zum Hauptinhalt
328764_0_e7bd433a.jpg

Die kanadischen Gastgeber haben den paralympischen Sport so ernst genommen wie keine andere Nation seit Jahren. Das bestätigen ihnen viele Sportler und Zuschauer.

Von Annette Kögel
328767_0_3f8eaebc.jpg

Er verliert an Zustimmung, hat aber die Macht. Was er will, weiß niemand genau. Klar scheint aber, dass er Obama misstraut. Doch es heißt, dass er ihn Anfang der Woche trifft.

Von Charles A. Landsmann
01958261.000000

Am 24. März 1980 wurde der Erzbischof von San Salvador ermordet. Sein Tod war der Auftakt zu zwölf Jahren Bürgerkrieg – bis heute wird Oscar Romero verehrt wie ein Heiliger

Tabellenführer Alba Berlin verliert das Heimspiel in der Basketball-Bundesliga gegen die starken Skyliners Frankfurt mit 70:76.

Von Lars Spannagel
328770_3_xio-fcmsimage-20100320170922-006001-4ba4f33241c0a.heprodimagesfotos85120100321bielefeld.jpg

Arminia Bielefeld erwarten finanziell harte Zeiten. Nun werden dem Zweitligisten noch vier Punkte abgezogen - mit dem erhofften Aufstieg wird es nichts.

Von Felix Meininghaus

These New Puritans: Hidden(Domino)Musik, um sich den Hals zu brechen. Um Wasser zu treten.

„Missbrauch an Schulen / Gefährlich nah“ von Lorenz Maroldt vom 16. März und „Nähe ist ein Lebensmittel, kein Missbrauch“ von Adolf Muschg vom 15.

328739_0_7417b165.jpg

Der „Tatort: Kaltes Herz“ lässt kein Problemfeld aus. Im Fokus steht das Elend der vernachlässigten Jugend.

Von Thomas Gehringer

"Wer Freiheit will, muss beim Eigentum ansetzen": Bei der Präsentation eines Entwurfs für ein Grundsatzprogramm der Linken bezeichnet Parteichef Oskar Lafontaine den Bankensektor als Gefahr für die Demokratie.

Von Cordula Eubel

„Schauspiel der Ohnmacht / Die Hauptverursacher der Krise sind gleichzeitig deren Gewinner. Den Kampf um eine Neuordnung der Finanzbranche haben Angela Merkel und ihre Kollegen gar nicht erst angetreten“ von Harald Schumann vom 7.

Es war einmal ein Junge, der war so schusselig und so ungeschickt, dass man ihn nur Toll-Patsch nannte.“ So beginnt Yvan Pommaux in bestem Märchenstil seine unglaubliche Geschichte über den Jungen, der schon – wie zum Beweis gleich auf dem allerersten Bild, das Pommaux in seinem Bilderbuch gezeichnet hat – auf dem Teppich ausrutscht und damit den Stapel Teller dem gleichen Schicksal zuführt wie die bereits zerbrochene Vase auf dem Tisch.

Von Rolf Brockschmidt

„Sozialer Beitrag / Warum die Kopfpauschale abschreckend wirkt, aber trotzdem gerecht ist“ von Fabian Leber vom 17. MärzSo so, die Abneigung gegen die Kopfpauschale ist das Geheimnis der SPD, Grünen, Linken und CSU.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })