zum Hauptinhalt

„Lieber Gott, du bist der Boss – Amen, dein Rhinozeros“ lautet der schöne Titel einer Lyrikanthologie, die der Germanist Christian Maintz (Foto) herausgegeben hat. Schützenhilfe bekommt Maintz heute von keinem Geringeren als dem Gelegenheitsschauspieler, Starübersetzer und Rezitationskünstler Harry Rowohlt.

Ein Hai hat keinen einzigen Knochen im Leib, obwohl er zu den Wirbeltieren gehört. Das Skelett besteht aus weichen Knorpeln, die jedoch Kalk enthalten, der sie härtet.

Im Vorfeld der Bologna-Tagung kritisierten Verbände, die Minister würden wichtige Themen vernachlässigen. Der Präsident des deutschen Studentenwerks, Rolf Dobischat, sagte, die „soziale Dimension“ werde auch in Budapest und Wien nicht mit der Dringlichkeit behandelt, die sie verdient hätte.

Der Emanzipationsdrang der Theaterszene, insbesondere der freien, von klassischen Stückvorlagen ist alles andere als neu. Christine Wahl über den Trend zum Sachbuch-Theater.

Von Christine Wahl
327457_0_fbcead83.jpg

Die Mieten in Berlin klettern unablässig, besonders in Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Den Bürgern macht das Sorge, doch für die Wohnungsbaugesellschaft GSW herrschen ideale Bedingungen für einen Börsengang.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ralf Schönball

Die Europameisterschaft wird ausgetragen im Horst-Dohm-Eisstadion in der Fritz-Wildung-Straße 9 in Wilmersdorf.Am 12.

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sich gegen Vorwürfe der Vetternwirtschaft verteidigt. „Da der Opposition die politischen Argumente ausgehen, versuchen sie es jetzt mit persönlichen Attacken gegen mich und meine Familie“, sagte Westerwelle am Donnerstag im brasilianischen São Paulo.

327358_0_6b8eb2fb.jpg

Am Donnerstag wurde der Grundstein für ein Forschungszentrum der Bundesanstalt für Materialforschung in Adlershof gelegt. Der neue Prestigebau für 40 Millionen Euro soll im Herbst 2011 fertig werden.

Von Christoph Spangenberg

Deutschlands Hockey-Männer sind nur noch einen Schritt vom historischen WM-Hattrick entfernt. Im Halbfinale in Neu-Delhi setzte sich die Auswahl von Bundestrainer Markus Weise nach einem beeindruckenden Auftritt unerwartet klar 4:1 (3:1) gegen Europameister England durch.

327357_3_xio-fcmsimage-20100311193711-006000-4b993857e00f6.heprodimagesfotos823201003124b8fcdf8.jpg

Neuerdings brüllt er schon mal ins Telefon. Das hätte es bis vor kurzem nicht gegeben. Da galt DFB-Präsident Theo Zwanziger als Hoffnungsträger: offen, jovial, voller Mitgefühl und stark in der Krise. Alle zollten ihm Respekt. Ist ihm die Anerkennung zu Kopf gestiegen? In der Schiedsrichter-Affäre jedenfalls agiert er so unsensibel wie herrisch

Von Robert Ide

Wer einen Ausweis einer Stadtbibliothek hat, kann viele Bücher auch über das Internet ausleihen. In 131 Städten steht der Service zur Verfügung - darunter in Berlin.

Eines ist Philipp Rösler schon mal gelungen. Alle sind überrascht. Über die plötzliche Angriffswut des bislang so nett wirkenden Gesundheitsministers. Und darüber, dass er ausgerechnet gegen eine Branche zu Felde zieht, die als besonders mächtig und seiner Partei nahestehend gilt.

Von Rainer Woratschka

Die Leipziger Kinowelt-Gruppe verlegt ihren Firmensitz nach Berlin. Der Umzug sei für das zweite Quartal 2011 geplant, teilte das Unternehmen mit.

FU-Präsidentenwahl: Raúl Rojas und Christiane Lemke treten als Außenseiter an.

Von Amory Burchard

Die Atomindustrie entsorgte ihren radioaktiven Schrott in einem Bergwerk, „löcherig wie ein Käse“. Wissenschaftler leugneten die Risiken. Die Aufsichtsbehörden waren überfordert. Und die politisch Verantwortlichen weigerten sich mit Händen und Füßen, das vorgebliche „Forschungsbergwerk“ als Atomanlage zu behandeln.

Von Reimar Paul
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })