zum Hauptinhalt

Berlin - Nach mehreren Pannen in der Kampagne von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wird die Wahlkampfmannschaft in der SPD-Zentrale Generalsekretärin Andrea Nahles auch faktisch unterstellt. Nahles begründete die „einvernehmliche Vereinbarung“ mit Steinbrück und SPD-Chef Sigmar Gabriel mit den Worten, man wolle „ in den Angriffsmodus umschalten“.

FLAGGE ZEIGEN Die Berlin-Flagge kennt jeder, sie weht in der Fankurve im Olympiastadion, bei Festivals im Publikum und natürlich auf dem 74 Meter hohen Turm des Roten Rathauses. Etwas kniffliger wird die Angelegenheit bei den Flaggen mit den Wappen der zwölf Bezirke.

Berlin - Der Junge war zehn Jahre alt, als die sexuellen Übergriffe begannen: Mehr als 230 Mal wurde er innerhalb von etwa fünf Jahren Opfer seines Ziehvaters. Mit einem Geständnis begann am Montag der Prozess gegen den 34-Jährigen.

Soll alles bleiben, wie es ist, weil es gut oder weil man es gewohnt war? Konservativen Menschen fällt es manchmal schwer, das Gewohnte vom Guten zu trennen.

Lange ähnelte das Westberlin der 80er Jahre den versunkenen Inseln Atlantis und Vineta: vergangen und nur noch in Legenden präsent. Und plötzlich feiert dieser mythische Ort seine mediale Wiederauferstehung.

Von Dr. Elke Brüns

TREFF DER SPD-FRAKTIONSSPITZEN Die SPD-Fraktionsspitzen aus Berlin und Brandenburg fanden keinen gemeinsamen Nenner, als sie am Montag über das Nachtflugverbot am Großflughafen BER diskutierten. „Wir halten an den Verabredungen über die Randflugzeiten von 22 bis 24 Uhr und 5 bis 6 Uhr fest“, sagte Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh nach dem zweistündigen Treffen im Abgeordnetenhaus.

Mütze voll Sonne. Wie schön für alle, die am Montag Gelegenheit zu einer Pause im Freien hatten – wie die beiden vor dem

Nach drei Monaten Halbdunkel schmerzt so viel Licht fast in den Augen. Und es wird noch mehr: Auch am Dienstag soll die Sonne vom makellos blauen Himmel auf Berlin scheinen: nächste Gelegenheit für eine Pause im Freien, sofern am Montag keine Gelegenheit war.

Bin ich schön? Angebliche Problemzonen und nicht altersgerechtes Aussehen sind für manche Frauen ein zunehmend wichtiges Gesprächsthema.

Frauen klagen häufiger über angebliche Problemzonen. Neben diesem „Fat Talk“ gibt es inzwischen ein weiteres Thema: die Angst, nicht mehr jung auszusehen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Häuserkampf. Ein junger Mann, der zu den Aufständischen gehört, liefert sich in Aleppo ein Feuergefecht mit Regierungstruppen.

Vor zwei Wochen haben die EU-Außenminister beschlossen, dass die Oppositionstruppen in Syrien größere Unterstützung bekommen sollen. Damit ist auch die Ausbildung der Rebellen an Waffen gemeint.

Von Albrecht Meier
Annett Goldschmidt

Annett Goldschmidt und Jens Kleber fertigen Stehlampen, Bilder, Schmuck und Lichterketten aus Salz. Je nach Eisengehalt leuchtet es Rosa oder Orange.

Ein Problem verschwindet nicht von selbst, nur weil man es zu ignorieren versucht. Diese Erfahrung muss zurzeit Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) machen: Von überallher wird ihr die unausgegorene Früheinschulung um die Ohren gehauen.

„Wir stellen das Leben von Millionen Menschen auf den Kopf und machen es unerträglich.“ Der israelische Geheimdienst Schin Bet: Avraham Shalom, Ami Ayalon, Yaakov Peri, Yuval Diskin, Avi Dichter, Carmi Gillion (von oben links). Foto: ARD

„Töte zuerst“: Sechs ehemalige Geheimdienstchefs reden erstaunlich offen über Methoden und Taktik. Der Dokumentarfilm von Dror Moreh war dieses Jahr für einen "Oscar" nominiert.

Von Thomas Gehringer

Gleich mehrere Unsicherheitsfaktoren haben den deutschen Aktienmarkt am Montag belastet. Im Lauf des Tages verringerte der deutsche Leitindex seine anfänglich deutlicheren Verluste allerdings auf 0,2 Prozent und ging bei 7692 Punkten aus dem Handel.

Trainer der großen Profiklubs unterrichten jetzt an 20 Schulen. Zum Auftakt des Projekts kamen auch die Maskottchen.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })