zum Hauptinhalt
Philipp Rösler

Obwohl den Spritverkäufern bislang keine Preisabsprachen nachgewiesen werden können, hoffen viele Autofahrer auf eine gesetzliche "Spritpreis-Bremse". Die verspricht Wirtschaftsminister Rösler nicht, hat aber eine andere Idee.

Oberweißbach in Thüringen. Der Heimatort der getöteten Polizistin Michèle Kiesewetter könnte eine Schlüsselrolle in dem Kriminalfall spielen.

Der Mord an der Polizistin Michèle K. 2007 in Heilbronn war wohl kein Zufall. Immer neue Details über mögliche Berührungspunkte zwischen der aus dem thüringischen Oberweißbach stammenden Frau und der Neonazi-Zelle werden bekannt.

Von Frank Jansen

„Treffpunkt Tagesspiegel“ im Hotel Intercontinental: Bund und Länder sollen enger zusammenarbeiten

Von Amory Burchard

Ein Déjà-vu, auf das er sicher gern verzichtet hätte, hat ein 40-Jähriger erlebt, als er am Dienstag mit dem Auto zu einem Gerichtstermin fuhr. Genau die beiden Polizisten, die ihn schon im Januar ohne Führerschein und mit Alkohol im Blut erwischt hatten, stoppten ihn erneut - einen Führerschein hatte der 40-Jährige aber wieder nicht dabei.

Von Björn Stephan

Drei Autos sind in der Nacht zu Mittwoch auf einem Gewerbegelände in Heinersdorf ausgebrannt. Die Polizei geht davon aus, dass sie angezündet worden sind. Das Tatmotiv ist noch unklar.

Von Björn Stephan
Alexandros Sabranidis (li.), Yiannis Panagopoulos (Mitte), die Gründer der "ersten" Piratenbewegung in Griechenland und Georgios Mariotti (re.) vor dem griechischen Parlament in Athen.

Georgios Mariotti aus Süddeutschland will etwas für seine Heimat Griechenland tun und dort eine Piratenpartei gründen. Denn diese hätten die richtigen Lösungen für die Krise, ist er überzeugt. Jetzt sucht er in Athen Mitstreiter.

Von Laura Stresing

Kleinmachnow - Bei Kleinmachnower Elternvertretern stößt die Ankündigung auf wenig Gegenliebe: Bürgermeister Michael Grubert (SPD) will den Bau einer neuen Vier-Feld-Turnhalle auf dem Campus der evangelischen Hoffbauerstiftung nur mit 206 500 Euro unterstützen, die Schule hatte um einen Zuschuss in Höhe von 875 000 Euro gebeten. „Die Schüler dort sind vor allem Kleinmachnower Kinder“, ärgerte sich ein Vater bei der Gemeindevertretersitzung am Montag, die Einsparung schade zuerst ihnen.

Am heutigen Mittwoch wird der Weihnachtswunschbaum in den Bahnhofspassagen aufgestellt: An den Baum werden um 16 Uhr 40 Wunsch-Kugeln gehängt. In den Kugeln verbergen sich die Weihnachtswünsche von 40 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in den Einrichtungen des Kinder- und Jugendhilfeverbunds „Eva Laube“ leben.

Eine zunehmende weltweite Öffnung der Märkte für landwirtschaftliche Produkte lässt langfristig die Produktionskosten für Nahrungsmittel sinken, vor allem in tropischen Regionen. Dies geht aber zu Lasten von Umwelt und Klima, etwa wenn Wälder zu Äckern umgewandelt werden, heißt es in einer neuen Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), erschienen in „Global Environmental Change“.

Nach dem schweren Raubüberfall auf einen Pfandleiher in der Brandenburger Straße ist gegen einen 20-jährigen Tatverdächtigen am Dienstag Haftbefehl erlassen worden. Dies teilte die Polizei mit.

Die Regeln, die Potsdams Sozialdemokraten und ihre Rathauskooperation jetzt für die Aufsichtsräte der Stadtkonzerne aufstellen wollen, sind gut, wichtig und überfällig. Sie können in einer komplexen Sachlage hilfreich sein: Da gibt es Unternehmen, die gehören der Stadt, müssen sich aber am Markt behaupten.

Von Sabine Schicketanz

Innenstadt - Nach Auskunft der Bürgerinitiative Mitteschön wird Hasso Plattner nicht zum Richtfest für den neuen Landtag am morgigen Donnerstag nach Potsdam kommen. Damit die Bürger dem Softwaremilliardär dennoch für seine Spende zugunsten der historischen Knobelsdorff-Fassade und eines Kupferdaches Danke sagen können, werde Mitteschön am blauen Container auf dem Alten Markt ein „Dankeschön-Buch“ auslegen, teilte Mitteschön-Sprecherin Barbara Kuster gestern mit.

Die Züge der Regionalbahnlinie 1 halten am kommenden Wochenende nachts nicht in Wannsee, Potsdam Hauptbahnhof, Potsdam Charlottenhof und Potsdam Park Sanssouci. Wegen Gleisbauarbeiten kündigte die Deutsche Bahn Umleitungen zwischen Werder (Havel) und Berlin Zoologischer Garten an.

Neu in Potsdam. Brittany Tillman aus den USA weilt seit Dienstag beim SC Potsdam und soll den Volleyball-Bundesligisten als Mittelblockerin verstärken.

SC Potsdam verpflichtet die US-Amerikanerin Brittany Tillman und spielt heute Abend in Schwerin im Pokal-Achtelfinale

Konfliktpotenzial. Dynamo-Fans beim Spiel gegen Borussia Dortmund.

Trotz wiederholter Ausschreitungen deutscher Fußballfans hat der Potsdamer Soziologe Andreas Klose keine zunehmende Verrohung der Fankultur festgestellt. „Wenn wir uns die Geschichte seit dem Beginn der Bundesliga in den 60er Jahren anschauen, gibt es immer wieder Themen, die unter dem Titel ,Verrohung oder Ausweitung von Konflikten’ aufgearbeitet worden sind“, sagte Klose, der an der Fachhochschule Potsdam Dozent ist und im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Fußball Liga (DFL) sitzt.

Von Jan Kixmüller