Das Ergebnis der Papstwahl war eine Überraschung – trotzdem kamen die ersten Reaktionen sehr schnell. Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen in der Wahl von Jorge Mario Bergoglio ein Zeichen der Kontinuität.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.03.2013 – Seite 4

Seit zwei Jahren herrscht in Syrien der Bürgerkrieg. Das Regime Assad wird stürzen, das ist nur eine Frage der Zeit. Doch das Chaos wird sich fortsetzen.

Berliner und Brandenburger Unis sowie Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft planen gemeinsam ein Biodiversitätszentrum – mit massiver Finanzhilfe des Bundes. Das gab jetzt der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft bekannt.
Eine Maschine der Hamburg Airways, die sich auf dem Weg von Basel nach St. Petersburg befand, musste am Mittwochvormittag aufgrund eines medizinischen Notfalls in Tegel zwischenlanden.

Die amerikanische Handelskammer in Deutschland AmCham befragt ihre Mitglieder alljährlich, welche Erwartungen sie an den Standort Deutschland haben.
Mick Hucknall.
Berlin - Wer im familiären Bereich sexuelle Gewalt erfahren hat, kann ab 1. Mai beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) Hilfe beantragen.
Berlin - Wenn die Eisbären am 20. März ihr erstes Viertelfinale in den Play-offs der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gegen die Hamburg Freezers in der Arena am Ostbahnhof austragen, werden die Berliner wohl auf die Unterstützung ihrer treuesten Fans verzichten müssen.
Aus der „Paralympics Zeitung“ wird der „Paralimpijskij Reporter“: „Wir freuen uns, Sie mit dem Erfolgsprojekt bei uns in Sotschi begrüßen zu können“, sagte der russische Botschafter Wladimir M. Grinin im Saal der Botschaft Unter den Linden.

Im Wedding sollen Schulen und Kitas private Lernwerkstätten stärker nutzen. Beim Basteln und Probieren wird nebenbei die Sprachkompetenz gefördert.
Adidas läuft Puma und Nike davonDie Adidas-Aktie läuft Puma und Nike davon. Vor allem die Erhöhung der Dividende stimmte Investoren zuletzt optimistisch – obwohl die Zahlen für 2012 zunächst skeptisch aufgenommen worden waren.
D as sind Worte, die – werden sie in letztgültige Tatsachen umgemünzt – harte Konsequenzen zur Folge haben. Gemeint ist die Urteilsbegründung im Kirch-Prozess gegen Deutschbanker.

Der Dramatiker Lutz Hübner ist als genau beobachtender Zeitgeistdiagnostiker bekannt geworden. Jetzt zeigt das Berliner Renaissance-Theater sein neues Stück „Richtfest“, eine bitterböse Komödie über das Häuslebauen.
„heute“ mit weißem Rauch, „Tagesschau“ mit Papst.
„Ich bin nur ein normales Mädchen in einer unnormalen Situation“, sagt sie. Tina K. hat ihren Bruder Jonny verloren, der am Alexanderplatz getötet wurde. Nun kämpft sie für die Erinnerung an ihn.
beim Gipfel überprüft.

Grönlands Sozialdemokraten gewinnen die Wahl auf der derzeit noch halbautonomen Insel. Die Partei will Geld von ausländischen Rohstoffförderern.
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will bestimmte militärische Fähigkeiten der Bundeswehr auflösen und die Aufgaben anderen EU-Staaten übertragen. Er halte es für „ineffektiv“, wenn beim Militär „alle europäischen Länder alles bereitstellen müssen“, sagte Steinbrück am Mittwoch auf einer Tagung der SPD-Fraktion.
Viele Banken und Sparkassen haben für die Bearbeitung von Krediten unzulässig Geld kassiert – jetzt mauern sie bei der Rückzahlung. Doch die Kunden können sich wehren.

1888 war die Urania ein Vorreiter: Als erste bot sie wissenschaftliche Volksbildung an und "ergötzte das Gemüt". Am Dienstag feierte sie ihr 125-jähriges Bestehen.
Jean-Eric Vergne, FrankreichAlter: 22 Grand-Prix-Starts:20 Siege:0 Größter Erfolg: WM-17. 2012 Daniel Ricciardo, Australien Alter: 23 Grand-Prix-Starts:31 Siege:0 Größter Erfolg: WM-18.
Trotz der 0:2-Hinspielniederlage will der VfB Stuttgart das Spiel bei Lazio Rom nicht kampflos abschenken. „Im Fußball kann alles passieren“, sagte Torhüter Sven Ulreich.
Die Presse huldigt nach Barcelonas Triumph gegen Milan vor allem dem argentinischen Weltfußballer.

Die Weltgesundheitsorganisation verkündet gute Nachrichten: Wir Europäer leben länger und gesünder. Doch zwischen den einzelnen Ländern und Bevölkerungsgruppen gibt es immer größere Unterschiede.

Sie sei „zwischen Helmut Schmidt und Joopi Heesters“ angesiedelt, sagt ihr Verleger und verkündet, dass es ihm gelungen sei, die Dame auf dem Podium davon abzuhalten, zur Buchmesse nach Leipzig zu fahren. „Sie wollte unbedingt, aber die Anstrengung ist entschieden zu groß“ sagt Frank Schumann von der Edition Ost.

Kostas Papanastasiou setzt sich in der hellenischen Gemeinde für griechische Landsleute ein.
Der Dax hat am Mittwoch nur leicht gewonnen. Nach positiven US-Wirtschaftsdaten legte der Leitindex zunächst zu, gab aber auch durch den Einbruch der Commerzbank-Aktie einen Großteil der Gewinne wieder ab.
Sehr erfolgreiche Sportler landen nach ihrer Karriere bisweilen auf einem Sockel, und wenn sie da stehen wie ein Denkmal, ruft das ganz unterschiedliche Reaktionen hervor. Für manche wird ein Sportler immer größer, je länger seine Karriere vorbei ist, seine Leistungen wachsen im Nachhinein ins Unermessliche.
Vonn und Svindal holen Abfahrts-Weltcups.
Seit zwei Jahren herrscht das Chaos in Syrien. Nach Assad wird es sich fortsetzen.

Die „Grenze der Belastbarkeit“ sei erreicht, sagt der BDI – und schlägt drastische Sofortmaßnahmen vor.

Weil der Strompreis an der Börse unter dem kalkulierten Wert liegt, kosten erneuerbare Energien mehr.

Mit ihrem Haushaltsplan für 2014 wollen Union und FDP Wahlwerbung machen – die jahrelangen Differenzen werden verdrängt.
"Ostderby" heißt ein neues Internet-Magazin, das sich der Fußball-Kultur des Ostens widmen will, ohne sich dabei auf die neuen Bundesländer einzugrenzen.
Die Lebenserwartung in Europa ist seit 1980 im Schnitt auf 76 Jahre gestiegen. In Deutschland liegt sie noch deutlich höher. Experten halten daher einen späteren Renteneintritt für unverzichtbar.
Der Bankenrettungsfonds Soffin hat der Commerzbank in der Finanzkrise über eine Stille Einlage Kapital bereitgestellt. Das ist eine Art Aktie ohne Stimmrecht.
Als Erstes bräuchte es eine Veränderung der Hinzuverdienstgrenzen beim Arbeitslosengeld II, um eine reguläre Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt attraktiver zu machen. Es wäre sinnvoll, die ersten hinzuverdienten 100 Euro nicht freizustellen, sondern voll auf den Arbeitslosengeld-II-Anspruch anzurechnen, aber dafür diese Unterstützung bei jedem weiteren Euro nur zur Hälfte und nicht wie derzeit zu 80 Prozent des Hinzuverdiensts zu kürzen.
Geldinstitut zahlt Staatshilfe zurück und bereitet Kapitalerhöhung über 2,5 Milliarden Euro vor.

Die Filmemacher Sven Regener und Leander Haußmann sind für ihren sehr eigenen Humor bekannt. "Hai-Alarm am Müggelsee" ist eine sehr, sehr langsame Komödie. Freunde der sehr, sehr langsamen Komödie sind hier sehr, sehr, sehr richtig.

Der FC Bayern München verliert 0:2 gegen den FC Arsenal – und zittert sich am Ende ins Viertelfinale der Champions League.
Seit mehr als 400 Jahren ist der bekannte Rechenmeister tot und trotzdem soll er jetzt seinen Rundfunkbeitrag zahlen. Es ist nicht das erste Mal, dass er dazu aufgefordert wird.
Berlin buhlt um Gründer aus den USA. Doch manch ein Amerikaner ist nicht sicher, ob die Bedingungen hier wirklich ideal sind.
Die Wirtschaft setzt Prioritäten für öffentliche Investitionen: Mittel für Infrastruktur vervierfachen, meinen die Unternehmensverbände UVB.

Berlin/Wiesbaden - Die BMW-Großaktionärin Susanne Klatten soll künftig den Aufsichtsrat des Kohlenstoffspezialisten SGL Carbon führen. Der Wechsel vom bisherigen Chefaufseher Max Dietrich Kley zu Klatten solle nach der Hauptversammlung am 30.

Singen verbindet. Und kann sogar alte Griesgramtypen läutern. Terence Stamp beweist es in "Song for Marion“ – in einer verblüffend sanften Altersrolle.
Der Berliner Weihbischof Matthias Heinrich war überrascht von der Papstwahl - und rechnet damit, dass Franziskus I. die Kirche ein Stück entweltlicht
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will bestimmte militärische Fähigkeiten der Bundeswehr auflösen und die Aufgaben anderen EU-Staaten übertragen. Er halte es für „ineffektiv“, wenn beim Militär „alle europäischen Länder alles bereitstellen müssen“, sagte Steinbrück am Mittwoch auf einer Tagung der SPD-Fraktion.
Theke von Nevin Aladag.