Der Klassiker zwischen Deutschland und Argentinien war schon früher eng mit dem Namen Diego Maradona verbunden. Ein Rückblick auf vier Begegnungen des deutschen Fußballs mit dem wahrscheinlich besten Spieler aller Zeiten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.03.2010 – Seite 3
Die Zahl der Einbürgerungen dürfte auch im vergangenen Jahr wieder gesunken sein. Wie aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen hervorgeht, haben im Jahr 2009 65.313 Migrantinnen und Migranten einen Einbürgerungstest gemacht, den 64.255 von ihnen bestanden.
Es ist doch klar, was der Bauplaner und SPD-Politiker Ralf Hillenberg zu tun hat: Er muss sein Mandat im Abgeordnetenhaus niederlegen, auch wenn es für ihn bitter ist.
Der Bösewicht sitzt im Restaurant,zufrieden mit sich und seinen grausamen Taten. Doch nicht weit entfernt sitzt der Held.
Bis zu 110 Euro haben die Eintrittskarten für die diesjährige Echo-Verleihung gekostet – trotzdem waren alle Tickets nach sieben Minuten Vorverkauf weg.Der Tagesspiegel hat noch zwei Karten und verlost sie unter seinen Lesern: Wer sich die Show heute Abend live ansehen möchte, kann bis 13 Uhr eine Mail mit Betreff „Echo“ an die Adresse verlosung@tagesspiegel.
Stefan Jacobs bereitet auf den morgigen Wintereinbruch vor
"Wowereit soll seinem Senator Einhalt gebieten": Im Streit um die Zukunft der Charité setzen sich Professoren gegen Finanzsenator Ulrich Nußbaum zur Wehr.
Die Gemeinschaftsschulen bangen um ihre Zukunft. Falls Rot-Rot daran festhält, dass sie keinerlei Einfluss auf die Zusammensetzung ihrer Schülerschaft nehmen können, halten sie sich für nicht konkurrenzfähig. Die Linkspartei hat bereits angekündigt, den Beschwerden der Schulleiter nachzugehen.
Musik mit afrikanischen Roots hat in Berlin nicht den leichtesten Stand. Selbst Stars wie Baaba Maal spielen hier in wesentlich kleineren Clubs als im Rest der Welt.
Nun wird es auch noch feinsinnig in der Auseinandersetzung der Koalition. Wie Familienministerin Schröder das Thema Missbrauch an sich zieht, hat zwei Bedeutungsebenen.
2. Februar, 18.

Die Chance schwindet: Die deutsche U 21 könnte die EM verpassen.
Flott: Uli Gaulkes Moskauer Doku "Pink Taxi" zeichnet sich durch einen intimen, unaufdringlichen Blick auf seine Heldinnen aus.
In der DDR galt er als strammer Antikommunist und Staatsfeind: Der Schriftsteller Günter Grass wurde jahrzehntelang von der Stasi bespitzelt.
Ein Klick hier, ein Klick dort, aber du musst dich nur mit den Themen deiner Wahl befassen. Ich finde es gut, dass ich bei der Zeitung im Internet genau die Artikel auswählen kann, die mich interessieren.
Die deutschen U-20-Fußballer haben gegen die Schweiz im Stadion An der Alten Försterei 1:1 gespielt. In der 60.
Als ich um 20 Uhr in die kleine, unscheinbare Eckkneipe komme, ist sie schon bis fast auf den letzten Stuhl besetzt. Neugierige Blicke empfangen mich, anscheinend kennen sich hier alle; ich komme in eine große „Tatort“-Fan-Familie.

Bis in die Flitterwochen: Laut "Stern" wurden auch Wulff und Oettinger bespitzelt.

In einer teilweise stürmischen Debatte hat Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner am Mittwoch im Abgeordnetenhaus sein neues umstrittenes Preismodell für die Berliner Hochschulen verteidigt.
Am Mittwoch wurde der Grundstein für den Ausbau einer Kältezentrale am Potsdamer Platz gelegt.
Dass sie Anwältin wurde, lag gewissermaßen in der Natur der Sache: Schon als Jugendliche musste Gönül Halat-Mec Eltern, Verwandte und Bekannte zum Amt, zur Behörde oder zur Bank begleiten, weil sie so gut Deutsch sprach.
Zielflagge noch vor der Premiere: Das amerikanische Formel-1-Projekt USF1 hat seine Arbeit am neuen Auto eingestellt und will sein Debüt auf 2011 verschieben.
Das bayerische Pullach bleibt einer der Standorte des Bundesnachrichtendienstes (BND). Die Koalition sei einig, die heutige Zentrale des Auslandsnachrichtendienstes nach dem BND-Umzug nach Berlin zu modernisieren und weiter zu nutzen.
Westöstlicher Prunk: Dresdens Kunstsammlungen eröffnen ihre "Türckische Cammer" im Residenzschloss.
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann
"Utopia matters": Die Deutsche Guggenheim Berlin stellt Künstlergemeinschaften vor.
Nasa-Rechnung: Das Beben in Chile hat die Masse auf dem Planeten verschoben – langfristig werden die Tage länger.
In einem offenen Brief an die "Lieben Deutschen" bittet der griechische Parlamentspräsident Philippos Petsalnikos um Hilfe in der dramatischen Haushaltskrise seines Landes. Dabei gehe es aber nicht um Geld, sondern um Solidarität und um eine faire Darstellung der griechischen Probleme.
Das Europäische Patentamt hat einen Sammeleinspruch gegen das umstrittene sogenannte Kuh-Patent abgewiesen.
Die Medien können unser Leben bereichern, aber auch einen negativen Einfluss auf uns ausüben. Medien können meiner Meinung nach viel mehr als „nur“ unsere Lebensweise beeinflussen. Die Medien können Menschen benutzen, sie ausnutzen und auch zerstören.

Unter Friedhelm Funkel hat sich die Lage von Hertha BSC nicht verbessert. Klubpräsident Werner Gegenbauer sieht die Trainerfrage dennoch nicht auf der Tagesordnung.
Berlin - Anja Borg und ihre Kolleginnen aus dem Kundenservice sind dabei. Sie ahnen, dass ihre Abteilung ganz oben auf der Streichliste der Vattenfall-Vorstände steht.

Am Ende geht es nur noch darum, Leiden zu lindern. Das kann auch Ärzte überfordern.
Ein Lastwagen mit Anhänger ist am Mittwochnachmittag gegen 15.45 Uhr beim Rechtsabbiegen auf die Heerstraße gekippt.
Ich finde, die Frage, ob wir von den Medien beeinflusst werden und warum die Welt den verrücktesten Modetrends folgt, erübrigt sich, denn es ist doch offensichtlich:Natürlich beeinflusst uns eine so große Macht wie die Medien. Durch den ständigen Informationsfluss prägt sich das Gesehene und Gehörte bei uns ein.
Mit versteinerter Miene saß Trainer Martin Schwalb in der Pressekonferenz. Wenige Minuten zuvor hatten die Handballer des HSV Hamburg beim 31:39 gegen den VfL Gummersbach die erste Heimniederlage der Bundesliga-Saison bezogen.
100 Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft haben sich Deutschlands Vorrundengegner Australien und Serbien bereits in einer guten Form für das Turnier in Südafrika präsentiert. Für Ghana und Otto Rehhagels Griechen liefen die Testspiele weniger erfolgreich.
Die deutschen Nationalspieler können wie bei der EM 2008 auch bei der WM 2010 je 250 000 Euro für den Titel verdienen. Die Final-Teilnahme würde für jeden der 23 Spieler und für alle Mitglieder des Trainerteams je 150 000 Euro bringen.
Ermutigende Konjunkturdaten aus den USA und die Hoffnung auf eine Lösung der Probleme in Griechenland haben am Mittwoch erneut für Gewinne am deutschen Aktienmarkt gesorgt.
Die Festnahme des iranischen Regisseurs Jafar Panahi erregt Proteste. Die Festnahme steht offenbar in Zusammenhang mit einer Dokumentation über die Präsidentschaftswahlen 2009, an der Panahi arbeitet.
Die Genossenschaftler wollen ihre Vermögensverwaltung, auch Private Banking genannt, ausbauen.

Grob: Jo Baiers Heinrich-Mann-Adaption "Henri 4" ist eine Materialschlacht im Namen der Vernunft.
Mit einer neuen Wirtschaftsstrategie will die Europäische Union die gravierendste ökonomische Krise seit ihrer Gründung überwinden.
Der „Stern“ schießt auf die „Bunte“: Wenn aus Klatsch Spitzelei wird.
Die Zweitliga-Handballerinnen der Spreefüxxe haben Geldprobleme. Die Lizenz steht auf dem Spiel.
Tolerant und lässig – oder nur gleichgültig? Ex-BDI-Chef Henkel will nicht dulden, dass Berlin so schmutzig ist. Moderator Kuttner zeigt dagegen Verständnis für die Mentalität der Berliner.
Athen setzt EU-Recht am langsamsten um
Stefan Hermanns über die Diskussion um Trainer Friedhelm Funkel.