zum Hauptinhalt

Vor dem Verwaltungsgericht kämpft ein Berliner Lehrer für einen Raucherraum. Seine Begründung: Er könne sonst kein Vorbild mehr für seine Schüler sein. Experten geben der Klage vor Gericht keine Chance.

Von Christoph Spangenberg

Da dies keine Wahlveranstaltung ist, sondern die Wirklichkeit, fangen wir mit dem Unangenehmen an: Am Ende werden wir alle zahlen müssen, und dieses Ende kommt relativ bald. Ob direkt oder indirekt, ist ziemlich egal, und auch, dass der EU-Vertrag eigentlich ausschließt, dass einzelne Staaten der Union in Saus und Braus leben können und sich hinterher bei den solideren Nachbarn schadlos halten – für die Staatspleite der Griechen müssen die anderen Länder der Eurozone mit aufkommen.

Von Gerd Appenzeller

Es wird keine Buhrufe geben, kein Klatschen und keine Telefonabstimmung nach "Big Brother"-Art: 76 Regeln für das erste TV-Duell in Großbritannien.

Von Matthias Thibaut
326158_0_706b7d1d.jpg

Zwei Tage nach dem hart umkämpften 2:2 gegen Südkorea hat die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Männer den ersten Sieg bei der WM in Indien gefeiert. Das 6:0 gegen Kanada erhöht die Chancen auf das Halbfinale.

EPT 4 Monte Carlo

Boris Becker spielt seit gut zwei Jahren Poker. Beim großen Turnier in Berlin will er eine Million Euro gewinnen. Die Tennislegende spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Vorteile eines Leistungssportlers am Spieltisch.

Tanzkunst-Projektionen beleben alte Gemälde: Bis Sonntag noch läuft die Schau „Digital auf Öl“ in der „Galerie unter Berlin“ – ein zauberhafter Dialog alter und neuer Medien und ein lohnenswerter Ausflug in die malerisch-morbide Unterwelt der Stadt.Galerie unter Berlin, bis 7.

Der typische Serientäter ist männlich, arabischer Herkunft und behält seine kriminellen Gewohnheiten auch als Erwachsener bei. Das ergibt sich aus einer Zwischenbilanz zum Stand der Umsetzung des Berliner Intensivtäterkonzepts, die Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) zog.

Von Fatina Keilani

Eine Touristin wollte am Rande einer Demo durch ein Absperrgitter, obwohl ihr das ein Polizist untersagt hatte. Der Prozess war nur zustande gekommen, weil sich die Frau über die rüde Behandlung eines Polizisten beklagt hatte.

Als Anfang Januar im Iran die Medienzensur verschärft wurde und die Menschen dagegen demonstrierten, wurde die ganze Welt durch internationale Zeitungen, Nachrichtensender und Blogs darauf aufmerksam gemacht.Hier in Deutschland sind wir Freiheit gewohnt, die Presse darf so gut wie alles veröffentlichen.

326173_3_xio-fcmsimage-20100303222520-006000-4b8ed3c03f6e4.heprodimagesfotos84120100304p_16010616434_highres.jpg

Züge haben kaum Sicherheitsreserven, bemängelt die Bahn-Aufsicht – und fordert ein Umdenken.

Von Carsten Brönstrup

Griechenlands Schuldenverwalter unter Druck: Auch wenn er an Geld kommt, bleibt die Gefahr.

Von Gerd Höhler
326168_0_57d20d73.jpg

Mehr als vierzig Filme hat Rainer Werner Fassbinder (1945–1982) in seinem kurzen Leben gedreht – doch dass darunter auch ein Science-Fiction-Werk war, wissen selbst viele Kenner seines Schaffens nicht.

Von Cay Dobberke

Eine Siedlergruppe plant einen Bibelpark in Jerusalem. 22 Häuser im arabischen Silwan direkt unterhalb der Altstadtmauer sollen abgerissen werden – die Palästinenser sollen weichen.  

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })