zum Hauptinhalt

Um die speziellen touristischen Angebote der Potsdamer Umlandgemeinden in der Brandenburg-Halle zu finden, müssen die Besucher schon etwas genauer hinschauen. Die Stadt Werder (Havel) hat einen eigenen kleinen Stand, an dem sich der staatlich anerkannte Erholungsort vorstellt.

Die Forderung kommt ein bisschen spät. Bundespräsident Horst Köhler hat bis zum Jahrestag des Amoklaufs von Winnenden gewartet, um sich für eine Verschärfung des Waffenrechts auszusprechen.

Nuthetal - Über die geplante Anpassung des Nuthetaler Flächennutzungsplans soll auf einer Veranstaltung am kommenden Montag, dem 15. März, um 19 Uhr im Tremsdorfer Gemeindezentrum informiert und diskutiert werden.

Um Arme, um Hilfsbedürftige ging es wohl nie vorrangig bei der Treberhilfe. Die waren, so scheint es, über die Jahre vor allem ein Mittel, den Profit des Sozialunternehmers Harald Ehlert zu mehren.

Von Gerd Nowakowski

Wenn der SV Babelsberg 03 II als einzige Vertretung der acht Landesspielklassen in der Rückrunde ohne Spielausfälle ausgekommen ist, dann trug das auch dazu bei, dass die Nulldreier in der Fußball-Brandenburgliga auf Platz 1 stehen. Die Tabellenführung ist allerdings noch viel mehr auf gute Leistungen in den bisherigen vier Partien dieses Jahres zurückzuführen.

Unvergessen, diese Rufe. „Gorbi, Gorbi“ – er war die Hoffnung der versunkenen DDR, aber auch eine in der so nicht mehr existenten „Be-Er-De“ von damals, in den Achtzigern des vorigen Jahrhunderts.

2008 und 2009 waren Krisenjahre. Insofern muss sich niemand wundern, wenn auch in Potsdam zwei Jahre in Folge weniger Menschen übernachtet haben als zuvor.

Von Peer Straube

Potsdam - Pech für Fahrgäste: Je größer eine Störung im Betrieb der Bahn ist, desto schlechter werden die Kunden darüber informiert. Zu diesem Ergebnis kommt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), der die Fahrgastinformation und den Service auf 66 der insgesamt 448 Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg getestet hat.

Von
  • Rainer W. During
  • Klaus Kurpjuweit

Die voraussichtlich im März beginnenden Arbeiten am Rohbau des neuen Landtages sind für das Filmmuseum Anlass, erneut nach überlieferten „Vorbildern“ zu schauen. Aus den Beständen des Bundesarchiv-Filmarchivs hat das Museum mit Hilfe des Filmhistorikers Hans-Gunter Voigt ein Programm mit Stadtaufnahmen erstellt, das wieder mit filmischen Raritäten aufwartet.

2011 steht das Jahr des Films im Potsdamer Mittelpunkt. Eine dreiköpfige Projektgruppe unter der Leitung der einstigen Gründerin des Exploratoriums, Elizabeth Prommer, wirbt auf der Internationalen Tourismusbörse erstmals für das Themenjahr.

Vergütung entspricht LandesrechtIn dem Beitrag „Intelligenz in Deutschland verhungert“ (PNN 9. März 2010) hieß es, Lehrkräfte erhalten für ein sechssemestriges Proseminar 540 Euro.

327327_0_83264f65.jpg

Einige Haiarten sind vom Aussterben bedroht. Deshalb sollen sie künftig geschützt werden. Über diese und weitere Fälle diskutieren vom Wochenende an Experten aus aller Welt auf einer Artenschutzkonferenz in Doha.

Von Roland Knauer

Die Lufthansa will 2010 wieder besser abschneiden als im Krisenjahr 2009, als ein bescheidener operativer Gewinn von 130 Millionen Euro eingeflogen wurde.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })