
Geschichte mal anders: Bonner Schüler zu Gast in ihrer Partnerstadt
Geschichte mal anders: Bonner Schüler zu Gast in ihrer Partnerstadt
Um die speziellen touristischen Angebote der Potsdamer Umlandgemeinden in der Brandenburg-Halle zu finden, müssen die Besucher schon etwas genauer hinschauen. Die Stadt Werder (Havel) hat einen eigenen kleinen Stand, an dem sich der staatlich anerkannte Erholungsort vorstellt.
Die Forderung kommt ein bisschen spät. Bundespräsident Horst Köhler hat bis zum Jahrestag des Amoklaufs von Winnenden gewartet, um sich für eine Verschärfung des Waffenrechts auszusprechen.
Zum ersten Auswärtsspiel der Rückrunde rüstet der Fußball-Landesliga- Vierte Werderaner FC. Gegner ist der FC 98 Hennigsdorf, der das Hinspiel überraschend 2:0 gewann.
„Bonbons“: Sieben Künstler stellen sich in einer Gruppenausstellung in der Sperl Galerie vor
Deutsch-Französische Gesellschaft feiert 20.
Familienministerin Schröder erläuterte in Werder die Chancen des Alters
Volksfest am 20. März / Finanzierung gesichert / Geläut wird Ostern geweiht
Nuthetal - Über die geplante Anpassung des Nuthetaler Flächennutzungsplans soll auf einer Veranstaltung am kommenden Montag, dem 15. März, um 19 Uhr im Tremsdorfer Gemeindezentrum informiert und diskutiert werden.
Stahnsdorf - Während der Bauarbeiten für die geplante Güterfelder Ortsumgehung könnte sich das Verkehrschaos in dem kleinen Ort weiter verschlimmern. Bereits Mitte des Jahres soll die Verbindungsstraße zwischen Stahnsdorf und Güterfelde, der Stahnsdorfer Damm (L77), für den Bau der Umfahrung über den Zeitraum von knapp einem Jahr gesperrt werden.
Glindower Halle nach umfangreicher Sanierung eröffnet / Große: Kapazitäten seit der Wende verdoppelt
Kreisstadt wirbt auf der ITB / Neben der modernisierten Steintherme soll ein Vier-Sterne-Hotel entstehen
Um Arme, um Hilfsbedürftige ging es wohl nie vorrangig bei der Treberhilfe. Die waren, so scheint es, über die Jahre vor allem ein Mittel, den Profit des Sozialunternehmers Harald Ehlert zu mehren.
Nach Potsdam kommen im zweiten Jahr in Folge weniger Touristen, Familienangebote sollen Gäste locken
HFF-Absolventin Nadine Baethke entwickelt eine Plattform für Filmfestivals
Sogar Setzlinge sind manchem Teltower ein Dorn im Auge / Bauausschuss hält an Baumschutzsatzung fest
Gelände wurde zwangsversteigert – Neuer Besitzer will Gewerbe ansiedeln, die Gemeinde auch aufforsten
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ am 26. und 27. März in Potsdam / Alle Veranstaltungen öffentlich
Wenn der SV Babelsberg 03 II als einzige Vertretung der acht Landesspielklassen in der Rückrunde ohne Spielausfälle ausgekommen ist, dann trug das auch dazu bei, dass die Nulldreier in der Fußball-Brandenburgliga auf Platz 1 stehen. Die Tabellenführung ist allerdings noch viel mehr auf gute Leistungen in den bisherigen vier Partien dieses Jahres zurückzuführen.
Beim 5:0-Heimsieg des Deutschen Meisters half Røa IL auch diplomatische Hilfe Norwegens nicht
Warum die Krise in Griechenland nicht zur Stunde der Eurogegner werden darf / Von Hans-Dietrich Genscher
Unvergessen, diese Rufe. „Gorbi, Gorbi“ – er war die Hoffnung der versunkenen DDR, aber auch eine in der so nicht mehr existenten „Be-Er-De“ von damals, in den Achtzigern des vorigen Jahrhunderts.
2008 und 2009 waren Krisenjahre. Insofern muss sich niemand wundern, wenn auch in Potsdam zwei Jahre in Folge weniger Menschen übernachtet haben als zuvor.
Haben Sie in der Nacht zum Donnerstag von Ihren beiden Toren am Mittwochabend gegen Oslo geträumt, Nadine Keßler?Das kann ich nicht sagen.
Konsequenz aus Treberhilfen-Skandal: Jakobs erwägt neue Ausschreibung
Umgang mit illegalen Substanzen völlig falsch eingeschätzt / Prozess wird am Montag fortgesetzt
Neuer Fachbereichsleiter für Soziales gesucht
Potsdam - Pech für Fahrgäste: Je größer eine Störung im Betrieb der Bahn ist, desto schlechter werden die Kunden darüber informiert. Zu diesem Ergebnis kommt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), der die Fahrgastinformation und den Service auf 66 der insgesamt 448 Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg getestet hat.
Die voraussichtlich im März beginnenden Arbeiten am Rohbau des neuen Landtages sind für das Filmmuseum Anlass, erneut nach überlieferten „Vorbildern“ zu schauen. Aus den Beständen des Bundesarchiv-Filmarchivs hat das Museum mit Hilfe des Filmhistorikers Hans-Gunter Voigt ein Programm mit Stadtaufnahmen erstellt, das wieder mit filmischen Raritäten aufwartet.
Die Sacrower Schlosskonzerte wurden vor fünf Jahren erstmalig vom Kulturförderverein Ars Sacrow e.V.
2011 steht das Jahr des Films im Potsdamer Mittelpunkt. Eine dreiköpfige Projektgruppe unter der Leitung der einstigen Gründerin des Exploratoriums, Elizabeth Prommer, wirbt auf der Internationalen Tourismusbörse erstmals für das Themenjahr.
Der Wittenberger Theologe und Publizist Friedrich Schorlemmer hält die 4. Predigt im Rahmen der Potsdamer PassionsPredigten am Sonntag, dem 14.
HGW und Investorin Annette Gast wollen die Bauarbeiten bis Dezember abschließen
Gütetermin vor dem Landgericht geplatzt
Im Vertretungsfall: Schulen sollen Personalengpässe künftig stärker selbst regeln
Goethe nannte sie „himmlische Erscheinungen“, und Friedrich Wilhelm II. war von der Schönheit der „beiden Engel“ so frappiert, dass er sie als Schwiegertöchter favorisierte.
The Beatdown spielen im Waschhaus gegen die Leere
Vergütung entspricht LandesrechtIn dem Beitrag „Intelligenz in Deutschland verhungert“ (PNN 9. März 2010) hieß es, Lehrkräfte erhalten für ein sechssemestriges Proseminar 540 Euro.
An der Filmhochschule ist die Mensa etwas kleiner als an den anderen Standorten. Wenn es dort einmal Bio-Reis gibt, dann ist der rationiert.
Blockheizkraftwerk mit 90 Prozent Wirkungsgrad im evangelischen Seniorenzentrum eingeweiht
Magazin und 36 Patronen der Browning wurden allerdings getrennt gelagert
Beigeordnete will „Öffnungsklausel“ für die Brandenburger – damit Berliner nicht mehr dürfen als Potsdamer
Potsdamer Polizei unternahm massive Kontrollen
Interview mit CDU-Innenpolitiker und Vize-Parteichef Sven Petke zu Speers Rotstift-Plänen
VW hat den Härtetest des Krisenjahres 2009 bestanden. Nun soll es der zweite Heimatmarkt China richten.
Der spektakuläre Sat1-Polit-Film "Die Grenze" und das Problem mit Fiktion und Wirklichkeit. Ein Kommentar.
Einige Haiarten sind vom Aussterben bedroht. Deshalb sollen sie künftig geschützt werden. Über diese und weitere Fälle diskutieren vom Wochenende an Experten aus aller Welt auf einer Artenschutzkonferenz in Doha.
Die Lufthansa will 2010 wieder besser abschneiden als im Krisenjahr 2009, als ein bescheidener operativer Gewinn von 130 Millionen Euro eingeflogen wurde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster