ANREISEMit der Bahn bis Dagebüll. Dort setzt die Fähre mehrmals täglich über nach Föhr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2010 – Seite 3
Die Chinesen töten ihren weiblichen Nachwuchs: Was wird aus den 17 Millionen überschüssigen Jungen?

Die kanadischen Gastgeber haben den paralympischen Sport so ernst genommen wie keine andere Nation seit Jahren. Das bestätigen ihnen viele Sportler und Zuschauer.

Mit 14 Jahren war die Pubertät eine Qual, mit 27 die große Befreiung. Warum Balian Buschbaum von Freunden einen Marzipanpenis geschenkt bekam.
Deutschlands Skispringer haben bei der Skiflug-Weltmeisterschaft ihre größte Pleite in der Geschichte der Titelkämpfe erlebt. Beim souveränen Sieg von Doppel-Olympiasieger Simon Ammann landete Michael Uhrmann als Bester auf dem enttäuschenden 19. Rang.
Christian Eichler sammelt spannende Geschichten aus der Welt des Fußballs
Arbeitsgruppe aus Union, FDP und SPD einig / Kommunale Betreuung Arbeitsloser wird verstärkt

Er verliert an Zustimmung, hat aber die Macht. Was er will, weiß niemand genau. Klar scheint aber, dass er Obama misstraut. Doch es heißt, dass er ihn Anfang der Woche trifft.

Das Schreiben Benedikts XVI. zu den Missbrauchsfällen in der irischen Kirche in Auszügen

Kabinenwahl, Tischzeiten und Trinkgelder: Hinweise für alle, die erst Kreuzfahrer werden wollen.
Vom Punk zum Maler: Marc Brandenburg hält mit dem Bleistift Nachtgestalten und Wasserspiele fest.
Adrian ist ohne das abgeschaltete Implanted-Video-System IVIS blind, kann dafür aber nun wieder ohne Manipulation durch andere denken und sich erinnern. Ein lohnender Tausch, denn was er bis zu diesem Zeitpunkt erlebt hat, ist nicht weniger als ein beinahe real gewordener Alptraum.

Auf Schloss Voigtsberg im Vogtland eröffnet ein spannendes Teppichmuseum

Am 24. März 1980 wurde der Erzbischof von San Salvador ermordet. Sein Tod war der Auftakt zu zwölf Jahren Bürgerkrieg – bis heute wird Oscar Romero verehrt wie ein Heiliger
Tabellenführer Alba Berlin verliert das Heimspiel in der Basketball-Bundesliga gegen die starken Skyliners Frankfurt mit 70:76.

Die Vollsperrung der Stadtautobahn A 100 zwischen Dreieck Funkturm und Dreieck Charlottenburg wegen der Brückenbauarbeiten am Spandauer Damm hat am Sonnabend offenbar nicht die befürchtete Dauerverstopfung der City-West verursacht.

Arminia Bielefeld erwarten finanziell harte Zeiten. Nun werden dem Zweitligisten noch vier Punkte abgezogen - mit dem erhofften Aufstieg wird es nichts.
Harmonie und Geschlossenheit sind auch mal ganz schön: Das war das beherrschende Gefühl unter 342 Berliner FDP-Mitgliedern am Ende eines Landesparteitags ohne Streit und Lagerbildung.
These New Puritans: Hidden(Domino)Musik, um sich den Hals zu brechen. Um Wasser zu treten.
Der schwarz-gelbe Papst: Horst Köhler sollte sich nicht in die Tagesspolitik einmischen
„Missbrauch an Schulen / Gefährlich nah“ von Lorenz Maroldt vom 16. März und „Nähe ist ein Lebensmittel, kein Missbrauch“ von Adolf Muschg vom 15.
In Finnland hat sich die Anzahl der Frauen in Entscheidungsgremien innerhalb der letzten zehn Jahre deutlich erhöht. Von ganz allein ist das nicht passiert.
Dem großen Soulmusiker Solomon Burke zum 70.

Der „Tatort: Kaltes Herz“ lässt kein Problemfeld aus. Im Fokus steht das Elend der vernachlässigten Jugend.
Hans-Peter Friedrich, Spitzenmann der CSU im Bundestag, über pawlowsche Hunde, streitende Bauern und zänkische Koalitionspartner.

Alles ist anders: Tagesspiegel-Mitarbeiterin Tanja Buntrock, seit vier Monaten frisch gebackene und alleinerziehende Mutter, kämpft sich durch den Kiezalltag.
Keine Frage beschäftigt die Fans der "Twilight"-Party auf dem Flughafengelände in Tempelhof mehr, als welche Stars zu dem Fest am 10. April kommen werden.
"Wer Freiheit will, muss beim Eigentum ansetzen": Bei der Präsentation eines Entwurfs für ein Grundsatzprogramm der Linken bezeichnet Parteichef Oskar Lafontaine den Bankensektor als Gefahr für die Demokratie.
Der Beschwerdebrief des Bundeswehr-Generals Henning Hars, der zu dessen Versetzung in den einstweiligen Ruhestand führte, ist jetzt im Wortlaut bekannt.
„Schauspiel der Ohnmacht / Die Hauptverursacher der Krise sind gleichzeitig deren Gewinner. Den Kampf um eine Neuordnung der Finanzbranche haben Angela Merkel und ihre Kollegen gar nicht erst angetreten“ von Harald Schumann vom 7.
Grundsätzlich bleibt richtig, dass weniger Steuern besser ist als mehr Steuern
Über eine Million Deutsche buchten 2009 eine Kreuzfahrt – Tendenz steigend.
Ismaels so große wie heimliche Liebe zu Kelly lässt ihn mal wieder in ausdauernde Sprachlosigkeit verfallen. Und dann wird er auch noch beschuldigt, in den Pool der besten Freundin von Kelly gepinkelt zu haben.
Es war einmal ein Junge, der war so schusselig und so ungeschickt, dass man ihn nur Toll-Patsch nannte.“ So beginnt Yvan Pommaux in bestem Märchenstil seine unglaubliche Geschichte über den Jungen, der schon – wie zum Beweis gleich auf dem allerersten Bild, das Pommaux in seinem Bilderbuch gezeichnet hat – auf dem Teppich ausrutscht und damit den Stapel Teller dem gleichen Schicksal zuführt wie die bereits zerbrochene Vase auf dem Tisch.

Im Südharz probiert man neue Wellnessvarianten
„Sozialer Beitrag / Warum die Kopfpauschale abschreckend wirkt, aber trotzdem gerecht ist“ von Fabian Leber vom 17. MärzSo so, die Abneigung gegen die Kopfpauschale ist das Geheimnis der SPD, Grünen, Linken und CSU.