
Der zeichnende Vater der Asterix-Comics Albert Uderzo verlässt in diesem Jahr die Comicbühne. Auf Europas größtem Comicfestival im französischen Angoulême wurde er noch einmal groß gefeiert.
Der zeichnende Vater der Asterix-Comics Albert Uderzo verlässt in diesem Jahr die Comicbühne. Auf Europas größtem Comicfestival im französischen Angoulême wurde er noch einmal groß gefeiert.
Hertha BSC muss im Derby am kommenden Montag vermutlich auf Peer Kluge verzichten.
Die EU macht in der Frage der Agrarreform einen Schritt auf Deutschland zu: Einige Regionen seien bei Umweltmaßnahmen in der Landwirtschaft bereits jetzt führend - dieses Engagement soll gewürdigt werden.
Sein erstes Spiel mit den Eisären ging zwar verloren, dennoch konnte Neuzugang Ryan Caldwell überzeugen. Mit seiner physischen Präsenz bringt er eine ganze andere Komponente ins Spiel des Deutschen Meisters.
Das Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch gegen Frankreich in Paris findet ohne die Dortmunder Mario Götze, Marco Reus und Marcel Schmelzer statt.
UPDATE. Wilhelm Bender hat sich zwar entschieden: Er möchte nicht neuer Chef vom BER werden. Doch Flughafen-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck will sich nicht unter Druck setzen lassen bei der Suche nach einem neuen Chefmanager.
Zwei Brüder, die als Trainer ihrer Mannschaften gegeneinander antreten, Halbzeitbespaßung mit Beyoncé Knowles - und ein Stromausfall. Der Super Bowl war mal wieder ein großes und emotionales Spektakel. Eine Chronik.
Berlin hat sich zur deutschen Filmmetropole entwickelt. Regisseure und Produzenten buhlen hier um Fördergelder. Doch die Goldgräberstimmung an der Spree sorgt für Ärger in der Szene – nicht jeder kann genug bekommen.
Bayer Leverkusen hat den Vertrag mit Verteidiger Sebastian Boenisch bis zum 30. Juni 2016 verlängert. Das teilte der Fußball-Bundesligist am Montag mit.
Das Rätsel um den Stromausfall beim Super Bowl am Sonntagabend im Superdome in New Orleans ist teilweise gelöst.
Damit ein Film entsteht, holen sich Produzenten Gelder aus vielen Töpfen. In Deutschland wird die Finanzierung föderal geregelt - ein Überblick über die Großen der Szene.
Ihr Ziel lautete, "das beste Wahlprogramm aller Parteien" zu verfassen. Doch bisher gab es für die Linke nur Spott und Pannen. Als Reaktion hat der Wahlkampfmanager der Partei nun ein unfertiges Produkt veröffentlicht.
Für die „Tagesschau“ haben sie wenig übrig. Die Jugend will Shows und Serien. Vor allem ProSieben und RTL treffen den Geschmack des Publikums.
Über hundert Filmproduktionen buhlen in Berlin um Aufmerksamkeit - darunter Lokalmatadoren wie Barefoot Films oder X-Filme. Aber auch kleine Produzenten drängen nach Berlin - und sind erfolgreich.
Zeitlos charmant: Im Grips-Theater bringt Anno Saul seinen Film „Kebab Connection“ auf die Bühne - und zeigt, wie wenig alle in der Zwischenzeit geführten Integrationsdebatten dem Stoff aus dem Jahr 2005 geschadet haben.
Erfüllung eines Möglichkeitsraums: Ein Bildband und eine Ausstellung in München zeigen Fotografien aus dem Deutschland des 19. Jahrhunderts. Dabei fasziniert neben den detailgenauen Aufnahmen untergegangener Welten vor allem, wie schnell das neue Medium eigene Formen hervorbringt.
Das Start-up „Laubwerk“ hat eine Technologie entwickelt, mit der sich Bäume in 3-D darstellen lassen. Jetzt sind Risikokapitalgeber eingestiegen.
Um in Berlin als Aktivistin oder Demonstrantin noch aufzufallen braucht es einiges – den Frauen der Gruppe "Femen" könnte es gelingen. Schon "sehr bald" wollen sie mit Nacktprotesten in Aktion treten.
Wie Barack Obama gedenkt ganz Amerika der Frau, die die Bewegung gegen die Rassentrennung anstieß, als sie sich weigerte, in einem Bus Platz für einen Weißen zu machen. An diesem Montag wäre sie 100 Jahre alt geworden.
Für die Commerzbank lief das vierte Quartal schlechter als von Analysten erwartet. Übers Jahr bleibt immerhin eine schwarze Null.
Knapp eine Woche ist es her, dass ein "Flusssäure-Alarm" die Stadt in Aufruhr versetzt hat. Die Täter sind immer noch nicht gefasst. Nun setzt auch die Polizei eine Belohnung aus - auch die BVG und die Wall AG bieten bereits bis zu 5000 Euro.
Erneut war ein gezielter Polizeieinsatz gegen die Drogenkriminalität erfolgreich: Rund um die Jannowitzbrücke kontrollierten die Beamten 55 Leute und kassierten unter anderem 60 Ecstasypillen ein.
Die ganz große Spannung kam am Ende nicht mehr auf. Dennoch sahen die 2500 Zuschauer im Tempodrom ein tolles Finale der German Masters im Snooker. Ali Carter holte sich durch ein 9:6 gegen Marco Fu den Titel.
Seit der Bundesumweltminister angekündigt hat, Strompreiserhöhungen begrenzen zu wollen, melden sich politische Konkurrenten mit eigenen Vorschlägen zu Wort. Wird der Strompreis zum Wahlkampfthema?
Der Energieverbrauch der elektrischen Abtauanlage am Kurfürstendamm hat zu Streit zwischen Investoren und Umweltschützern geführt. Dabei rechnen beide Seiten mit sehr unterschiedlichen Zahlen.
Bayern und Hessen gehören zu den Zahlern beim Länderfinanzausgleich. Am Dienstag wollen beide gemeinsam beim Bundesverfassungsgericht gegen das Prozedere klagen. Das trifft vor allem die Nehmer-Länder im Bund, wie Berlin oder Sachsen. Was soll der Gang nach Karlsruhe bringen?
Ein 45-jähriger Fußgänger ist in der Nacht zu Montag an den Folgen eines Unfalls in Kreuzberg gestorben: Er war auf der Gneisenaustraße von einem Auto erfasst worden.
Eine Studie zu Verkehrsunfällen mit Kindern zeigt: In Berlin verunglücken vor allem junge Fußgänger. Brandenburg hat andere Probleme - und zeigt deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Regionen.
Kaum im Amt hat der US-Außenminister John Kerry die Nahostdiplomatie begonnen: Er will sich schon bald mit Palästinenserpräsident Abbas treffen, um über den brachliegenden Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern zu reden.
Immer weniger Menschen gehen in die Kirche. Gerade in Berlin haben Katholiken keinen leichten Stand. Diesem Trend will Erzbischof Rainer Maria Woelki nun entgegen wirken und plant eine katholische Universität in der Stadt aufzubauen
Ein Unbekannter hat am Sonntagabend eine Spielothek in Niederschöneweide überfallen, die Angestellte mit einem Messer bedroht und dadurch den Kasseninhalt, Schmuck und das Portmonee der Frau erpresst.
In der Tempelhofer Burgemeisterstraße brannte am Sonntagabend ein Papiercontainer, den die Brandstifter offenbar vorher in eine Hausdurchfahrt geschoben hatten. Ein Brandkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die ersten Anrainer ziehen gegen den neuen Bebauungsplan vor Gericht – und weitere wollen bald folgen
Kat Frankie und ihre Band stellten im Lindenpark ihr Album „Please don’t give me what I want“ vor
Studie zu Verkehrsunfällen mit Kindern zeigt: In Berlin verunglücken vor allem junge Fußgänger. Brandenburg hat andere Probleme
Lesung zur Familie Kollo in der Comédie Soleil
Gemeinden warten auf Bewerber für Strafkammern an Amtsgericht und Landgericht
Ein Konzert, zwei Meinungen: Ein Neuling und ein Konzertgänger haben die neue Reihe „Aufgemischt“ besucht
Die Eisbären unterliegen Ingolstadt daheim mit 0:1
Kreischef Krämer: Wirtschaftliche Härten vermeiden
Maximilian Arndt wurde erstmals Bob-Weltmeister
Tabea Kemme, was sagen Sie als Mannschaftskapitänin zum zweiten Turnierplatz für Turbine?Wir hätten natürlich lieber gewonnen, aber ein besseres Finale als das eben gegen Brøndby kann es für die Zuschauer nicht geben.
Bauausschuss Schwielowsee schlägt neue Rathaus-Stelle vor – zur Abarbeitung der vielen Bebauungspläne
Ihren Debütroman „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ stellt Olga Grjasowa am Mittwoch um 19.30 Uhr in der neuen Reihe „Transnationale Literatur“ im Waschhaus in der Schiffbauergasse vor.
Potsdamer Schwimmerinnen und Schwimmer starten künftig im Oberhaus
Teltow - Erst im Spätsommer können die Kinder der Kita „Sonnenblume“ voraussichtlich wieder in ihr Domizil in der Carl-Orff-Straße einziehen. Darüber informierte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD).
Anwohnerbeschwerden im Großbeerener Weg.
Spitzohrige Überraschung für den Serienfiesling: Zu Wolfgang Bahros 20-jährigem Jubiläum im RTL-Dauerbrenner „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ platzte das GZSZ-Team in die Dreharbeiten – und beglückwünschte den Jo-Gerner-Darsteller als Crew des Raumschiffs Enterprise verkleidet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster