
Vor dem ersten Skifliegen in Harrachov hat sich der Skispringer Gregor Schlierenzauer die Zahl „47“ auf seine Sprungski malen lassen. Diese Zahl, der 47.
Vor dem ersten Skifliegen in Harrachov hat sich der Skispringer Gregor Schlierenzauer die Zahl „47“ auf seine Sprungski malen lassen. Diese Zahl, der 47.
Düsseldorf - Der Volkswagen-Konzern hat sich entschlossen, einen in der Basisversion rund 200 000 Euro teuren Geländewagen mit 600 PS zu bauen. Das erfuhr das „Handelsblatt“ aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens.
Die Hagia Sophia in Istanbul, jahrhundertelang Sitz des griechisch-orthodoxen Patriarchats von Konstantinopel, könnte demnächst wieder in eine Moschee umgewandelt werden. Das prüft derzeit das türkische Parlament, wie die Vatikanzeitung „Osservatore Romano“ meldet.
Bundestrainer Joachim Löw muss beim ersten Länderspiel des Jahres auf Bastian Schweinsteiger verzichten. Der Mittelfeldspieler des FC Bayern München sagte am Sonntag seine Teilnahme für das Testspiel der Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch (21 Uhr) in Paris gegen Frankreich ab.
Das Berliner Start-up Ezeep revolutioniert mit einer neuen Technologie das mobile Drucken. Zu ihren Kunden gehört seit Kurzem auch das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge.
Spaniens Regierungschef wegen Korruptionsskandal zusätzlich unter Druck.
Bis heute fasziniert der Fall der Mauer die nach Berlin pilgernde Filmprominenz.
Potsdam - Im Land Brandenburg wächst die Kritik am Umgang des Landes mit dem Gedenken an die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten vor 80 Jahren. Im Gegensatz zu Berlin wird in Brandenburg kaum daran gedacht.
Finanzielle Lage offenbar besser als angenommen
Berlin hofft im EU-Haushaltsstreit auf Kompromiss mit Europaparlament.
Na endlich: Man durfte schon Sorgen haben, dass dieser Wahlkampf um die Macht in Deutschland ähnlich müde wird wie der im Jahr 2009. Nun sorgt Peter Altmaier für die richtige Geschwindigkeit.
Elisabeth Binder über psychologische Herausforderungen im Spätwinter.
Francesco Barletta entwickelt Eisssorten. Gut 90 hat er im Angebot, mit denen er rund 800 Eiscafés in Berlin beliefert.
Dokumente/Documents.Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog/Revue du dialogue franco-allemand.
Agrarministerin Ilse Aigner spricht im Interview über den EU-Haushaltsgipfel in dieser Woche, die Umverteilung von Subventionen und ihre politische Zukunft in Bayern.
Für Barack Obama wird der Atom-Konflikt mit dem Iran zur wohl größten sicherheitspolitischen Bewährungsprobe seiner zweiten Amtszeit. Denn er wie alle anderen Regierungschefs der westlichen Welt sind im Wort: Eine iranische Atombombe wird nicht geduldet
Die fünf seltsamsten Filme der Berlinale.
Asbestalarm an West-Berliner Schulen – und die DDR arbeitet Geschichte auf.
Männlichkeit als Problem: Hanna Rosin verkündet das Ende der Männer und den Aufstieg der Frauen.
Ezequias Duran stammt aus einer armen Bauernfamilie in Ecuador. Heute arbeitet er als Chirurg in Berlin. Alle zwei Jahre reist er in seine Heimat zurück, um dort in unwegsamen Regionen zu operieren.
Die Eisbären unterliegen Ingolstadt daheim 0:1.
Höfliche Absage an Gaddafi: Klaus Storkmann über Militärhilfen der DDR für die „Dritte Welt“.
NameKirsten Bruhn, 42 Beruf Leistungssportlerin und Mitarbeiterin in der Pressestelle des UKB Alltag „Frau Bruhn, das mit dem Laufen können Sie vergessen“, hat der Arzt gesagt, sich umgedreht und ist gegangen. So hat Kirsten Bruhn nach ihrem Motorradunfall im Urlaub 1991 erfahren, dass sie inkomplett querschnittgelähmt ist.
Dank fünf Toren in der zweiten Hälfte gewinnen die Berliner 5:1 in Regensburg.
In vier Jahren sollen bereits die ersten Maschinen vom türkischen Großflughafen starten. Kritiker warnen vor Pannen wie in Berlin.
Seit vielen Wochen liegen sie dort schon begraben, und kaum einer denkt mehr an sie. Ihr schönes Erstligakleid halb zerfressen, die Augen geöffnet.
In den 60er Jahren galt Pan Am als die beste Airline der Welt. Bei Sixx startet jetzt die US-Serie mit Christina Ricci.
Ich habe zunächst in der Lehrwerkstatt und auf Baustellen unseres Familienunternehmens als Hilfsarbeiter für unsere Monteure gearbeitet. Der Stundensatz war sehr niedrig, aber wir haben täglich eine hohe Auslöse, also Verpflegungsgeld, ausgezahlt bekommen.
Seit Anfang des Jahres sind Beiträge für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk Pflicht – auch für Taube und Blinde.
DAS GELDWeil die S-Bahn seit 2009 die mit dem Senat vereinbarte Leistung nicht erbringt, hat ihr das Land einen Teil der vereinbarten Zuschüsse gekürzt. Insgesamt beträgt die einbehaltene Geldsumme bisher 134,55 Millionen Euro.
Flensburg - Jakob Strehlow aus der Nähe von Flensburg kann sich „reich“ tauschen. Aus einem gebrauchten Luftballon machte der 18-Jährige binnen eines Jahres eine nagelneue Edel-Uhr einer Hamburger Maßuhrenmanufaktur.
Die Haushaltssanierung in Athen kommt voran, die Märkte fassen langsam wieder Vertrauen – doch die Rezession lähmt das Land noch. Immer mehr Griechen leben an der Armutsgrenze.
Wie sind Rentner krankenversichert?
öffnet in neuem Tab oder Fenster