
Durch das gewaltsame Vorgehen der syrischen Regierung gegen die Protestbewegung sind nach UN-Angaben bereits mehr als 5000 Menschen getötet worden. In Internierungslagern werde gefoltert und vergewaltigt.
Durch das gewaltsame Vorgehen der syrischen Regierung gegen die Protestbewegung sind nach UN-Angaben bereits mehr als 5000 Menschen getötet worden. In Internierungslagern werde gefoltert und vergewaltigt.
Heute endet der Euro-Mitgliederentscheid der FDP, der wohl scheitern wird. Kritik gibt es trotzdem - an Parteichef Philipp Rösler und am Verfahren. "Unübersichtlich" und wenig zeitgemäß sei das. An eine Abstimmung über das Netz hat keiner gedacht.
Aus einer Gruppe von Jugendlichen heraus wurde ein Mann im S-Bahnhof Alexanderplatz nach einer Zigarette gefragt. Dann schlug einer der Jugendlichen mit einer Flasche zu.
Am ersten Werktag nach der Sperrung der Regionalbahnstrecke zwischen Wannsee und Charlottenburg in Berlin ist das befürchtete Chaos im S-Bahnverkehr ausgeblieben - aber nicht überall.
Fotoausstellung „Worauf baut die Bildung“
Tipps und Termine für die Vorweihnachtszeit, zusammengestellt von den PNN, finden Sie täglich an dieser Stelle.Adventszeit ist Märchenzeit.
Nach zehn spielfreien Tagen empfängt der SC Potsdam morgen Abend den derzeitigen Tabellenführer Rote Raben Vilsbiburg
Behindertenverband lehnt Finanzierungsvorbehalte beim rot-roten „Inklusions-Paket“ ab
Am heutigen Dienstag wird Robert Bartko in den Flieger steigen und südwärts düsen – nach Mallorca, wo der Radsportler in den kommenden Tagen Kondition für den weiteren Winter auf der Sechstagebahn tanken will. „Dort steht noch einmal Grundlagen-Training im Vordergrund“, sagt der 36-Jährige, der im August seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt hatte, „weil die Kluft zwischen Verband und mir zu groß ist“, wie er damals erklärte.
Nuthetal - Ist Gerd G.* (72) ein Frauenschläger und Tierquäler oder Opfer haltloser Anschuldigungen?
„Kentaro!!
Berlin KV BERLIN]- Gegen den Vorstand der Berliner Kassenärztlichen Vereinigung (KV) ermittelt seit dieser Woche nicht nur die Staatsanwaltschaft, das Gremium wird inzwischen auch heftig von anderen Medizinerverbänden kritisiert. Die Justiz prüft derzeit die umstrittenen Sonderzahlungen an drei Vorstandsmitglieder.
Der Mensch neigt dazu, sich die Wahrheit schönzureden. Wenn das nicht mehr hilft, setzt er andere herab, um sich selbst zu erhöhen.
Böhmerheide - Behutsam greift Gabriele Dunst nach dem kleinen zusammengerollten Igel in der Holzbox. Sie prüft, ob das Tier mittlerweile wurmfrei ist.
Die CDU-Parteiführung verteidigt den Ex-Justizsenator Braun auch nach dessen Rückzug. Ein Nachfolger ist bisher nicht gefunden
Am 12. 12. 2012 soll die Blütentherme eröffnet werden. Ab sofort wird in der mobilen Sauna geschwitzt
Für die Patienten von Dr. Philipp Rösler muss man sehr hoffen, dass er als Arzt mehr von Medizin versteht denn als Parteichef von Politik.
Stahnsdorf - In Stahnsdorf soll schon im kommenden Sommer ein Klettergarten an der Ruhlsdorfer Straße eröffnen. „Das ist ein ambitionierter Zeitplan“, gibt Anke Sauer, Geschäftsführerin der Firma Sports Ground GmbH zu.
150 Zuschauer beim Derby Michendorf II – Seddin
Berlin – Der Fehler einer U-Bahnfahrerin hat die Fahrgäste eines Zuges in erhebliche Lebensgefahr gebracht. Die BVG-Mitarbeiterin hatte zwar am Bahnsteig des U-Bahnhofs Berlin-Spandau gehalten, dort aber nicht die Türen geöffnet.
Flutlichtmasten: Stadt übernimmt weitere Kosten
Das Chaos hat begonnen. Für die Dauer eines Jahres hat die Deutsche Bahn eine ihrer wichtigsten Regionalbahn-Verbindungen gekappt.
Volleys im Europacup heute gegen Istanbul
DorfweihnachtParetz - Am kommenden vierten Adventssonntag findet in Paretz die Dorfweihnacht mit lebendigem Krippenspiel, Weihnachtsmarkt und musikalischem Rahmenprogramm statt. Eine Mischung aus Kunst, Handwerk und Kulinarischem erwartet den Besucher ab 12 Uhr in der Paretzer Scheune.
Kleine Bühne Michendorf zeigt „Othello darf nicht platzen“ mit fast übermütiger Spiellaune
Babelsberg - Erneut klares Votum für den Uferweg: Ohne vorherige Befassung in den Ausschüssen hat die Stadtverordnetenversammlung gestern Abend die erneute Auslegung des Bebauungsplanes „Uferweg Griebnitzsee“ beschlossen. Gleichsam fand sich eine große Mehrheit für eine Satzungsänderung hinsichtlich der verhängten Veränderungssperre im Bereich des Griebnitzsee-Ufers.
Transparenzkommission diskutiert heute ihren Abschlussbericht: Neue Regeln für städtische Unternehmen
Von Guido Westerwelle wird in Zukunft noch zu hören sein
Die Ampel für den Aufbau des Palais Barberini steht auf Grün – und auch für weitere geplanten Bauvorhaben in der Potsdamer Mitte in den kommenden Jahren.
Berliner Rapper hat Villa mit etwa 1000 Quadratmetern Wohnfläche auf einem 16 000 Quadratmeter großen Grundstück in Kleinmachnow gekauft.
Werder (Havel) - „Weihnachtliches Rendezvous unterm Tannenbaum“ – unter diesem Motto wird der erste Glindower Weihnachtsmarkt am 17. Dezember ab 13 Uhr stehen.
Die Begeisterung hört man nicht. Aber man sieht sie.
Der Abzug der US-Truppen aus dem Irak ist leicht gefordert und schwer zu ertragen
Der Streit um die neue Straßenreinigungssatzung wird zur Kraftprobe zwischen Stadtverordneten und Verwaltung: Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat den Beschluss des Stadtparlaments zu der neuen Satzung als „rechtswidrig“ beanstandet. Nun müssen die Stadtverordneten bei einer Sondersitzung am 19.
Zwei weitere Opfer, denen von einem Unbekannten Schnapsfläschchen angeboten worden waren, haben sich gemeldet. Auch sie hatten sich auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz zum Trinken überreden lassen.
Der Senator für Justiz und Verbraucherschutz, Michael Braun, hat elf Tage nach seiner Vereidigung den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) um seine Entlassung gebeten. Nach der Berliner Verfassung hätte es auch eine andere Möglichkeit gegeben: „Die Mitglieder des Senats können jederzeit von ihrem Amt zurücktreten“, heißt es in Artikel 56, Absatz 3 der Verfassung.
Der evangelische Pfarrer Lothar König ist eine Identifikationsfigur für diejenigen, die sich in Jena gegen Rechts engagieren. Jetzt hat die sächsische Staatsanwaltschaft Anklage gegen ihn erhoben: Er soll am 19.
Schilfhof 22 und Helmholtz-Gymnasium am Donnerstag im Gestaltungsrat
Das Logo des Autoher- stellers Tatra Staatschefs im Ostblock wussten Nobelkarossen der Marke „Tatra“ zu schätzen. Heute sind die Autos seltene Sammlerstücke. In Angermünde können sie besichtigt werden
Panne an Signalanlagen bei der neuen Schnellfahrstrecke nach Cottbus bremst Züge aus
Herbstmeister verlor das letzte Spiel
Stadt will alternativem Kulturzentrum 2013 mit 300 000 Euro helfen
Neues Biomedizin-Technikum wurde eingeweiht
Marion Wagner gründete in Potsdam ihren „Verlag für Kurzes“ und wartet bereits mit vier Büchern auf
Eine Stele aus Edelstahl erinnert seit Montag an den Stadtarchitekten Reinhold Mohr
Nachdem Berlins Justizsenator Michael Braun um seine Entlassung gebeten hat, hat die CDU ein Personalproblem: Die SPD gibt Landeschef Henkel bis Januar Zeit, einen Nachfolger zu finden.
Zwei Tage lang haben sich die Piraten von einem Mediator unterstützen lassen - und dabei festgestellt, dass Piratenkultur und Parlamentsbetrieb nicht gut zueinander passen.
TV-Koch Christian Rach öffnet am Hausvogteiplatz eine Restaurantschule – für seine nächste Fernsehsendung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster