zum Hauptinhalt

„Die große Illusion“ von Harald Martenstein vom 7. Dezember Wie nach allen „öffentlichen“ Unfällen wird auch im Fall Samuel Koch wieder nach einem Schuldigen gesucht.

„Das Rollkommando / Wenn er am Flughafen um Hilfe bittet, darf er keinen Schritt mehr selber machen. Eine Maschinerie läuft an, die ihn von den Mitreisenden trennt und die Kehrseite der Transitwelt sehen lässt.

„Prognosen haben kurze Beine / Die Wirtschaftsauguren geben ungeniert ihre ,Erkenntnisse‘ weiter“ von Heik Afheldt vom 2. Dezember Leider schießt Heik Afheldt mit seiner Kritik weit über das Ziel hinaus.

„Adipös ist nicht sexy / Der öffentliche Dienst in Berlin ist personell offenbar noch zu gut besetzt“ von Werner van Bebber vom 9. Dezember Ist es tatsächlich verwunderlich, dass es einen hohen Krankenstand gibt, wenn z.

Was den Opfern bleibt. Streumunition verletzt Zivilisten häufig so schwer, dass sie ein Leben lang auf Prothesen angewiesen sind.

Deutsche Finanzdienstleister machen Geschäfte mit Herstellern von Streumunition. Dabei ist die Waffe seit August verboten. Offenbar haben auch Anbieter von Riester-Fonds Investitionen in Waffenproduzenten getätigt.

Von Sarah Kramer

In Mexiko endet der Klimagipfel – und in der Hauptstadt reden alle über den täglichen Stau, der ihr Leben verpestet. Das soll sich jetzt ändern.

Werder (Havel) - Der Landtagsabgeordnete der Linken, Andreas Bernig, hat davor gewarnt, dass das geplante Feizeitbad in Werder zum Millionengrab wird. Die schlechten Erfahrungen, die in anderen Ländern mit public-private-partnerships gemacht werden, würden völlig außer Acht gelassen.

Beelitz - Die Beelitzer Kunstauktion läuft weiter: Per Email können Interessenten jetzt den Katalog mit insgesamt 58 Werken von überwiegend professionellen Künstlern wie Friedrich Johann Erismann, Sabine Fanek-Koch oder Heinrich Noé anfordern und Preisvorschläge abgeben. Außerdem können die Bilder auch am kommenden Sonntag von 11 bis 16 Uhr im Tiedemann-Haus erworben werden.

Ein Benefizkonzert zugunsten der Stiftung „Kinderherz“ mit dem „Trio Symphonico“ findet am morgigen Sonntag um 16 Uhr im Kulturraum von Vision BBS in der Benkertsraße 2 statt. Das Klaviertrio Hans Maile, Violine, Dietmar Spallek, Violoncello, und Gerhard Meyer, Klavier, – Mitglieder Berliner Orchester – spielen Werke von Schubert, Beethoven, Mozart und Haydn.

Die letzten Wochen hatten zumindest kolumnentechnisch ein ziemlich hohes Potenzial zum Thema Bildung und Medien: Es gibt ab Januar 2011 einen neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, der versucht mit Methoden aus der Zeit der analogen Medien (Alters- oder Sendezeitkennzeichnungen), den Herausforderungen der digitalen Medien (Internet) gerecht werden. Ich finde es schon erstaunlich, dass eine Gesellschaft, die es weder schafft, einheitliche Bildungsstandards für alle Bundesländer zu definieren, noch in der Lage ist, international wettbewerbsfähige Bildungsangebote zu entwickeln (Pisa-Studie), sich auf Schutzkriterien einigt, die weder wissenschaftlich gesichert noch technologisch umsetzbar scheinen.

Traurig. Der Flughafenausbau in Schönefeld war auf dem besten Weg, nach vielen Wirrungen doch noch ein Erfolgsmodell zu werden.

Potsdam – Verstärkte Fortbildungsprogramme für Pädagogen und mehr Angebote zur Wertebildung für Jugendliche haben Erziehungswissenschaftler der Universität Potsdam gefordert. „Damit Jugendarbeit und Schule ihre wertebildenden Potenzen besser nutzen, braucht es entsprechende Fort- und Weiterbildungsangebote“, sagte Wilfried Schubarth von der Universität Potsdam bei der Vorstellung einer Studie über Wertebildung bei Jugendlichen am Freitag in Potsdam.

Von Jan Kixmüller

Handball-Zweitligist VfL Potsdam kann in seinem Heimspiel am morgigen Sonntag gegen den TSV GWD Minden (17 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) Bestbesetzung aufbieten. Die Mannschaft nahm gestern Abend an der Weihnachtsfeier des Vereins teil und trifft sich heute Vormittag zum Abschlusstraining für die Partie gegen den diesjährigen Erstliga-Absteiger, der in der 2.

Die juristische Abteilung der Verwaltung hat geprüft – und keine großen Versäumnisse festgestellt. Nach dem Urteil des Potsdamer Verwaltungsgerichtes zum Winterdienst in Städten sieht die Stadtverwaltung keine größeren Probleme mit ihrer Reinigungssatzung.

Er ist der ultimative Stummfilmklassiker und hat seit seiner Entstehung 1925 bis heute nichts von seiner Frische und Unterhaltsamkeit verloren: Charlie Chaplins im Goldgräber-Milieu spielende Komödie „Goldrausch“, die er selbst wohl für sein gelungenstes Werk hielt. Am 31.

Die Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam wollen sich heute Abend mit einem Sieg über den TKC Wriezen für dieses Jahr von ihrem Publikum verabschieden. Die Mannschaft zieht für das Spiel wieder einmal in die Uni-Sporthalle nach Golm um, wo die Partie um 19 Uhr beginnt.

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam hat Ärger mit den Liberalen. Es geht um finanzielle Unterstützung für Studenten, die am heutigen Samstag an einer Anti- Atom-Demo in Greifswald teilnehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })