zum Hauptinhalt
Es ist seine zweite Regiearbeit an der Oper: Michael Haneke inszeniert "Così fan tutte" in Madrid.

Michael Haneke gewann gerade einen Oscar für seinen Film "Liebe". Nun hat er am Madrider Teatro Real Mozarts Oper „Così fan tutte“ inszeniert, in der er die Fragen der Moral und der Verantwortung ausleuchtet, zwischen Liebe, Begierde, Schuld und Verletzungen.

Von Gerd Nowakowski
Der Windhund rastet.

Die „Mutter allen Linienverkehrs auf der Straße“ wird oft in den USA verortet. Dort kennt jedes Kind die silberfarbenen Busse, oft mit dem hetzenden Windhund als Firmenlogo auf der platten Schnauze, dessen Ankunft in vielen kleineren Orten noch heute das Ereignis des Tages (oder der Woche) ist.

Proteste nach dem Tod eines palästinensischen Gefangenen in einem israelischen Gefängnis.

Ein 29-jähriger Palästinenser starb am Samstag in einem israelischen Gefängnis. Gleichzeitig befinden sich vier Häftlinge in einem langen Hungerstreik. Überall im Westjordanland kommt es zu Protesten.

Von Charles A. Landsmann

Wenn es ein guter Abend ist, dann verkauft er 40 Blumen in Berliner Kneipen. Davon kann Korim aus Bangladesch leben. Aber nicht jeder Abend ist gut. Macht nichts, sagt er, es geht ja nicht ums Geld allein. Es geht um die Liebe.

Von Katja Demirci
Die Türkei, in der Angela Merkel dieses Mal gelandet ist, ist nicht mehr nur Bittsteller.

Solange die Türkei wirtschaftlich und politisch keine Alternativen zu Europa sah, fuhr die EU mit dieser Hinhaltetaktik ganz gut. Doch diese Zeiten sind vorbei. Angela Merkel wird den Türken bei ihrem Besuch etwas mehr als weitere Verhandlungen bieten müssen.

Von Susanne Güsten
Die Union gibt ihren Widerstand gegen die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften wohl auf.

Die Kritiker der Homo-Ehe in der Union treibt die Sorge um, dass die Kernwählerschaft davon läuft. Aber in der Partei macht sich die Erkenntnis breit, dass die eigene Position nicht mehr zu halten ist. Einige wollen jetzt sogar den großen Wurf. Und selbst auf die CSU werden die Gegner wohl nicht bauen können.

Von Christian Tretbar
Kein Brüller. Nowitzki kassierte mit Dallas eine bittere Niederlage.

Dirk Nowitzki liefert gegen die Lakers seine beste Saisonleistung ab, die Dallas Mavericks verlieren trotzdem mit 99:102. Die Play-offs rücken für den deutschen NBA-Star damit in weite Ferne, seine Karriere will der Würzburger aber noch nicht beenden - und denkt sogar über einen neuen Vertrag nach.

Die glücklichen Gewinner: George Clooney, Grant Heslov, Ben Affleck und Jack Nicholson für "Argo".

"Argo" wird als bester Film geadelt; Österreich hat mit Michael Haneke und Christoph Waltz gleich zwei Goldjungs. Aber die eigentlichen Abräumer des Abends sind andere. Lesen Sie die Ereignisse der 85. Oscar-Nacht in unserem Live-Blog nach.

Von
  • Marc Röhlig
  • Julia Nikschick
Fidel Castro (l.) und sein Bruder Raúl.

Die kubanische Nationalversammlung bestätigt Raúl Castro bis 2018 im Amt. Dann will aber der jüngere Bruder Fidel Castros in den Ruhestand treten. Er kündigte einen Generationswechsel und eine Verfassungsreform zur Begrenzung der Zahl der Amtsperioden an.

Aus dem Buch „Die Schule des Exorzisten“ des US-Journalisten Matt Baglio liest seine Übersetzerin Katrin Krips-Schmidt am Dienstag in der Arche. Baglio hat den kalifornischen Pfarrer Gary Thomas zu einem Exorzistenkurs nach Rom begleitet.

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wurde 1993 von der Landesregierung gegründet. Sie ist für die Gedenkstätten in den ehemaligen Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück, das Museum des Todesmarsches in Below und die Dokumentationsstelle im ehemaligen „Zuchthaus“ Brandenburg/Havel zuständig.

Im Sommer 1945 hieß sie noch „Berliner Konferenz“, aber das Gipfeltreffen der US-Amerikaner, Briten und Sowjet-Vertreter nach der Kapitulation Hitler-Deutschlands sollte als „Potsdamer Konferenz“ in die Geschichte eingehen. Vom 17.

Erkner - Die Betreiber des Solarparks in Jännersdorf im Brandenburger Nordwesten hatten Glück. Zwar waren bei einem Einbruch auf ihr Gelände mehrere Dutzend Module im Gesamtwert von 135 000 Euro gestohlen worden, aber die Polizei fand die Anlagenteile kurze Zeit später in einem Kleintransporter mit polnischen Kennzeichen kurz vor der Grenze.

Von Claus-Dieter Steyer
Stimmgewaltige Klangkultur. Chormusik ist wieder stark in Mode. Hier die Junge Kantorei Hermannswerder.

Bei der Nacht der Chöre wurde am Samstag im Nikolaisaal deutlich, dass Singen mindestens so viel Spaß macht, wie Zuhören

Von Christian Schmidt

Stahnsdorf - Seit über 20 Jahren werden auf Deutschlands größtem evangelischen Friedhof Friedhofsführungen angeboten. Mit einem Team von vier ehrenamtlichen Gästeführern werden vom Förderverein Südwestkirchhof jährlich mehr als 100 Führungen veranstaltet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })