
Mokhtar Belmokhtar hat seine ersten Erfahrungen im "Heiligen Krieg" in Afghanistan gegen die Sowjets gemacht. Da war er 19 Jahre alt. Der Ideologie ist er treu geblieben - doch sein Geld verdient er mit Entführungen und Zigarettenschmuggel.
Mokhtar Belmokhtar hat seine ersten Erfahrungen im "Heiligen Krieg" in Afghanistan gegen die Sowjets gemacht. Da war er 19 Jahre alt. Der Ideologie ist er treu geblieben - doch sein Geld verdient er mit Entführungen und Zigarettenschmuggel.
Im Umgang mit dem Plagiatsverdacht gegen Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat ein Gutachter der Universität Düsseldorf ein rechtmäßiges Vorgehen bescheinigt. Auch andere Experten diskutieren, was bei Plagiatsverfahren richtig und wichtig ist.
Nach einem Unfall bei einer Blaulichtfahrt, bei der jedoch das Martinshorn nicht aktiviert war, muss ein Polizist 500 Euro Bußgeld bezahlen. Er rammte ein Taxi, wobei die Insassen verletzt wurden.
Der Ärzteverband Marburger Bund hat die Abweisung einer mutmaßlich vergewaltigten Frau an katholischen Kliniken in Köln scharf kritisiert. Die Ärzte hatten offenbar Angst, als sie die Frau abwiesen.
Die Bread & Butter will nicht mehr "denim" sein - sie ist jetzt "urban". Nicht alle Jeanslabel, die auf der Messe waren, teilen die Ausrichtung. Sie suchen nach eigenen Wegen, der Jeans neues, altes Leben einzuhauchen.
Einer Studie des Bundesnachrichtendienstes zufolge sollen die USA bis 2020 größter Ölexporteur der Welt werden. Dies hätte schwerwiegende politische und wirtschaftliche Folgen - für die USA, den Nahen Osten und China.
Keiner schärft besser als Werner Lehmann, Berlins Meisterköche vertrauen auf seine Kunst - und fürchten die Zeit nach seiner Rente. Am heutigen Freitag wird der Handwerker 85 Jahre alt.
Eigentlich sollte die südliche Start- und Landebahn am künftigen Flughafen BER erst gemeinsam mit dem Rest des Baus in Betrieb gehen. Das aber könnte sich nun ändern: Die Flughafengesellschaft erwägt ernsthaft eine vorzeitige Inbetriebnahme, um die momentan benutzte Nordbahn des Flughafens Schönefeld sanieren zu können.
Man kann es empörend finden, dass die Welt die Mission Frankreichs in Afrika billigt und unterstützt, aber Syrien sich selbst überlässt. Unser Autor Albrecht Meier findet es dennoch richtig, dass sich Frankreichs Präsident Hollande zum Eingreifen entschlossen hat.
Trotz anders lautender Medienberichte dauern die Ermittlungen gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff an. Im niedersächsischen Landtagswahlkampf ignorieren ihn die alten CDU-Parteifreunde. Die FDP aber kann sich den ein oder anderen Seitenhieb nicht verkneifen.
Seit 60 Jahren ist Holland bei der Grünen Woche dabei. Diesmal ist es das Partnerland der Messe. Wer vermutet, dass Holland nur mit Altbewährtem, wie den traditionellen Holzschuhen und ihren Käse, aufwartet, der irrt. Die Einflüsse der kolonialen Vergangenheit schleichen sich nun auch in die holländischen Kochtöpfe ein.
Viele Promis kommen zur Fashion Week nach Berlin. Auch der Schauspieler Joseph Fiennes und seine Frau Maria Dolores Dieguez schauten bei den Modeschauen vorbei.
Für Papst Benedikt XVI. gibt es kein Halten mehr: Nachdem er vor einem Monat mit seinem Twitter-Konto @pontifex online ging, setzt er nun noch eine Schippe drauf - bald twittert er auch auf Latein!
Die Berlin Volleys erschrecken in der Champions League Titelverteidiger Zenit Kasan – mehr aber noch nicht. Die Erwartungen an das Rückspiel fallen eher nüchtern aus.
Nikotinsucht und Leichtsinn ließen einen Mann auf die Gleise eines U-Bahnhofs springen. Offenbar wollte er eine Zigarette holen, die ihm heruntergefallen war. Nun drohen ihm Ermittlungen durch die Polizei.
Daniel Brands überrascht in Melbourne mit einem starken Match gegen den jungen Überflieger Bernard Tomic, muss sich aber nach einem gewonnenen und drei knapp verlorenen Sätzen aus dem Turnier verabschieden.
Die größten Klubs wollten ihn verpflichten. Doch Josep Guardiola, Star unter den Startrainern, geht zu Bayern. Jetzt fragen alle, warum nur. Vielleicht, weil er ein Romantiker ist.
Drei bewaffnete Männer überfielen gestern Abend einen 49-Jährigen in dessen Wohnung in Friedrichshain. Einer der Kriminellen gab sich als Paketbote aus, woraufhin das ahnungslose Opfer die Tür öffnete.
Kanzlerin Angela Merkel hat die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF zur Sparsamkeit aufgefordert. Denn der Unmut über den neuen Rundfunkbeitrag wächst. Im Grundsatz verteidigt sie ihn jedoch.
In einem Wohnhaus in Oberschönweide wurde ein abgestellter Kinderwagen in Brand gesetzt. Er ging in Flammen auf und fünf Mieter kamen wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Anfang Januar wurde eine junge Frau in Hellersdorf von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt. Da der Unfallhergang noch nicht vollständig geklärt werden konnte, sucht die Polizei nun nach Zeugen.
Die Situation in Mali offenbart einmal mehr das Fehlen einer weitsichtigen Afrika-Politik der Europäer sowie die gravierenden Schwächen europäischen Krisenmanagements. Ein Gastbeitrag von Marco Overhaus von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Was schafft ein Politiker alles im Nebenjob? Der Bestseller „Neukölln ist überall“ entstand auch im Bezirksamt. Gab es dort Hilfe für den Bürgermeister, der sich zu diesem Thema hartnäckig bedeckt hält?
Die Mehrheit hat entschieden: Thomas Gottschalk hat seinen Zenit in der Gunst des Publikums überschritten. In einer Umfrage lehnten viele eine neue Abendshow mit dem Altmeister ab.
Kanzlerin Angela Merkel hat die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF zur Sparsamkeit aufgefordert. Denn der Unmut über den neuen Rundfunkbeitrag wächst. Im Grundsatz verteidigt sie ihn jedoch.
Die GEZ ist Geschichte. Seit Anfang des Jahres muss jeder Haushalt in Deutschland einen Rundfunkbeitrag entrichten. Das machte ZDF-Moderatorin Maybrit Illner gestern zum Thema in ihrer Sendung. Aber auch Gottschalk und das Dschungelcamp wurden diskutiert.
Streicheleinheiten statt Einzelhaft: Die Berliner Senatsverwaltung für Justiz hat eine kostengünstige Alternative zum Gefängnis entwickelt. Erste Ergebnisse sind viel versprechend. Einige Täter neigten bereits zu Reue nach brutalen Gewaltverbrechen und führten ihre Überfälle einfühlsamer durch.
Bildungssenatorin Sandra Scheeres will die Übernahme von verbeamteten Lehrern aus anderen Bundesländern einschränken. Ihr Vorhaben stößt beim Koalitionspartner CDU auf scharfe Kritik. Schon jetzt zeichnet sich in Berlin ein Lehrermangel ab.
Die GEZ ist Geschichte. Seit Anfang des Jahres muss jeder Haushalt in Deutschland einen Rundfunkbeitrag entrichten. Das machte ZDF-Moderatorin Maybrit Illner gestern zum Thema in ihrer Sendung. Aber auch Gottschalk und das Dschungelcamp wurden diskutiert.
Ist all die Nacktheit beim Dschungelcamp wirklich nötig? Ja, meint unser Autor Dominik Bardow. Fiona Erdmann und Iris Klein beispielsweise stehen für unterschiedliche biologische Konzepte. Das muss veranschaulicht werden. Und ganz nebenbei nimmt RTL so einen Bildungsauftrag wahr.
Erneut brennen Autos in der Stadt. An zwei unterschiedlichen Orten wurden in der zurückliegenden Nacht Autos angezündet. Zwei wurden dadurch schwer beschädigt, ein anderes brannte vollständig aus.
Unabhängig von Lance Armstrongs TV-Interview: Der Radsport-Weltverband UCI kann sich nicht mehr aus der Dopingaffäre herausreden, meint unser Autor Lars Spannagel. Eine komplette Umstruktierung wäre daher das beste.
Lance Armstrong hat jahrelanges Doping tatsächlich zugegeben. Er gesteht nicht alles, aber er gesteht viel. Und er erklärt sich bereit, noch umfassender vor echten Aufarbeitungsinstanzen auszusagen. Dies ist - trotz aller Einschränkungen - ein historischer Moment.
In Berlins Lehrerzimmern herrscht Ungerechtigkeit. Die einen Lehrer sind Beamte mit mehr Geld und den dazugehörenden Privilegien, die anderen sind angestellt und fühlen sich benachteiligt.
Berlin/Potsdam - Maisanbau deckeln, Direktzahlungen an Umweltauflagen knüpfen und den Raubbau beim Grünland eindämmen – Umwelt-, Tierschutz-, Verbraucher- und Bauernverbände befürchten, dass vom Entwurf des EU-Agrarkommissars Dacian Ciolos für eine Agrarreform nicht viel übrig bleibt. Am Ende werde sich die Agrarindustrie-Lobby wieder durchsetzen, meinen viele.
Für den neuen FH-Präsidenten Eckehard Binas sind Mitwirkung, Motivation und Konsens die wichtigsten Ziele
Ruth Hahnsch ist Ehrenamtlerin des Monats
Ortsbeiräte von Caputh, Geltow und Ferch befürworten Verkehrskonzept. Nur für Potsdams Pförtnerampel gibt es keine Ideen
Hartmut Dorgerloh beim Hochschulgottesdienst
Für das Musical „Kitty - Gegen das Vergessen“ sucht Chorleiterin Juliane Sprengel Mitwirkende zwischen 12 und 16 Jahren. Sie möchte an der Friedenskirche Sanssouci einen Jugendchor und eine Band aufbauen und als Erstes dieses Musical über Anne Frank inszenieren.
Alter Dorfkern soll verkehrsberuhigte Zone werden
Potsdam findet keine Lösung für überhöhte Stickstoffdioxidwerte – allerdings sinkt die Feinstaubbelastung
Engpass auf der Strecke über die Havelbucht
Juliane Sprengel will ein Anne-Frank-Musical inszenieren und sucht jugendliche Sänger und eine Band
Turbine Potsdam will am Samstag in Magdeburg den DFB-Hallenpokal zum sechsten Mal gewinnen
Im Aufsichtsratssimulator des BER haben sie eine neue Gamedisc eingeschoben, und der derzeitige Moderator der Runde, Matthias Platzeck, hat soeben die Anleitung vorgelesen. Ziel des Spiels ist es demnach, einen Topmanager zu finden, der mit einem Flopgehalt zufrieden ist.
Mit einem Zukunftspapier wollen Regierungschef Wowereit und die SPD in die Offensive gehen
ÖFFNUNGSZEITENDie 78. Grüne Woche ist vom 18.
öffnet in neuem Tab oder Fenster