zum Hauptinhalt
Dicke Bäuche und dicke Kinder: Immer mehr Babys bereiten ihren Müttern eine schwere Geburt. 2011 hatten 10,2 Prozent der Neugeborenen schon mehr als vier Kilo auf den Rippen.

Geburtenrückgang und übergewichtige Babys sind die düsteren Befunde des Berichts zum Geburtengeschehen 2011. Als Gegenmittel gibt es nun King-Size-Betten und Badewannen im Kreißsaal. Einige Beobachtungen zu den neuesten Trends beim Gebären.

Von Nantke Garrelts

Über Tissy Bruns (1951 – 2013)And if I laugh at any mortal thing,'T is that I may not weep…Lord Byron, Don Juan, Canto IV, 4.Lieber Jochen, lieber Tim,liebe Angehörige, Freundinnen und Freunde,verehrte Anwesende,über Tissy Bruns zu sprechen fällt mir schwer, und gleichzeitig bin ich froh, das tun zu dürfen.

Lieber Jochen, als Du mich vorige Woche gefragt hat, ob ich wohl bei Tissys Beerdigung ein paar Worte sagen würde, bin ich ein bisschen erschrocken. Schaffst du das, trotz aller Trauer, obwohl du vor Publikum eher scheu bist, und ein bisschen Angst haste auch .

Hat durch ein Hintergrundgespräch mit Journalisten zum Thema Homo-Ehe die CDU verärgert: Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle.

Durch seine Urteile bestimmt das Bundesverfassungsgericht immer wieder die politische Agenda mit. Weil das Grundgesetz ihm dieses Recht garantiert, muss die verärgerte Union es akzeptieren - aber auch weil ihr die Gegenargumente in der Politik fehlen.

Von Jost Müller-Neuhof

Der FC Barcelona denkt auch nach den Niederlagen in den jüngsten Clásicos gegen Real Madrid nicht an die Verpflichtung eines neuen Trainers.

Warschauer Ghetto, April 1943. SS-Männer rekrutieren Arbeitskräfte aus einer Gruppe jüdischer Gefangener. Für eine Enzyklopädie der Lager dokumentieren Forscher des Washingtoner Holocaust Museums „jeden einzelnen Ort, an dem jemand festgehalten wurde“.

42 500 NS-Lager: Deutsche Historiker diskutieren die neuen Zahlen vom Holocaust Memorial Museum in Washington. Sie machen die "Allgegenwart" der Lager sichtbar. Doch in der Lagerforschung gibt es noch viele Lücken.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard
Großverdiener. VW-Chef Martin Winterkorn ist trotz einer Deckelung seiner Bezüge mit 14,5 Millionen Euro Jahresgehalt Spitzenreiter in Deutschland.

Der Erfolg der „Abzockerinitiative“ in der Schweiz regt eine Diskussion um die Bezahlung von Führungskräften in Deutschland an. Die Politik prescht vor - die Wirtschaft bleibt skeptisch.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Henrik Mortsiefer
Als sie noch gemeinsam Nikolaus feierten: Damals, am 6. Dezember 2005, arbeiteten ManU-Trainer Alex Ferguson (r.) und sein Offensivspieler Cristiano Ronaldo noch zusammen. Am Dienstag treffen sie sich wieder, aber als Gegner.

Beim Rückspiel in der Champions League zwischen Manchester United und Real Madrid steht ein Rückkehrer besonders im Fokus. "Ich habe mit ihm gespielt und weiß, wie gut er ist", sagt Uniteds Torjäger Wayne Rooney.

Von Sven Goldmann
Momentaufnahmen aus "Days of Destruction. Days of Revolt": Literarischer Journalismus nach Thompson und Talese.

Joe Sacco hat seinen zeichnenden Journalismus perfektioniert: Im Frühjahr erscheint die Comic-Sammlung „Reportagen“ auf Deutsch, in den USA erschien jüngst „Days of Destruction“. Beide sind für den Autor eine Rückkehr zu seinen Wurzeln.

Von Marc Röhlig

Die Polizei hat am Montag zwei mutmaßliche Wohnungseinbrecher in Moabit gefasst. Zunächst waren die jungen Männer weggerannt - doch ein Passant stellte einem der Flüchtigen ein Bein. Da gab der andere auch auf.

Von Tanja Buntrock
Arnold Schwarzenegger bei Vorstellung seines aktuellen Films "The Last Stand" in Rom.

Nach seinem neusten Film geht Arnold Schwarzenegger nun auch unter die Medienmacher. Laut eigenen Angaben wird er ab Mai Chefredakteur von zwei Fitnessmagazinen - und nähert sich damit wieder seinen Anfängen.

Tore für die Nachfolger? Das Geld aus der Champions League soll zukünftig mehr teure Spieler nach Dortmund locken. Stürmer Robert Lewandowski könnte dann schon weitergezogen sein.

Bundesliga und DFB-Pokal sind abgehakt – Borussia Dortmund konzentriert sich nun voll auf das Weiterkommen in der Champions-League gegen Schachtjor Donezk. Nur dann könnte der BVB die Bayern weiter ärgern.

Von Felix Meininghaus

Bei einem Unfall ist am Montag in Oberschöneweide eine Autofahrerin so schwer verletzt worden, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste. Ein anderes Auto hatte ihr offenbar die Vorfahrt genommen.

Von Tanja Buntrock
Eine Wahlhelferin trägt eine Wahlurne in Mombasa. Dort waren die Wahllokale teilweise noch bis Dienstagmorgen geöffnet, weil die Schlangen zum offiziellen Schließungszeitpunkt immer noch kilometerlang waren.

Es kann noch bis Mittwoch dauern, bis ein vorläufiges Endergebnis der Präsidentschaftswahl in Kenia vorliegt. Doch nach etwa 45 Prozent ausgezählter Stimmen liegt Uhuru Kenyatta mit 54 Prozent deutlich vor seinem Kontrahenten Raila Odinga mit 42 Prozent.

Von Dagmar Dehmer
Hollywood-Star. G. Clooney steht in Babelsberg vor und hinter der Kamera.

Am Montag war Drehstart für den Film „Monuments Men“ von und mit Hollywood-Star George Clooney. Auch Bond-Darsteller Daniel Craig und Cate Blanchett spielen mit, Filmkenner handeln die Produktion schon jetzt als Kandidat für die Oscars.

Von Jana Haase

Aus den Augen, aus dem Sinn: Um das Gedenken an die Berliner Mauer in Potsdam ist es mager bestellt. Während in Berlin gerade Tausende gegen die Umsetzung der East Side Gallery auf die Straße gegangen sind, rufen in Potsdam wieder nur die üblichen Verdächtigen nach einer angemessenen Gedenkkultur.

Von Jana Haase

Die Fronten zwischen Berlin und Brandenburg – und besonders zwischen beiden SPD-Fraktionen – im Streit um ein strengeres Nachtflugverbot am künftigen Hauptstadtflughafen sind weiterhin verhärtet. Die SPD-Landtagsfraktionen der Nachbarländer beharrten bei einer gemeinsamen Sitzung am Montag im Berliner Abgeordnetenhaus auf ihren konträren Positionen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })