zum Hauptinhalt
328769_0_a56e5458.jpg

Der 1. FC Union hat sich nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich stabilisiert – dank solider Arbeit und Michael Kölmel.

Von
  • Matthias Koch
  • Katrin Schulze
Werder Bremen - VfL Bochum

Nur 45 Stunden nach dem 4:4 in der Europa League gegen Valencia liefern die Bremer ihren Fans gegen den VfL Bochum erneut ein dramatisches Spiel. Und diesmal stimmt am Ende auch das Ergebnis.

Von Frank Heike
328810_0_f42349e8.jpg

So sehnsüchtig wie dieser Frühling wurde lange keiner mehr erwartet – nach dem sonnenärmsten Winter seit 40 Jahren. Das Leben kehrt auf die Straßen zurück. Es blüht und zwitschert, die Stadt putzt sich heraus zur Freiluftsaison.

Von Eva Kalwa
328754_0_dc9c4c00.jpg

Warum bleiben Missbrauchsfälle an Schulen jahrelang unentdeckt? Weil die Täter geschickt und strategisch vorgehen. Kollegen, die helfen könnten, werden oft in ein Netz von Abhängigkeiten verstrickt – und trauen sich nicht einzuschreiten.

Von Patricia Wolf

In seinem Hirtenbrief geht Benedikt XVI. das derzeit brennendste Kirchenthema provinziell an: Er richtet sein Schreiben ausschließlich "an die Katholiken Irlands" und blendet die Situation in anderen Ländern derart aus, als wäre dort nie etwas gewesen. Trotzdem hätten seine Worte nicht härter sein können.

Von Paul Kreiner
328738_0_6c7a7069.jpg

Herr Hinrichs, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Ich habe mich geärgert, dass es einigen schwarzen Schafen immer wieder gelingt, das Vertrauen in den Journalismus zu erschüttern.

Karla lebt als zauberkräftige, Socken strickende Hexe im Wald, Robert als Geschichten sammelnder Kohlenträger im angrenzenden Dorf. Karla verlässt ihr windschiefes Häuschen nie, Robert traut sich wegen seiner ewig schwarzen Fingernägel kein Mädchen mehr anzusprechen.

Martenstein

Ein paar Tabus möchten die meisten von uns eben doch behalten, zum Beispiel das Tabu Kindesmissbrauch. Verbieten ist verboten, so hieß eine beliebte Parole, und genau das war der Irrtum der 68er.

Von Harald Martenstein

Ein bisschen unwohl wird einem schon, wenn man Alfred Brendels Urteil über seinen Schüler Kit Armstrong hört: „Die größte musikalische Begabung, die mir in meinem ganzen Leben begegnet ist“, jubelte der legendäre Pianist – und legte damit eine enorme Last auf die schmalen Schultern des Teenagers.Denn auch wenn so ein Prädikatslob einerseits Gold wert ist und dem Jungen mehr Konzertangebote verschafft haben dürfte als der Gewinn von einem Halbdutzend Klavierwettbewerben, hat Alfred Brendels Urteil andererseits eben auch die Messlatte ziemlich hoch angesetzt.

328592_0_feda3ffe.jpg

Wie keinen anderen Schriftsteller faszinieren unseren Autor die Räume einer Wohnung – dem Bad hat er sogar einen Roman gewidmet.

328755_0_017edb4d.jpg

Entscheidender Tag für Barack Obama: Vor der Abstimmung über die Gesundheitsreform ist die Mehrheit des US-Präsidenten ungewiss.

Von Christoph von Marschall

Die GASAG zieht um, ihre „Kunst im Bau“-Sammlung kommt aber nicht mit, im neuen Domizil ist kein Platz dafür. Das Gasversorgungsunternehmen überlässt sie deshalb als Dauerleihgabe der Berlinischen Galerie, in der man jetzt bis zum 24.

BELIEBTE ARBEITGEBER Laut Absolventenbarometer 2009 hoffen die meisten Absolventen auf eine Stelle in Großkanzleien wie Freshfields Bruckhaus Deringer oder Hengeler Mueller. An zweiter Stelle steht der öffentliche Dienst, an dritter: kleine und mittlere Kanzleien.

Die Lehre ist abgeschlossen, doch der berufliche Werdegang führt dann doch in eine völlig andere Richtung. Fünf Jahre nach einer betrieblichen Ausbildung arbeitet jeder zweite Absolvent in einem anderen als dem ursprünglich erlernten Beruf.

DER NORMALFALLDer Anteil der so genannten abhängig Beschäftigten an der Gesamtbeschäftigung sank von 72,2 Prozent 1991 auf 58 Prozent 2007. Gleichzeitig stieg die Zahl atypischer Arbeitsverhältnisse (Minijobs, Leiharbeit, Teilzeitarbeit.

Matt Whymans Politthriller „Goldstrike“ handelt von einem Hacker, der zwischen die Fronten gerät

Von Rolf Brockschmidt

Der Traum vom Job in der Großkanzlei platzt für die meisten Juristen im Examen. Der Markt ist hart umkämpft. Ohne Topnoten hat man es schwer und verdient wenig.

328641_0_28e70a44.jpg

Was für ein Schicksal, welch eine Frau! Seit sie 1913 ins Licht der Welt trat, trotzt sie selbstbewusst und hüllenlos den Stürmen des Öresund wie den Blicken von Millionen. Die Meerjungfrau zieht um – nach Schanghai.

Von Franz Lerchenmüller
328750_0_db021e3a.jpg

Schule ist ein düsteres Thema derzeit, steht für Missbrauch, Prügel und Übergriffe von Erwachsenen. Darum ist es gut, mit denen zu sprechen, die sich auskennen mit Nähe und Distanz im Klassenzimmer.

Von Wolfgang Prosinger

Mangelnde Sprachkenntnisse können die Arbeit erheblich erschweren, insbesondere, wenn Kundenkontakt hinzukommt. Spricht ein Mitarbeiter nur unzureichend Deutsch, darf der Arbeitgeber einen Deutschkurs verlangen – ohne in den Verdacht der Diskriminierung zu geraten.

Familie in BerlinFRAUENPOWER IN STEGLITZFamilie Lehmann-Kolesch aus Steglitz, das sind Annette Lehmann, Doris Kolesch und die beiden Mädchen Noa (vier Jahre) und Mia (sechs Monate). Die Mütter, Professorinnen an der FU, sind seit Jahren ein Paar.

328815_0_287fcbbd.jpg

Die Luft in der ehemaligen Industriehalle der Uferstudios scheint zu vibrieren. Überall zeigen sich Kinder gegenseitig neue Tanzschritte, üben Choreographien ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })