Potsdams Wasserballer empfangen Top-Team Spandau
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.01.2013 – Seite 3
Berlin - Aus enttäuschter Liebe soll Mehmet Ö. seine Expartnerin und deren Schwester durch etliche Schüsse in den Kopf getötet haben: Nun stellt sich heraus, dass die Tat am Mittwoch noch schlimmer hätte enden können.
Potsdamer werden zum Verkehrsverhalten befragt
Mit einem Zukunftspapier wollen Regierungschef Wowereit und die SPD in die Offensive gehen
Kleinmachnow - Die Kinder und Lehrer der Grundschule „Auf dem Seeberg“ können die Umzugskartons aus dem Keller holen. Am Donnerstagabend haben die Kleinmachnower Gemeindevertreter mehrheitlich den Bau eines neuen Schul- und Hortgebäudes beschlossen.
Babelsberg – Das Babelsberger Weberfest wird in diesem Jahr nicht mehr so sein wie bisher: Bei seiner 21. Auflage wird es von einer professionellen Agentur veranstaltet.
Der Chefposten des Potsdamer Jugendamts bleibt mindestens noch bis zum Sommer unbesetzt. Das erklärte Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Donnerstag im Jugendhilfeausschuss.
Stabil abgestützt, mit Bohlen verkleidet: So sieht er aus, der Tunnel unter der Volksbank in Steglitz. Selbst die Polizei ist von der präzisen Bauarbeit beeindruckt.
Johannes Vielhaber (Jg. 1955) war seit 2007 Rektor der Fachhochschule Potsdam.

Die Berlin Volleys erschrecken in der Champions League Titelverteidiger Kasan – mehr aber noch nicht

Mit dem zunächst unbehaglich anmutenden Leitthema „Disziplin“ erobert die zweite Ausgabe des FH-Hochschulmagazins Fux seine Leser. Auf sympathische Weise: Die züchtige Göttin Disciplina trifft im Leitartikel „Keine Götter mehr“ auf Momos Straßenkehrer Beppo, der sich von unendlich langen Straßen nicht unterkriegen lässt.
Erneut hat Potsdam Grenzwerte überschritten. Die Luft der Landeshauptstadt ist mit Stickstoffdioxid belastet.
Der „Einäugige“, der „Unfassbare“, „Mr. Marlboro“: Das sind nur einige Spitznamen für Mokhtar Belmokhtar, der am 1.
Brandenburger CDU-Politiker fordern, alle „relevanten Dokumente“zum BER-Flughafen zugänglich zu machen. Für Brandenburg müsse die gleiche Transparenz gelten wie für den Bundestagsausschuss für Verkehr, sagten die beiden Abgeordneten im Bundestag und Landtag, Jens Koeppen und Rainer Genilke, am Donnerstag.
Mehrere Kandidaten haben bereits abgesagt
„Neukölln ist überall“ entstand auch im Bezirksamt. Gab es dort Helfer?
Ökofilmtour mit Diskussion und „Kaufen für die Müllhalde“ eröffnet
Mittelbrandenburgische Sparkasse schüttete wieder das Füllhorn aus und vergab Fördermittel an 21 Vereine

Holland ist das Partnerland der diesjährigen Grünen Woche. Vom traditionellen Holzschuh-Image hat es sich längst abgewandt
Opoles Stadtpräsident will Zusammenarbeit in Technologie, Wirtschaft und Bildung stärken

Dokumentiert: Technikchef Amann hat erschreckend viele Gründe gefunden, die BER-Eröffnung abzusagen
Yannick Lebherz vom Potsdamer Schwimmverein im OSC startet am Wochenende in die neue Saison auf der 50-Meter-Bahn. Beim Euromeet in Luxemburg wird der vielseitige Schwimmer auf insgesamt fünf Strecken unterwegs sein.
Mit dem neuen Verkehrskonzept für Schwielowsee soll sich auch die Situation für Fußgänger und Radfahrer verbessern. So wird eine neue Ausschilderung für den Radverkehr von Wildpark-West bis zur Bundeswehr empfohlen.
Bereits seit 1973 organisieren die Musikschulen der Partnerstädte Konzerte. Zur Freundschaft gehören neben dem klassischen Schulaustausch auch seit 1995 regelmäßige Besuche polnischer Deutschlehrer in Potsdam.

an der Garnisonkirche
Stadtväter Ryszard Zembaczynski und Jann Jakobs verlängern zum Jubiläum die Städtepartnerschaft
Lied für Lied erkundet es die Versionen des Vergessens. Es sucht nach seinen Gründen, gibt sich ihm euphorisch hin, macht es zur Bedingung allen Erfahrens.
Das erste Themenjahr der Gedenkstätte: Auftakt mit Erinnerungen ehemaliger Gulag-Häftlinge
In Teltow wird über Schulverpflegung diskutiert
Vor Camerons Rede: Die Briten wollen mehr Distanz zur EU. Das wäre auch gut für den Kontinent
Die Grüne Woche zeigt: Der Streit um die richtige Ernährung trägt fast schon religiöse Züge

Ortsbeiräte von Caputh, Geltow und Ferch befürworten Verkehrskonzept. Nur für Potsdams Pförtnerampel gibt es keine Ideen
Alter Dorfkern soll verkehrsberuhigte Zone werden
Für das Musical „Kitty - Gegen das Vergessen“ sucht Chorleiterin Juliane Sprengel Mitwirkende zwischen 12 und 16 Jahren. Sie möchte an der Friedenskirche Sanssouci einen Jugendchor und eine Band aufbauen und als Erstes dieses Musical über Anne Frank inszenieren.

Hartmut Dorgerloh beim Hochschulgottesdienst
Engpass auf der Strecke über die Havelbucht

Potsdam findet keine Lösung für überhöhte Stickstoffdioxidwerte – allerdings sinkt die Feinstaubbelastung
Braumanufaktur: Blaue Algen zur Grünen Woche
Boeing schlägt Airbus bei den Verkaufszahlen. Doch das Chaos um den Dreamliner verdirbt die Freude.
Eigentlich eine ziemlich bühnenübliche Situation, mit der das Theater an der Parkaue ins neue Jahr startet: Alva, Arnold und Alexander treffen eines Nachmittags – es ist genau 15.15 Uhr – an einer Bushaltstelle aufeinander.
Ina Weber.
Der Film „Operation Zucker“ mit Nadja Uhl hatte sechs Millionen Zuschauer. Viele Zuschauer schickten E-Mails an die ARD.
in den 90ern häufig ein.
Kommen nach Guardiola nur noch Stars in die Liga? Da genügt ein Blick auf die prominenten Wintertransfers von Leverkusen (Arkadiusz Milik von Gornik Zabrze), Bremen (Mateo Pavlovic von NK Zagreb), Düsseldorf (Mathis Bolly von Lilleström SK und Genki Omae von Shimizu S-Pulse), Hoffenheim (Luis Advincula von Tawrija Simferopol), Augsburg (Michael Parkhurst vom FC Nordsjaelland) und Fürth (Nikola Djurdjic vom FK Haugesund).
Der Sinn einer Regierungserklärung im Bundestag liegt auf der Hand: Ein Kabinettsmitglied erläutert, aus gegebenem Anlass, Bilanz und Plan der gesamten Bundesregierung. Der Anlass für eine solche Erklärung ergab sich an diesem Donnerstag für den Bundeswirtschaftsminister aus dem Jahreswirtschaftsbericht.
Andere Verkehrsprojekte profitieren von dem Geld.
62 Pfund, rund 75 Euro – wie viel Geld das ist, dafür ist manch hochbezahltem Profi längst die Vorstellungskraft abhanden gekommen. Vielleicht so viel, wie ihm an einem normalen Wochentag versehentlich aus dem Krokodillederportemonnaie rutscht?
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.