
Der neue Chef der Arbeitspartei geht auf Konfrontation zu Rechtspopulist Geert Wilders.
Der neue Chef der Arbeitspartei geht auf Konfrontation zu Rechtspopulist Geert Wilders.
Im Durchschnitt zahlt man an der Volkshochschule 2,10 Euro pro Unterrichtseinheit. Ein zweitägiger Kurs „Kreatives Schreiben“ kostet beispielsweise knapp 26 Euro, ermäßigt 15,50 Euro.
Knapp eine Woche nach den Parlamentswahlen im Irak hat das Wahlbündnis von Ministerpräsident Nuri el Maliki bereits Gespräche über eine mögliche Regierungsbildung geführt.
Auch die SPD hat sich gegen einen Ausbau der Autobahn A 100 ausgesprochen – und wartet auf eine Analyse.
Vor den Kommunal- und Regionalwahlen in Russland am kommenden Sonntag wird der Unmut über Reformstau und Korruption immer spürbarer. So machen alte und neue Vorwürfe gegen Präsident Wladimir Putin die Runde.
Nur 42 Stunden nach dem Spiel im russischen Kasan mussten die Wolfsburger bereits in Mönchengladbach antreten. Für das Team von Trainer Lorenz-Günther Köstner sollte erneut ein erfreuliches Ergebnis herauskommen.
Es bedurfte einer eindringlichen Ansprache durch Trainer Dagur Sigurdsson, um die Füchse auf Siegkurs zu bringen.
Eintauchen ins Unbekannte: "Chatroulette" verbindet Fremde per Webcam – Millionen machen mit.
Wie das historische Filmmaterial von „Der Krieg“ für die ARD nachträglich koloriert wurde
Die Umfragewerte der FDP befinden sich im Sinkflug. Generalsekretär Christian Lindner spricht über Klientelpolitik, Arbeitslose, Mindestlöhne und Parteichef und Außenminister Guido Westerwelle.
Berlin und Brüssel dementieren Berichte über endgültige Einigung auf Hilfspaket in Milliardenhöhe.
In seiner Amtszeit als Münchner Erzbischof wurde ein pädophiler Priester in der Gemeinde eingesetzt. Joseph Ratzinger, der heutige Papst, soll davon nichts gewusst haben. Ist das möglich?
Elfriede Jelinek, die Preisträgerin des letzten Jahres, ist mit ihrer Krisenkomödie „Die Kontrakte des Kaufmanns“ zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen worden. Dort konkurrieren vom 14.
Jörg Königsdorf freut sich auf kluge Spitzentöne.
Die neuen Internet-Handys sollen das Reisen revolutionieren. Auf der ITB probiert es die Branche aus.
Fragen zum Thema Fisch haben Konjunktur. Nicht nur in kulinarischer Hinsicht oder unter dem moralischen Gesichtspunkt, welchen Fisch man, ökologisch betrachtet, noch essen darf.
Springt der Deutsche Aktienindex über die Marke von 6000 Punkten oder nicht – mit dieser Frage gehen die Investoren am Aktienmarkt in die neue Woche.
„Guido Westerwelle und die Reisebegleiter“ von Ewald B. Schulte vom 12.
Während Migrantinnen die ersten unsicheren Runden auf einem Fahrrad drehen, lernen Existenzgründer, wie man ordentlich Buch führt – und einen Raum weiter findet vielleicht gerade ein Fotografie-Kurs statt. Das Angebot der Berliner Volkshochschulen (VHS) richtet sich an alle Bürger, egal wie alt sie sind oder wie gebildet.
Komponist Dieter Schnebel wird 80 Jahre alt
Die S-Bahn hat ihren Plan aufgegeben, sich bei der U-Bahn der BVG einen Hilfszug zu leihen, der bei Unfällen oder Entgleisungen eingesetzt wird.
Berichterstattung über Ralf Hillenberg und den Wechsel von Rainer-Michael LehmannZuweilen kommt es vor: Abgeordnete fühlen sich in der eigenen Partei nicht mehr heimisch, wechseln die politische Destination. Im Berliner Abgeordnetenhaus hat sich aus dieser Situation heraus in der laufenden Legislaturperiode bereits ein fünfblättriges Kleeblatt gebildet.
Das Tramuntana-Gebirge auf Mallorca muss geschützt werden – und soll auf die Unesco-Welterbeliste
Disco für Schlaumeier: Hot Chip im Astra
Das Nahost-Quartett hat die israelischen Pläne zur Erweiterung einer jüdischen Siedlung im annektierten Ostteil Jerusalems verurteilt.
Tierschützer und Umweltexperten haben sich zu Beginn der 15. Artenschutzkonferenz am Samstag in Katar gegen den unkontrollierten Handel mit Fleisch bedrohter Tierarten ausgesprochen.
Zu Hause gewinnt Neureuther den Slalom und Maria Riesch die Kristallkugel.
Mindestens acht Anschläge auf linke Projekte, Kneipen und Geschäfte sind in dieser Woche in der Nacht von Montag auf Dienstag verübt worden. Der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele fordert mehr Mittel gegen rechte Gewalt - und er fordert noch mehr.
Wenn ausländische Schüler an einer Klassenfahrt ins Ausland teilnehmen, müssen sie befürchten, unter Umständen nicht wieder nach Deutschland einreisen zu dürfen.
Nach dem 1:2 gegen dem Mitabstiegskandidaten 1. FC Nürnberg verschlechtert sich Herthas Lage bis zur Aussichtslosigkeit.
Nach zuletzt zwei Niederlagen in der Bundesliga haben Alba Berlins Basketballer am Samstagabend gezeigt, dass sie nicht nur auf europäischer Ebene gewinnen können.
Während einer Landessynode ging Roland Herpich schon einmal mit dem Radio vor die Tür, um die neuesten Fußballergebnisse einzufangen.
Ursula Weidenfeld über eine an sich gute Idee, die aber ein entscheidendes Manko hat.
Endlich, endlich einmal war das Engagement auf den Rängen im Einklang mit dem auf dem Spielfeld. Und dann das... Marcel Reif kommentiert Herthas verlorenes Abstiegsduell gegen Nürnberg.
Hoffnungslosigkeit gab es für sie nicht: Ein Nachruf auf die große russische Dichterin Jelena Schwarz.
Frankreichs Linke hofft auf einen Sieg bei der Regionalwahl – Präsident Sarkozy verkündet eine Reformpause.
Thomas Tuchel sprach frei heraus. "Wir waren in allen Belangen die bessere Mannschaft", sagte der Mainzer Trainer. Und er lag mit seiner Einschätzung richtig.
Bei seinem Konzert lässt das Ensemble Pegasus noch einmal die „Querelle des Anciens et des Modernes“ auferstehen. Auf der einen Seite steht die höfisch geprägte Musik der Altmeister François Couperin und Rameau, auf der anderen der sinfonische Stil der rheinischen Rebellen Johann Stamitz und Anton Filtz.
Wo sind die Guten? Die, denen man noch unbesorgt seine Kinder, seine Steuern, seine Seele anvertrauen wollte? Die nicht betrunken Auto fahren oder Finanzkrisen auslösen oder Kinder misshandeln oder Schwarzgeld in die Schweiz bringen? Wo sind die, die Verantwortung übernehmen und das Land regieren, die keine Debatte über den Sozialstaat anzetteln, sondern ihn ohne viel Geschrei sanieren? Wo sind sie, denn wohin man schaut: Scheitern und Schuld, Dilettantismus und Dekadenz.
Nachdem Michael Bemben in der Hinrunde noch zwölf Mal in der Zweiten Liga zum Einsatz gekommen und dabei nur einmal ausgetauscht worden war, legt Union nun wohl keinen Wert mehr auf die Dienste des Profis.
Der Benzinpreis steigt – und wieder geraten die Ölkonzerne unter Kartellverdacht. Sprechen sich Aral, Shell und Co ab?
Die Erfolgsserie von Aufstiegskandidat FC Augsburg ist gerissen.
„Streitbar und versöhnlich“ – Zum Tod von Hanna-Renate LaurienSicherlich war sie eine streitbare Politikerin, und manche haben auch vor ihr gezittert. Doch sie war eine Demokratin und hat sich auch so manches Mal für unpopuläre Maßnahmen stark gemacht: Ich erinnere mich nur an ihre Durchsetzungskraft als Schulleiterin in Rheinland-Pfalz, als sie vor mehr als 30 Jahren einem schwangeren Mädchen gegen alle Widerstände – auch in ihrer eigenen Partei – das Abitur ermöglichte!
„Musikunterricht muss sein!“ von Christine Lemke-Matwey vom 11.
Zur Berichterstattung über Außenminister Guido WesterwelleFDP-Chef Guido Westerwelle hat sich als Außenminister selbst desavouiert. Das Außenministerium ist kein Familienunternehmen der Familie Westerwelle oder eine Spielwiese für FDP-freundliche Manager und für Lebenspartner, die ihre Geschäftskontakte im Beisein des Außenministers international ausweiten wollen.
Die DFL nutzt die Gunst der Stunde und ringt DFB-Chef Theo Zwanziger Zugeständnisse ab. Es wird Änderungen bei den Schiedsrichtern geben.
Mit einem 4:1 nimmt Borussia Dortmund Kurs auf Europa, Bochum schaut nach unten.
Polygame, konservative und religiöse Männer sind weniger intelligent, behauptet eine Londoner Studie. Es ist eine gute Nachricht für Frauen - aber ein Zweifel bleibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster