zum Hauptinhalt
Das Teletrio. Finanzvorstand Timotheus Höttges, Aufsichtsratsvorsitzender Ulrich Lehner und Telekom-Chef Rene Obermann (von links).

Die Deutsche Telekom hat im ersten Quartal deutlich schwarze Zahlen geschrieben. Unterm Strich verdiente der Konzern 767 Millionen Euro nach einem Verlust von mehr als einer Milliarde Euro im Vorjahreszeitraum.

Foto: ddp

Ein offenbar fachliches Gespräch zweier russischer Piloten hat am Mittwoch zu einem Großeinsatz der Polizei auf dem Flughafen Tegel geführt. Eine Zeugin hatte aus den Worten der nicht uniformierten Männer auf eine drohende Entführung der startbereiten Air-Berlin-Maschine nach Moskau geschlossen und Alarm geschlagen.

Von Rainer W. During

Bereits am Mittwoch konnten viele Internet-Adressen mit de-Endung nicht erreicht werden. Am Donnerstag setzten sich die Probleme fort.

Von Simon Frost

Der Mai hat (rein theoretisch) die Biergärten mitgebracht und mit ihnen die fröhlichen Runden in (hoffentlich bald wieder) lauer Frühlingsluft, das verliebte Turteln zwischen Kristallweizengläsern und Currywürsten, dazu kreischende Kinder, sanftmütige Hunde, schnatternde Mädchen, krümelgierige Spatzen und all das garniert mit dem lockeren Gefühl des „Kommste heut’ nich, kommste morgen“. Im Biergarten vergeht die Zeit langsamer als die Blume auf der Molle, aber nicht alle Gärten sind gleich.

Von Lothar Heinke
Effektives Tüfteln. Die Logistiker Ralf Ränker, Carola Assmann und Klaus-Peter Gerdum von der BSR (v.l.) planen effiziente Routen für Müllfahrzeuge. Ein an die Wand projizierter Stadtplan, auf dem jedes Grundstück mit Tonnen oder Containern verzeichnet ist, hilft ihnen dabei.

Kürzere Fahrtrouten, weniger Lastkraftwagen: Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kontrolliert sich ständig selbst. Mit dem Ziel: Mehr Service zu bieten, dabei aber noch effizienter und billiger zu werden.

Von Christoph Stollowsky

In der Bundesliga hatte es quasi jeder Klub in dieser Saison mindestens einmal mit einer Busblockade zu tun. Jens Kirschneck über die Lebenserwartung der Profis.

D er deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag an die Kursgewinne vom Mittwoch angeschlossen. Der Leitindex Dax konnte sich zum Auftakt bereits über die Marke von 6200 Punkten vorarbeiten und stand zuletzt um 1,11 Prozent höher bei 6251 Punkten.

Nuthetal - In der Gemeinde Nuthetal sind jetzt die letzten Weichen für die Wahl eines neuen Bürgermeisters gestellt worden. Die Gemeindevertreter stimmten dem Rücktrittsersuchen des bisherigen Amtsinhabers Gerhard Ling (CDU) am Mittwoch einstimmig zu.

Seit letzten Sonntag findet in den beiden Koalitionsparteien ein Machtkampf statt. In der CDU hat sich Roland Koch die Familienpolitik als Angriffsfläche ausgeguckt und bei der FDP tut Parteichef Guido Westerwelle alles, um neue Machtoptionen seiner Partei von vornherein zu zerstören.

Von Gerd Appenzeller

Die Gegenwartsdramatik ist immer wieder für eine Debatte gut. „Qualitätsgeilheit statt Frischfleischwahn!

Von Christine Wahl

Wer will das nicht: Wohnungen und öffentliche Gebäude mit bescheidenem Energiebedarf, moderne Heizungsanlagen, mehr Biogas und Sonnenenergie und Strom sparende Haushaltsgeräte.

Elsterwerda - Mit einem Aktionstag „Bunt statt Grau“ soll in Elsterwerda am kommenden Samstag gegen einen für diesen Tag geplanten NPD-Aufmarsch protestiert werden. Dazu riefen Vereine, Initiativen und Vertreter der Stadt auf, wie das Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ankündigte.

Das WLan-Urteil ist richtig, weil es zu mehr Sicherheit im Internet führt. Die Grünen sorgen sich umsonst.

Von Joachim Huber

Merkel und Tusk: Ein Gesicht für das alte, eines für das künftige Europa? Verleihung des Karlspreises, der wichtigsten europäischen Auszeichnung, dem Nobelpreis der EU, sozusagen. Er frisch geehrt mit der Münze, sie hält die Laudatio.

Von Jeannette Krauth

Die Stadt begibt sich im Geschacher um den Standort des Potsdamer Tennisclubs auf dünnes Eis. Sie hat dem Verein ein neues Grundstück angeboten, das ihr nicht gehört und spielt den Vermittler zwischen dem Verein und einem privaten Investor.

Von Jan Brunzlow

Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II empfängt am morgigen Samstag den TuS 1896 Sachsenhausen, gegen den er noch nie gewann; im November 2009 verlor er dort 1:3. Das Team aus dem Vorort Oranienburgs spielt erst seine zweite Saison in der Brandenburgliga und war zur Winterpause sogar Tabellenführer, hatte dann allerdings ein paar Hänger und fiel auf Platz sechs zurück.

Nostalgie pur: Wes Andersons Trickfilm "Der fantastische Mr. Fox". Es mag zunächst überraschen, dass ausgerechnet der Regisseur von "Darjeeling Limited" ein Kinderbuch von Roald Dahl verfilmt.

Von Sebastian Handke

Ulrich Zawatka-Gerlach ist gespannt auf die neue Führungsfrau bei der BVG.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })