zum Hauptinhalt

Jammern gehört zum Handwerk, ebenso wie Trommeln. Zum Auftakt der Cebit haben die IT-Verbände in beiden Tonlagen ihre Wünsche vorgetragen.

Am BER und anderswo: Mit öffentlichen Geldern muss auch öffentlich umgegangen werden. Beispiele aus Großbritannien zeigen, dass sich Transparenz nicht nur auf Kosten und Bauzeit sondern auch auf die Zustimmung positiv auswirkt. Von Marie Luise von Halem

Mausern sich: Maximilian Schulz und sein siebenjähriger Graupapagei Riko. Über 300 Vögel umfasst die Sittichzucht des Babelsbergers. In der Garnstraße hat er nun ein eigenes Geschäft eröffnet. Und dabei soll es nicht bleiben. Der 17-jährige Schulz hat viele Ideen und setzt auf Expansion.

Mit 14 Jahren gründete Maximilian Schulz eine Sittichzucht. Jetzt, mit 17, hat er sein eigenes Zoogeschäft eröffnet

Von Erik Wenk

Am Montag war Drehstart für den Film „Monuments Men“ von und mit Hollywood-Star George Clooney. Auch Bond-Darsteller Daniel Craig und Cate Blanchett spielen mit, Filmkenner handeln die Produktion schon jetzt als Kandidat für die Oscars.

Von Jana Haase

Aus den Augen, aus dem Sinn: Um das Gedenken an die Berliner Mauer in Potsdam ist es mager bestellt. Während in Berlin gerade Tausende gegen die Umsetzung der East Side Gallery auf die Straße gegangen sind, rufen in Potsdam wieder nur die üblichen Verdächtigen nach einer angemessenen Gedenkkultur.

Von Jana Haase

Die Fronten zwischen Berlin und Brandenburg – und besonders zwischen beiden SPD-Fraktionen – im Streit um ein strengeres Nachtflugverbot am künftigen Hauptstadtflughafen sind weiterhin verhärtet. Die SPD-Landtagsfraktionen der Nachbarländer beharrten bei einer gemeinsamen Sitzung am Montag im Berliner Abgeordnetenhaus auf ihren konträren Positionen.

Potsdam - Trotz vollmundiger Versprechen sind das Surfen und das Verschicken größerer Datenmengen im Internet in vielen abgelegenen Regionen Brandenburgs noch immer eine Geduldprobe. Dabei hatte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) bereits im Dezember 2008 versprochen, die sogeannten weißen Flecken landesweit innerhalb nur eines Jahres im Wesentlichen zu beseitigen.

Von Matthias Matern

Stahnsdorf - Die Schüler des neuen Gymnasiums in Stahnsdorf sollen ab dem kommenden Schuljahr sicher zu ihrer neuen Schule in der Heinrich-Zille-Straße gelangen. Noch in den Sommerferien soll deshalb eine mobile Ampelanlage an der Potsdamer Allee auf Höhe der Zille-Straße eingerichtet werden.

Nach dem Jahr 2008 hatten neun von 14 Landkreisen in Brandenburg die Elternbeiträge für die Schülerbeförderungskosten gänzlich oder weitgehend abgeschafft, wobei im Detail unterschiedliche Regelungen galten.In Oberhavel und Uckermark mussten alle Eltern sozial gestaffelt weiter zahlen.

Mal wieder neue Sorgen am BER: Nach Wilhelm Benders Absage wird die Suche nach dem neuen Flughafenchef noch schwieriger

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit

Soll alles bleiben, wie es ist, weil es gut oder weil man es gewohnt war? Konservativen Menschen fällt es manchmal schwer, das Gewohnte vom Guten zu trennen.

Bornim - In der Bornimer Pannenbergstraße entstehen drei Häuser mit einem innovativen Heizungskonzept. Die von der Märkischen Immobilien GmbH entwickelten Wohngebäude – zwei Doppelhäuser und ein Einfamilienhaus – beziehen ihre Wärmeenergie aus Sonnenenergie, die in Gel-Akkus zum Abrufen in der Nacht gespeichert wird.

Brandenburger Vorstadt - Ein junger Mann ist am Montag in Potsdam bei einem Verkehrsunfall lebensbedrohlich verletzt worden. Gegen 16 Uhr war der Radfahrer auf der Zeppelinstraße in Höhe der Straßenbahnhaltestelle Auf dem Kiewitt mit einem Auto zusammengestoßen.

Teltow - Eine 61-jährige Frau aus Teltow ist am frühen Montagmorgen gegen 6 Uhr auf den Bahngleisen in der Nähe der Teltower Flugplatzstraße von einem Regionalexpress erfasst und tödlich verletzt worden. Laut Polizeiangaben konnte der Notarzt an der Unglücksstelle nur noch den Tod der Frau feststellen.

FLAGGE ZEIGEN Die Berlin-Flagge kennt jeder, sie weht in der Fankurve im Olympiastadion, bei Festivals im Publikum und natürlich auf dem 74 Meter hohen Turm des Roten Rathauses. Etwas kniffliger wird die Angelegenheit bei den Flaggen mit den Wappen der zwölf Bezirke.

Annett Goldschmidt

Annett Goldschmidt und Jens Kleber fertigen Stehlampen, Bilder, Schmuck und Lichterketten aus Salz. Je nach Eisengehalt leuchtet es Rosa oder Orange.

Berlin- Ein Rentner hat im Prozess wegen versuchten Mordes einen Brandanschlag auf ein Auto gestanden, in dem zwei flüchtige Bekannte schliefen. „Da sie sich als Schurken erwiesen hatten, wollte ich ihnen Angst einjagen“, sagte der 67-jährige Jan M.

Soll alles bleiben, wie es ist, weil es gut oder weil man es gewohnt war? Konservativen Menschen fällt es manchmal schwer, das Gewohnte vom Guten zu trennen.

Lange ähnelte das Westberlin der 80er Jahre den versunkenen Inseln Atlantis und Vineta: vergangen und nur noch in Legenden präsent. Und plötzlich feiert dieser mythische Ort seine mediale Wiederauferstehung.

Von Dr. Elke Brüns

TREFF DER SPD-FRAKTIONSSPITZEN Die SPD-Fraktionsspitzen aus Berlin und Brandenburg fanden keinen gemeinsamen Nenner, als sie am Montag über das Nachtflugverbot am Großflughafen BER diskutierten. „Wir halten an den Verabredungen über die Randflugzeiten von 22 bis 24 Uhr und 5 bis 6 Uhr fest“, sagte Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh nach dem zweistündigen Treffen im Abgeordnetenhaus.

Berlin - Amerikanischen Ärzten ist es gelungen, ein Baby dauerhaft vom Aidsvirus zu befreien und damit vermutlich zu heilen. Das heute zweieinhalb Jahre alte Kind hatte sich im Mutterleib mit dem Aidsvirus HIV angesteckt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })