Jammern gehört zum Handwerk, ebenso wie Trommeln. Zum Auftakt der Cebit haben die IT-Verbände in beiden Tonlagen ihre Wünsche vorgetragen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2013 – Seite 3
Der Forum-Verein und Mitorganisatoren der Berliner East-Side-Gallery-Proteste fordern eine bessere Gedenkkultur. In Potsdam gibt es nur noch an zwei Orten Reste der so genannten Hinterlandmauer.
Der Fall Bender zeigt: Berlin und Brandenburg stehen sich beim BER nur noch im Weg
Am BER und anderswo: Mit öffentlichen Geldern muss auch öffentlich umgegangen werden. Beispiele aus Großbritannien zeigen, dass sich Transparenz nicht nur auf Kosten und Bauzeit sondern auch auf die Zustimmung positiv auswirkt. Von Marie Luise von Halem
Landratsamt begründet den Vorschlag mit dem Wegfall der Zuschüsse vom Land

Mit 14 Jahren gründete Maximilian Schulz eine Sittichzucht. Jetzt, mit 17, hat er sein eigenes Zoogeschäft eröffnet

Caputher Künstlerin bangt um ihr Bild auf der East Side Gallery

Zeitzeugenberichte von Teltower Waschfrauen veröffentlicht
Das T-Werk hat „Murmels Reisen“ frei nach einem Text von Christoph Miethke inszeniert

Auf Potsdams Hauptverkehrsstraßen gibt es viele Baustellen – und es werden noch mehr
Am Montag war Drehstart für den Film „Monuments Men“ von und mit Hollywood-Star George Clooney. Auch Bond-Darsteller Daniel Craig und Cate Blanchett spielen mit, Filmkenner handeln die Produktion schon jetzt als Kandidat für die Oscars.
Michendorf - Der Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau der A 10 liegt nun für interessierte Bürger zur Einsicht vor: Für die Michendorfer Initiative „Lärmschutz Jetzt!“ ist das der Startschuss für eine entscheidende Phase.
Aus den Augen, aus dem Sinn: Um das Gedenken an die Berliner Mauer in Potsdam ist es mager bestellt. Während in Berlin gerade Tausende gegen die Umsetzung der East Side Gallery auf die Straße gegangen sind, rufen in Potsdam wieder nur die üblichen Verdächtigen nach einer angemessenen Gedenkkultur.
Die Fronten zwischen Berlin und Brandenburg – und besonders zwischen beiden SPD-Fraktionen – im Streit um ein strengeres Nachtflugverbot am künftigen Hauptstadtflughafen sind weiterhin verhärtet. Die SPD-Landtagsfraktionen der Nachbarländer beharrten bei einer gemeinsamen Sitzung am Montag im Berliner Abgeordnetenhaus auf ihren konträren Positionen.
Berlin – Die von Bombardier gelieferten S-Bahnen mussten mit einem Riesenaufwand nachgebessert werden – nun will der Bahnkonzern Schadenersatz vom Hersteller in Höhe von 350 Millionen Euro haben. Die S-Bahn hat jetzt eine Klage beim Landgericht Berlin eingereicht.
Bornstedt - Der Grafiker und DDR-Bürgerrechtler Bob Bahra soll am 22. März beigesetzt werden.
„Breitbandversorgung ist heutzutage eine der wichtigsten Voraussetzungen für Wachstum und Arbeitsplätze. (.

Die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 haben den Klassenerhalt geschafft.
Frankfurt (Oder) - Nach dem Tod der zweijährigen Lilly Ende 2010 in Eberswalde müssen sich zwei Erzieherinnen seit Montag vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) verantworten. Unter Tränen berichtete eine der Frauen, wie sie ins Wasser stieg, Lilly barg und Helfern übergab.

Über 40 Jahre unterwegs: Am Donnerstag sind „City" mit ihrem Programm "Das Beste Unplugged“ im Nikolaisaal zu erleben.
Potsdam - Trotz vollmundiger Versprechen sind das Surfen und das Verschicken größerer Datenmengen im Internet in vielen abgelegenen Regionen Brandenburgs noch immer eine Geduldprobe. Dabei hatte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) bereits im Dezember 2008 versprochen, die sogeannten weißen Flecken landesweit innerhalb nur eines Jahres im Wesentlichen zu beseitigen.

Bildungsministerin Martina Münch will ab 2015/2016 nur noch sechsjährige Erstklässler. Mit dieser Ankündigung wird Berlin als Früheinschulungs-Insel isoliert.
Stahnsdorf - Die Schüler des neuen Gymnasiums in Stahnsdorf sollen ab dem kommenden Schuljahr sicher zu ihrer neuen Schule in der Heinrich-Zille-Straße gelangen. Noch in den Sommerferien soll deshalb eine mobile Ampelanlage an der Potsdamer Allee auf Höhe der Zille-Straße eingerichtet werden.
Nach dem Jahr 2008 hatten neun von 14 Landkreisen in Brandenburg die Elternbeiträge für die Schülerbeförderungskosten gänzlich oder weitgehend abgeschafft, wobei im Detail unterschiedliche Regelungen galten.In Oberhavel und Uckermark mussten alle Eltern sozial gestaffelt weiter zahlen.
der Eisbären Berlin beim Publikum erklärt

Oliver Homuth will nun international angreifen
Rund 10 000 Demonstranten werden am Mittwoch in Potsdam erwartet und ziehen zum Luisenplatz
Mal wieder neue Sorgen am BER: Nach Wilhelm Benders Absage wird die Suche nach dem neuen Flughafenchef noch schwieriger
Soll alles bleiben, wie es ist, weil es gut oder weil man es gewohnt war? Konservativen Menschen fällt es manchmal schwer, das Gewohnte vom Guten zu trennen.
Sie wollte eigentlich nur ein paar Dinge richtigstellen: zum Beispiel, dass sie niemals die Geliebte des spanischen Königs Juan Carlos gewesen sei, sondern es nur eine „herzliche Freundschaft“ gebe. Doch die Hoffnung von Corinna zu Sayn-Wittgenstein hat sich nicht erfüllt.

Der damalige Freund der Verschwundenen, der heute 33-jährige Michael Sch., soll die Hochschwangere 1997 gemeinsam mit einem Bekannten getötet haben.
Potsdam-Mittelmark - Der Unterricht an der mittelmärkischen Kreismusikschule soll teurer werden. Für die nächsten beiden Schuljahre ist eine Entgelterhöhung um jeweils fünf Prozent vorgesehen.
Bornim - In der Bornimer Pannenbergstraße entstehen drei Häuser mit einem innovativen Heizungskonzept. Die von der Märkischen Immobilien GmbH entwickelten Wohngebäude – zwei Doppelhäuser und ein Einfamilienhaus – beziehen ihre Wärmeenergie aus Sonnenenergie, die in Gel-Akkus zum Abrufen in der Nacht gespeichert wird.
Brandenburger Vorstadt - Ein junger Mann ist am Montag in Potsdam bei einem Verkehrsunfall lebensbedrohlich verletzt worden. Gegen 16 Uhr war der Radfahrer auf der Zeppelinstraße in Höhe der Straßenbahnhaltestelle Auf dem Kiewitt mit einem Auto zusammengestoßen.
Kirchsteigfeld - Wohnen statt Gewerbe: Gleich zwei Stadtfraktionen beantragen in der morgigen Stadtverordnetenversammlung die Umwidmung des Gewerbegebiets Kirchsteigfeld zugunsten des Mehrgeschosswohnungsbaus. Auf den 60 000 Quadratmetern Baufläche könnte mehr als 70 000 Quadratmeter Wohnfläche realisiert werden, so die CDU in ihrem Antrag.
Teltow - Eine 61-jährige Frau aus Teltow ist am frühen Montagmorgen gegen 6 Uhr auf den Bahngleisen in der Nähe der Teltower Flugplatzstraße von einem Regionalexpress erfasst und tödlich verletzt worden. Laut Polizeiangaben konnte der Notarzt an der Unglücksstelle nur noch den Tod der Frau feststellen.
FLAGGE ZEIGEN Die Berlin-Flagge kennt jeder, sie weht in der Fankurve im Olympiastadion, bei Festivals im Publikum und natürlich auf dem 74 Meter hohen Turm des Roten Rathauses. Etwas kniffliger wird die Angelegenheit bei den Flaggen mit den Wappen der zwölf Bezirke.

Annett Goldschmidt und Jens Kleber fertigen Stehlampen, Bilder, Schmuck und Lichterketten aus Salz. Je nach Eisengehalt leuchtet es Rosa oder Orange.

Gericht spricht Ulrich Engler schuldig / Mindestens 24 Millionen Euro Schaden.

Der Berliner Wasserspringer Oliver Homuth will jetzt auch international angreifen.
Stimmt die Insolvenzverwalterin zu, bekommen die Mitarbeiter Geld. In der Redaktion ist die Stimmung gespalten.
Neuruppin/Leegebruch – Vor 15 Jahren verschwand die im achten Monat schwangere Maike T. aus Leegebruch spurlos.
Berlin- Ein Rentner hat im Prozess wegen versuchten Mordes einen Brandanschlag auf ein Auto gestanden, in dem zwei flüchtige Bekannte schliefen. „Da sie sich als Schurken erwiesen hatten, wollte ich ihnen Angst einjagen“, sagte der 67-jährige Jan M.
Soll alles bleiben, wie es ist, weil es gut oder weil man es gewohnt war? Konservativen Menschen fällt es manchmal schwer, das Gewohnte vom Guten zu trennen.
Lange ähnelte das Westberlin der 80er Jahre den versunkenen Inseln Atlantis und Vineta: vergangen und nur noch in Legenden präsent. Und plötzlich feiert dieser mythische Ort seine mediale Wiederauferstehung.
TRAINING FÜR EINSTEIGER Diese Serie bietet exklusive Workshops mit Personal Trainern. Den Anfang macht Robbin Franke.
TREFF DER SPD-FRAKTIONSSPITZEN Die SPD-Fraktionsspitzen aus Berlin und Brandenburg fanden keinen gemeinsamen Nenner, als sie am Montag über das Nachtflugverbot am Großflughafen BER diskutierten. „Wir halten an den Verabredungen über die Randflugzeiten von 22 bis 24 Uhr und 5 bis 6 Uhr fest“, sagte Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh nach dem zweistündigen Treffen im Abgeordnetenhaus.
Berlin - Amerikanischen Ärzten ist es gelungen, ein Baby dauerhaft vom Aidsvirus zu befreien und damit vermutlich zu heilen. Das heute zweieinhalb Jahre alte Kind hatte sich im Mutterleib mit dem Aidsvirus HIV angesteckt.