
Am Samstag sollen die Bürger des krisengeschüttelten afrikanischen Staates per Referendum ein neues Grundrecht annehmen. Dies hätte Neuwahlen im Juli zu Folge. Beobachter zweifeln aber daran, dass sich die Lage im Land deutlich ändert.
Am Samstag sollen die Bürger des krisengeschüttelten afrikanischen Staates per Referendum ein neues Grundrecht annehmen. Dies hätte Neuwahlen im Juli zu Folge. Beobachter zweifeln aber daran, dass sich die Lage im Land deutlich ändert.
Andreas Birnbacher ist beim Biathlon-Sprint von Chanty-Mansijsk als bester Deutscher auf Rang drei gelaufen.
Das Sommerbad Spandau-Süd bleibt auch in diesem Sommer geschlossen. Dabei hatten die Bäderbetriebe noch vor wenigen Wochen versichert, zur Freibadsaison könne eröffnet werden. Schuld ist eine Wasseraufarbeitungsanlage, deren Einbau sich um Wochen verzögerte.
Spektakulär verlorene Finanzwetten hatten 2012 ein tiefes Loch bei der US-Großbank JPMorgan Chase gerissen. Bankchef Dimon musste sich entschuldigen: „Wir haben uns selbst ins Knie geschossen.“
Nach einer langen Verletzungspause gilt Björn Kopplin beim 1. FC Union mittlerweile als Stammkraft. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Abwehrspieler auch am heutigen Freitag gegen den FC St. Pauli von Beginn an auflaufen.
Tour-Neuling Maximilian Kieffer hält beim Golf-Turnier in Indien weiter Anschluss an die Spitze. Der 22-jährige Düsseldorfer spielte am Freitag beim Avantha Masters in Greater Noida erneut eine gute 68er Runde und liegt mit insgesamt 136 Schlägen auf dem geteilten 14.
Cheftrainer Markus Eicher hat nach dem Streit zwischen Claudia Pechstein und Stephanie Beckert eine Medaille in der Mannschaftsverfolgung bei der Eisschnelllauf-WM abgehakt.
In sieben Jahren findet die EM in gleich 13 Ländern in Europa statt. Deutschland wird laut DFB-Präsident Niersbach sicher zu den Gastgebern gehören. Der deutsche Verband legte jetzt seinen Bewerbungsfahrplan fest.
Rekordsieger FC Bayern München und der VfL Wolfsburg ermitteln am 16. April den ersten Endspiel-Teilnehmer für das Finale im DFB-Pokal.
Bayern München trifft im Viertelfinale der Champions League auf Juventus Turin. Die Verantwortlichen reagierten mit gemischten Gefühlen auf das schwere Los.
Worauf Verbraucher beim Kauf eines Multimedia-Handys achten können
"Zypern muss langfristig in der Lage sein, die Schuldentragfähigkeit zu gewährleisten", sagt der Unions-Fraktionsvize Michael Meister. Zudem fordert er eine wirksamere Bekämpfung der Geldwäsche.
Bayern Münchens Mittelfeldstar Javi Martínez muss in der spanischen Nationalelf momentan hinten anstehen. Der 24-Jährige steht nicht im Aufgebot von Nationalcoach Vicente del Bosque für die beiden wichtigen WM-Qualifikationsspiele gegen Finnland (22.3.) und in Frankreich (26.3.).
Vier Freunde und kein Meisterdetektiv: Der erste Zyklus der gelungenen Sherlock-Holmes-Hommage „Die Vier von der Baker Street“ endet mit einem furiosen Finale.
Champions-League-Sieger FC Chelsea trifft im Viertelfinale der Europa League auf den russischen Club Rubin Kasan. Das ergab die Auslosung am Freitag in Nyon.
Aktien von Borussia Dortmund haben am Freitag mit Kursgewinnen auf die Champions-League-Auslosung reagiert.
Vielfalt statt Zerstörung: Die Lange Nacht der Museen feiert Musik, Kunst und Lebenskultur der Goldenen Zwanziger mit Swing-Kursen und vielen Sonderaktionen.
Andrew Jennings, Chef des Warenhauskonzerns Karstadt, spricht im Interview über den Stellenabbau, das KaDeWe und Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen.
Bayer Leverkusen ist mit seinem Einspruch im „Fall Ballack“ vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) gescheitert und muss wegen Verstoßes gegen die Doping-Meldepflicht 25 000 Euro Geldstrafe zahlen.
Die transatlantische Künstlerinnengruppe „Chicks on Comics“ gibt in einer Berliner Ausstellung Einblicke in ihre Arbeit.
Der französische Fußball-Nationalspieler Karim Benzema ist am Freitag von einem Madrider Schnellgericht wegen Raserei zu einer Geldstrafe von 18 000 Euro verurteilt worden.
Jupp Heynckes lässt den FC Bayern München im Topspiel bei Bayer Leverkusen groß rotieren.
In "Leben" berichtet Belletristik-Preisträger David Wagner von seiner Lebertransplantation. Dass es nicht einfach ist, über etwas so Privates zu schreiben, hat er dem Tagesspiegel am Rande der Preisverleihung erzählt.
Christoph Singelnstein, Chefredakteur des RBB, sieht keinen Anlass, an der Unabhängigkeit seines Senders zu zweifeln. Singelnstein wird vorgeworfen, einen Fernsehbeitrag verändert zu haben, nachdem Brandenburgs Regierungssprechers Thomas Braune darum geben hat.
Die ersten organisierten Stadtführer Berlins feiern sich: Seit 30 Jahren führen die Berlin-Erklärer von „Stattreisen“ durch die Straßen. Sie wollen vor allem eins: den Einwohnern ihre Stadt näher bringen.
Abgehackte Finger und lebensechte Blutspritzer: Das Dungeon öffnet ab heute seine Türen und will Berlins Gruselgeschichte erzählen. Ein Selbstversuch mit Folterstühlen und Kastratoren.
Die Spitze der Linkspartei startet den Wahlkampf – und hört sich im Jobcenter im Neuköllner Rollbergkiez die Sorgen der Leute an.
Traumtänzer oder Realpolitiker? Günther Paggel, Rentner aus Reinickendorf, ist sich nicht sicher, wie man mit der Berliner Mauer umgehen musste. Im Video erinnert er sich an die geteilte Stadt - und lobt ihre heutige Größe. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.
Millionen Argentinier auf der ganzen Welt feiern den neuen Papst Franziskus I. Auch Berliner Katholiken setzen Hoffnungen in ihr neues Kirchenoberhaupt - und staunen, dass er Jesuit ist.
Die „Schoppenstube“ ist nicht nur Berlins älteste Schwulenbar, sondern zugleich ein Ost-Berliner Mythos. Nach nunmehr 50 Jahren muss „die Schoppe“ im kommenden Sommer schließen. Der Vermieter hat der Bar gekündigt. Ein letzter Besuch im ehemaligen Zentrum der DDR-Schwulenszene.
Die FDP will ihren Koalitionspartner doch noch für ein Gesetz zur Gleichstellung homosexueller Partnerschaften mit der Ehe gewinnen. FDP-Vize Christian Lindner sprach sich in für einen Gruppenantrag aus.
Trainer Armin Veh hat Eintracht Frankfurt erneut mit seinem Weggang gedroht, falls der Verein im Sommer nicht mehr Geld in neue Spieler investiert.
Erneut streikt an den Flughäfen in Düsseldorf und Köln/Bonn das Sicherheitspersonal. Hunderte Flüge fallen aus. Und das hat auch Auswirkungen auf Berlin.
Nach einer Schilddrüsenoperation nahm Grit Mertke zu. Abnehmen klappte erst, als sie geregelt aß.
Die deutschen Alpinen haben den Mannschaftswettbewerb beim letzten Weltcup dieses Winters gewonnen.
Bei einem Wohnungsbrand in Neukölln sind in der Nacht zu Freitag drei Polizisten leicht verletzt worden. Sie hatten vier Menschen aus dem Qualm geholt.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka will die Ausbildungsförderung für Schüler und Studenten erweitern. Wer auf mehr Geld hofft, freut sich jedoch zu früh.
Mit kleinen Spenden zu großen Studien: Wie Künstler oder Regisseure werben inzwischen auch Forscher im Internet um private Förderer. Das ist sogar oft unkomplizierter als öffentliche Mittel zu beantragen.
In die Play-offs der Volleyball-Bundesliga startet Meister Berlin Volleys als Favorit. Doch Rekordmeister Friedrichshafen will den Titel zurück an den Bodensee holen. Mitfavorit ist auch Pokalsieger Haching.
Wer Daniel Kotrc treffen wollte, musste sich nachmittags gegen 17 Uhr in die Schöneberger Kneipe „Graffiti“ begeben – vorausgesetzt es war ein Tag ohne Werder-Bremen-Spiel. Von seinem Schicksal ließ er sich nicht die Laune verderben.
Sie hätte gern noch mehr von der Welt gesehen.
Es war ein sorgfältig choreographiertes Duell mit einem überraschenden Sieger: Xi Jinping ist nun offiziell der „Am demokratischsten erwählte Repräsentant der Welt“.
Lange Gespräche sind seine Sache nicht.
Der Streit zwischen Michael Stich und dem Deutschen Tennis Bund (DTB) eskaliert.
Die neue Formel-1-Saison hat begonnen: Mit dem vierten Titel in Folge würde Sebastian Vettel Historisches gelingen. Doch Ferrari, McLaren und sogar Mercedes könnten das verhindern.
Wer mehr als 30 bis 35 Prozent Fettgewebe hat, bekommt meist gesundheitliche Probleme. Die Folge: ein gestörter Stoffwechsel und Entzündungen.
Vom Kinderwunsch über Schwangerschaft bis zur Beratung bei Beziehungsproblemen: In einem Familienzentrum in Schöneberg finden Schwule und Lesben eine erste Anlaufstelle. Es ist die erste Einrichtung dieser Art.
Joachim Löw hat mit großer Freude auf Michael Ballacks Einladung zu dessen Abschiedsspiel am 5. Juni in Leipzig reagiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster