der rechtsextremen Marke "Consdaple" bringt jetzt einen 33-jährigen Mann aus Templin hinter Gitter. Der Verurteilte befand sich noch in der Bewährungszeit.

325783_0_227e4675.jpg

Leverkusen hat seit 24 Bundesligaspielen nicht verloren – gegen Köln aber nicht gewonnen. Vor allem blieb das Team den Beweis seiner Klasse schuldig

Von Jörg Strohschein
325779_0_f8bac14c.jpg

Am 12. März starten die Paralympics in Kanada. Die deutsche Sledgehockeymannschaft erlebt die Spiele nur am Fernseher mit – sie hat die Qualifikation um eine Sekunde verpasst.

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })