Nachdem sich Fraktionschefin Birgit Homburger auf der Suche nach einem Nachfolger für den Wehrbeauftragten Reinhold Robbe von mehreren Kandidaten einen Korb geben lassen musste, gibt es nun Querelen um die Neubesetzung auf dem Posten des finanzpolitischen Sprechers der Fraktion.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.03.2010 – Seite 3

Neuer Ärger für Bilfinger Berger: Nach den Bau-Skandalen bei den U-Bahn-Projekten in Köln und Düsseldorf und Ungereimtheiten bei der ICE- Trasse Nürnberg–Ingolstadt kommt der Baukonzern jetzt auch wegen Autobahnbauarbeiten ins Gerede.
An diesem Sonnabend beginnt das Fußballfilmfestival im Kino Babylon in Mitte.
Neulich gab ich in unserer morgendlichen Besprechung den Kollegen von „11 Freunde“ eine brandheiße Nachricht zur Kenntnis. Die Botschaft war offenbar noch nicht über die Ticker gegangen, jedenfalls fragte einer aus der Online-Redaktion: „Wo hast du denn das her?

Über 11.000 Aussteller aus 187 Ländern werben auf der ITB um Urlauber. Am Wochenende steht sie auch dem breiten Publikum offen. Das Partnerland ist diesmal die Türkei.
Nur nicht ins Grau des Alltäglichen verfallen.
Bei der Debatte ums Klimaschutzgesetz verspricht Rot-Rot Transparenz. Oppositionspolitiker kritisieren, dass ein Jahr nach dem ersten Entwurf noch keine Diskussionsvorlage vorliege.

Als der Bierhimmel in der Oranienstraße schloss, war die Trauer groß. Doch Wunder gibt es immer wieder: Das Traditionslokal öffnet am Freitag wieder. Sein neuer Wirt ist im Kiez kein Unbekannter.
Für Karstadts Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg tickt die Uhr. Bis zum 31. Mai muss der Kölner Rechtsanwalt einen Käufer für die 120 Waren- und Sporthäuser des Essener Konzerns gefunden haben. So sieht es der bislang geheime Insolvenzplan vor, erfuhr das "Handelsblatt" aus Bieterkreisen.
In der Justizvollzugsanstalt Tegel hat sich am Donnerstagmorgen ein 49-Jähriger selbst getötet. Er wurde um 8.45 Uhr stranguliert in seiner Zelle gefunden.
Die deutschen Aktienindizes haben am Donnerstag im Minus geschlossen. Der Dax verlor 0,1 Prozent auf 5928 Punkte.
In der gestrigen Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses hat der CDU-Politiker Uwe Lehmann-Brauns den Umgang des rot-roten Senats mit der Schinkelschen Bauakademie scharf angegriffen.

Minister Rainer Brüderle berät mit Wirtschaft und Banken, wie mehr Geld in die Unternehmen fließen kann.

Missbrauchsskandal: Justizministerium lädt Erzbischof ohne Absprache via Medien zu Treffen ein
Milch ist die erste natürliche Fertigmahlzeit, mit der jeder Mensch in Berührung kommt. Ihre Vorbildfunktion wird deutlich, wenn es um ihre konzentrierten Varianten geht: Butter, Käse, Sahne und Sauergelegtes prägen die europäische Tradition so stark wie vielleicht Sojasauce die asiatische. Unsere Probierrunde verkostete Frischkäse der Doppelrahmstufe
Die Ukraine hat einen neuen Regierungschef – und für Viktor Janukowitsch ist damit der Weg frei, seinen Kurs durchzusetzen. Der frühere Finanzminister Mikola Asarow, den das Parlament in Kiew am Donnerstag zum Ministerpräsidenten wählte, gilt als enger Vertrauter des Präsidenten.
Vor 25 Jahren fing Michail Gorbatschow an, die Sowjetunion zu revolutionieren. Im Westen gab es einen, der das früh erkannte.
Öffnungszeiten und PreiseAm Sonnabend und Sonnatag ist die ITB von 10-18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 14 Euro, Sonntag ab 14Uhr 8 Euro.

Westerwelles Delegationen: Renommierte Spitzenmanager, Berater, sein Lebensgefährte – und einige gute alte Bekannte. Wen hat der Außenminister auf seine Auslandsreisen mitgenommen – und warum?
Die finanziellen Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise werden vielen Euroländern selbst unter günstigen Annahmen für die weitere Entwicklung noch rund 20 Jahre massive Probleme bereiten. Zu dieser Einschätzung kommt die Europäische Zentralbank in ihrem Monatsbericht.

Real Madrids überdrehtes Fußball-Projekt scheitert erneut im Achtelfinale der Champions League.
Im Streit um den Stellenwert des Musikunterrichts in der Sekundarstufe I hat der Vorsitzende des Landeselternausschusses, André Schindler, vorgeschlagen, zugunsten von Musikstunden den Ethikunterricht zu reduzieren.

Islandpferde fühlen sich bei der Kälte richtig wohl. Europas beste rennen durch Wilmersdorf – auf Eis.
Aus Protest gegen das drastische Sparprogramm der griechischen Regierung haben die beiden großen Gewerkschaften GSEE und ADEDY das öffentliche Leben in Griechenland erneut mit Streiks lahmgelegt. In den großen Verbänden sind fast alle Gewerkschaftsmitglieder organisiert.

Sollte Pal Dardai am Samstag zum Einsatz kommen, wäre der Ungar mit 281 Bundesligaspielen alleiniger Rekordspieler von Hertha BSC – Zeit für eine Würdigung.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann - Berlin mit einem Bildband erleben.

Die Krise in der deutschen Solarindustrie hat das nächste prominente Opfer gefordert. Erst im Januar war der Vorstandschef des Berliner Modulherstellers Solon, Thomas Krupke, von dem Finanzfachmann Stefan Säuberlich abgelöst worden. Jetzt musste auch Anton Milner, Gründer und Chef des Marktführers Q-Cells, seinen Posten mit sofortiger Wirkung räumen.
Kassen und Hersteller sollen bald um den Preis neuer Medikamente verhandeln. Kann das funktionieren?
Bernd Matthies zur ewigen Frage, wo das Geld so bleibt

Fünf Tage nach dem Überfall auf ein Pokerturnier in Berlin hat die Polizei noch keine heiße Spur. Auch die ZDF-Sendung „XY...ungelöst“ hat kaum Hinweise geliefert. Wie sinnvoll sind öffentliche Fahndungen?

Frickeln und fiepsen: Das Festival "Wie es ihr gefällt" würdigt den Beitrag von Frauen zur elektronischen Musik.

Aufregendes Kinodebüt: Feo Aladags Familientragödie „Die Fremde“ mit Sibel Kekilli. Die Story erinnert an Hatun Sürücüs Schicksal.
Ungewöhnliche Bilder für eine Inszenierung von Constanza Macras: fliegende Stühle, Luftballons, Frauen in langen weißen Kleidern. Nix Polentaschen und quietschebuntes Humana-Mobilar.

Apples Wohnzimmer-PC iPad kann dem E-Book zum Durchbruch verhelfen. Aber auch für die Lesegeräte von Amazon und Sony sprechen gute Gründe
Die Lange Nacht der Opern und Theater, die am 10. April stattfindet, wird größer als im Vorjahr. Beteiligt sind 68 Bühnen, die 200 Produktionen und Projekte präsentieren.
Kinderrechte erhalten Verfassungsrang. Das Abgeordnetenhaus stimmte gestern mit den Stimmen von SPD, Linken, CDU und Grünen gegen die FDP einer Gesetzesänderung zu.

Schalke 04 kann mit einem Sieg über Stuttgart für mindestens 22 Stunden die Spitze übernehmen.
Tatsache oder Hysterie – viele Leute sind beunruhigt: Es geht um Pinienkerne und den Eindruck, dass ihr Genuss einen intensiven metallisch-bitteren Geschmack im Mund verursachen kann, der bis zu zwei Wochen anhält.
Der CDU-Innenpolitiker Sven Petke warnt Rot-Rot vor Stellenabbau beim Geheimdienst.
Werner Schroeter inszeniert an der Volksbühne "Quai West": Das Problem des Stücks ist seine Künstlichkeit, und sein schwer erträgliches Endzeit-Raunen. Dafür, dass angeblich alle ums „Überleben kämpfen“, wird verdammt viel geredet, monologisch, weil natürlich keinerlei „Solidarität“ vorhanden ist.

Sehnsüchtig wurde Michael Schumachers Formel-1-Comeback erwartet. In Bahrain geht es ab heute los.

Warum die Krise in Griechenland nicht zur Stunde der Eurogegner werden darf / Von Hans-Dietrich Genscher

Die Zwei-Sender-Castingshow „Unser Star für Oslo“ geht ins Finale – ohne Drama und Krawall
Hamburg statt München: Moritz von Uslar kehrt doch nicht zum Magazin der "Süddeutschen Zeitung" zurück.
10. bis 14.

Das Bundesverfassungsgericht hat einem von Fluglärm betroffenen Ehepaar mehr Geld zugesprochen. Wie sich die Entscheidung auf andere Anwohner auswirkt, kann noch nicht beurteilt werden.

Martin Spanring (40) bestritt in der Bundesliga 172 Spiele, die meisten davon für den SC Freiburg. Vor dem Spiel seines Ex-Klubs beim FC Bayern haben wir ihn ausfindig gemacht.
Bundespräsident Horst Köhler hat zum Jahrestag des Amoklaufs von Winnenden eine Verschärfung des Waffenrechts angemahnt - und die Zurückhaltung der Medien.