Im Herzen ist Berlinale-Chef Dieter Kosslick sowieso ein Guerilla-Gärtner. Der bekennende Bewunderer der Prinzessinnengärten am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg rät allen, die sich eine grünere Stadt, keine Pestizide im Essen und überhaupt mehr Frische wünschen, „Samenbomben platzen zu lassen“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2013 – Seite 3
Der 1. VfL Potsdam hat die Tabellenführung in der Nord-Staffel der 3.
Schönefeld - Der frühere Chef des Flughafens Frankfurt am Main, Wilhelm Bender, hat am Wochenende mit dem Aufsichtsrat des Großflughafens BER über ein mögliches Engagement verhandelt. Aus der Landeshauptstadt Wiesbaden hieß es am Sonntag, Bender sei durchaus geneigt, für den BER zu arbeiten.

Bis heute fasziniert der Fall der Mauer die nach Berlin reisende Filmprominenz
VorträgeDie Veranstaltungsreihe „1933 als Zäsur?“ beginnt am 21.
Ob Elterngeld, PID oder Subventionen: Viele Maßnhmen sollten ein Verfallsdatum haben
Was unsere Redaktion in dieser Woche in Potsdam für wichtig und richtig hält.
Berlin - Der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki rückt möglicherweise vom strikten Nein zur Ausgabe der „Pille danach“ für Opfer von Vergewaltigungen ab. „Wenn es neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Wirkungsweisen der ’Pille danach’ gibt, dann ist es notwendig und wichtig, dass sich die Kirche bundesweit damit auseinandersetzt“, sagte der Kardinal am Wochenende.
Nichts mehr versprechen, nur noch halten: Das muss die Haltung der internationalen Gemeinschaft gegenüber dem Iran und dessen Atomprogramm sein. Das Spiel mit widersprüchlichen Signalen beherrscht Teheran perfekt.
Derzeit empört sich die BErliner Landespolitik über die Zustände bei der Bahn-Tochter. Doch es war die Berliner Finanzverwaltung, die den Sparkurs mit einem Gutachten selbst forderte.
Ab heute gibt es Karten für die Berlinale, das größte Publikums-Filmfestival der Welt. Um eine Auswahl aus mehr als 400 Filmen aus 70 Ländern zu treffen, müssen sich Kinofans an die Kurzbeschreibungen im offiziellen „Berlinale-Journal“ halten.

Berlin - Um in Berlin als Aktivistin oder Demonstrantin noch aufzufallen, braucht es einiges – den Frauen der Gruppe „Femen“ könnte es gelingen. Ihr Markenzeichen: Mit nackten Brüsten protestieren sie gegen die sexuelle Ausbeutung von Frauen, Alltagsdiskriminierung, das „Patriarchat“.

Während Berlin mit zahlreichen Veranstaltungen an die Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 80 Jahren erinnert, lässt Brandenburg ein angemessenes Gedenken vermissen
Brøndby IF gewann am Sonntag den 1. Internationalen Turbine-Hallencup durch ein knappes 4:3 im Finale gegen Potsdam
Im ersten von drei Nachholespielen unterlag der SV Babelsberg 03 III in der Fußball-Landesklasse den Gästen von Union Bestensee mit 1:2 (0:0). Für den SVB begann der Tag denkbar schlecht: Vor dem Anpfiff verletzten sich die Torhüter Marc-Philipp Zuch und Steven Kazor bei der Erwärmung.

Man hatte so ein bisschen Blödsinn erwartet, Stand-Up-Comedy, die niemandem so richtig wehtut, ein wenig samstagabendliches Kalauerentertainment. Aber für so kurzwellige Unterhaltung ist sich Ingmar Stadelmann dann doch zu schade: „Guido Westerwelle sitzt mit seinem Sohn in einer Sauna“, sagt Stadelmann und wartet auf eine Reaktion.
Auf Abstiegsplatz 18 ist der SV Babelsberg 03 am Sonntag noch abgerutscht, nachdem der Hallesche FC bei der SpVgg Unterhaching überraschend mit 3:1 gewonnen hatte. Am kommenden Samstag müssen die Nulldreier bei den jetzt auf Rang 15 liegenden Hallensern antreten.

Die ersten Anrainer ziehen gegen den neuen Bebauungsplan vor Gericht – und weitere wollen bald folgen
Gemeinden warten auf Bewerber für Strafkammern an Amtsgericht und Landgericht

Ein Konzert, zwei Meinungen: Ein Neuling und ein Konzertgänger haben die neue Reihe „Aufgemischt“ besucht

Kat Frankie und ihre Band stellten im Lindenpark ihr Album „Please don’t give me what I want“ vor
Lesung zur Familie Kollo in der Comédie Soleil

Studie zu Verkehrsunfällen mit Kindern zeigt: In Berlin verunglücken vor allem junge Fußgänger. Brandenburg hat andere Probleme
Baudezernent will Dietz-Joppien von Klage abbringen

Bürger demonstrierten gegen die geplante Rodung von mehr als 100 Linden am Ortsausgang von Bornim

Beim 7. Discgolfturnier im Bornstedter Feld wurde für den Verein „Mach Musik“ gesammelt
Stadt soll Künstlern helfen, ein Ersatzquartier zu finden. Im März ist ein Abschiedsfest geplant
Potsdamer Piraten setzen auf den Nahverkehr als Thema für den Kommunalwahlkampf
Trotz des bundesweiten Abwärtstrends ihrer Partei – die Potsdamer Piraten geben sich knapp anderthalb Jahre vor der Kommunalwahl optimistisch. Und tatsächlich ist schon allein die fehlende Fünf-Prozent-Hürde bei diesem Urnengang fast ein Garant dafür, dass mindestens ein Pirat in die Stadtverordnetenversammlung einziehen dürfte.
Ulrike Poppe, DDR-Bürgerrechtlerin und heutige Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der Kommunistischen Diktatur, spricht im Interview über die "Dritte Generation Ost" und die Möglichkeiten, sich ohne Angst politisch einzumischen.

Werder siegte bei den KickersBrandenburgligist Werderaner FC Viktoria kam bei den Potsdamer Kickers (Landesklasse) zu einem klaren 5:0 (3:0)-Sieg. Vor allen in den ersten 45 Minuten dominierten die Gäste und erzielten binnen fünf Minuten drei Tore.

Srdjan Lakic schießt Frankfurt beim HSV zu einem 2:0-Sieg – Eintracht-Coach Veh bremst die Euphorie.
DIE KALTEN CAFÉ-ZEITEN „Der Bierpinsel war unser Sorgenkind, die Betriebskosten waren enorm und man bekam Mitgefühl mit den Pächtern“, sagt Hans-Jürgen Lindhorst, 74. Von 1978 bis 1998 war er Geschäftsführer beim damaligen Eigentümer, der städtischen Berliner Wohn- und Geschäftshaus GmbH (Bewoge).

Der 1. FC Nürnberg besiegt Gladbach 2:1.
das Jubiläum von Memorial e.V. gefeiert.

In der Diskussion über die Plagiatsvorwürfe gegen Annette Schavan tauchen diese Begriffe häufig auf. Der Volksmund verbindet damit jedoch etwas anderes als Juristen. Ein Glossar.
Bei Technikprodukten mit dem Apfel-Logo schalten viele Zeitgenossen schon mal ihr Hirn aus, vermuteten die Autoren des ARD-"Markenchecks". Ganz gradlinig ist aber auch deren Beweisführung nicht.

Eine umfassende Analyse zeigt: Brusterhaltende Operationen mit anschließender Bestrahlung können die Überlebenschancen der Patientinnen erhöhen.
Bundestrainer Joachim Löw muss beim ersten Länderspiel des Jahres auf Bastian Schweinsteiger verzichten. Der Mittelfeldspieler des FC Bayern München sagte am Sonntag seine Teilnahme für das Testspiel der Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch (21 Uhr) in Paris gegen Frankreich ab.
Potsdam - Brandenburg gerät wegen des Verzichts auf Bundesgelder in die Kritik. Im Jahr 2012 hatte die rot-rote Landesregierung auf 9,5 Millionen Euro an Bundesmitteln verzichtet – unter Verweis auf den Sparkurs, denn es ist jeweils eine Kofinanzierung durch das Land nötig, um die Bundesmittel zu erhalten.

Galten 1980 andere Zitierregeln? Und verstößt das Verfahren tatsächlich gegen Richtlinien? Die Argumente der Doktor-Debatte im Test.

Das Berliner Start-up Ezeep revolutioniert mit einer neuen Technologie das mobile Drucken. Zu ihren Kunden gehört seit Kurzem auch das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge.

Spaniens Regierungschef wegen Korruptionsskandal zusätzlich unter Druck.
Na endlich: Man durfte schon Sorgen haben, dass dieser Wahlkampf um die Macht in Deutschland ähnlich müde wird wie der im Jahr 2009. Nun sorgt Peter Altmaier für die richtige Geschwindigkeit.
Elisabeth Binder über psychologische Herausforderungen im Spätwinter.

Francesco Barletta entwickelt Eisssorten. Gut 90 hat er im Angebot, mit denen er rund 800 Eiscafés in Berlin beliefert.
Dokumente/Documents.Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog/Revue du dialogue franco-allemand.

Agrarministerin Ilse Aigner spricht im Interview über den EU-Haushaltsgipfel in dieser Woche, die Umverteilung von Subventionen und ihre politische Zukunft in Bayern.