Hochschulgesetz: Neuer Passus für Theologie nötig
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2013 – Seite 4
Die ganze Hinrunde musste Björn Kopplin verletzt zuschauen, nun ist er beim 1. FC Union Stammkraft
„Sehsüchte“ gilt als größtes Studentenfilmfestival Europas. Die 42.
Eine Gruppe Studierender des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam hat sich zum Ziel gesetzt, die Soziale Arbeit mit ihrem gesellschaftspolitischen Auftrag öffentlich stärker sichtbar zu machen. Dazu veranstalten sie am 26.
Diese Koalition hat es in sich. Vor allem birgt sie jede Menge politischen Sprengstoff.
Brandenburg/Havel - Noch zwei Jahre sind es bis zu einer blühenden Premiere: In der „Havelregion“ westlich von Berlin wird 2015 erstmals eine Regionen-Bundesgartenschau stattfinden. Eine Art „Landschafts–Expo“, wie es Jochen Sandner, der Chef der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft, in Bonn formuliert.

Ein Großlieferant kündigt massenhaft Verträge, weil er niedrige Preise nicht halten kann. Jetzt sucht die Stadt für 17 Schulen neue Anbieter.
Innenstadt - Am von den Stadtverordneten beschlossenen Neubau für die Weisse Flotte am Neptunbassin des Lustgartens gibt es neue, namhafte Kritik: Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL), Klaus-Henning von Krosigk, hat sich in einem Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) gegen die „drohende Zerstörung des Ensembles Stadtschloss-Lustgarten“ gewandt. Er sei entsetzt darüber, dass man mit „riesigem Aufwand das untergegangene Stadtschloss rekonstruiert“, um im gleichen Atemzug die aufs Schloss bezogenen Gartenräume mit einem „an dieser Stelle völlig deplatzierten und unwürdigen Schiffshalte- und Gastronomiegebäude zu entwerten“, kritisierte der Chef der DGGL, die nach eigenen Angaben eine der ältesten Gesellschaften in Deutschland, die sich seit 125 Jahren für den Erhalt von Kulturlandschaften einsetzt.
Drewitzer soll 35-Jährigen mit Kracher verletzt haben

Die EWP hat den Liefervertrag erst vor fünf Jahren gekündigt. Ferchs Ortsvorsteher verwundert über Schachzüge
An Gesamtschulen fehlen trotz höherer Kapazität Plätze. Die Stadt überarbeitet die Schulplanung
Potsdamer Politiker debattierten im Treffpunkt Freizeit über die Situation bei der Polizei und die Sicherheitslage in der Landeshauptstadt
Vatikanstadt/Berlin - Papst Franziskus ist begleitet von zahlreichen Glückwünschen und Erwartungen in sein neues Amt gestartet. Der 76-jährige Argentinier begann den Tag nach seiner Wahl mit einem Gebet in der römischen Basilika Santa Maria Maggiore.
DAS EXKLUSIVE TRAINING Versuchen Sie’s doch mal mit einem Workshop unserer Personal Trainer. Kursus Nummer 4 hält Julia Neubert am Sonnabend, 23.
TICKETS UND PREISEDas Kombiticket kostet 18 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Mit dem Ticket kommt man von 18 bis 2 Uhr in alle teilnehmenden Museen und Veranstaltungsorte.
Gene Coleman dreht Filme und komponiert. Sein Programm: Die Genres vermischen. Jetzt ist er Gast beim Märzmusik-Festival.
Die Kompaktkamera Leica D-Lux 6 im Test.
Berlin - Lohnsteigerungen und gute Konjunktur haben der Pflegeversicherung ein dickes Finanzpolster verschafft. 2012 kamen die Pflegekassen auf einen Überschuss von knapp 100 Millionen Euro, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.
BMW hat 2012 im Dreikampf um die Spitze in der Oberklasse die Verfolger von Audi und Daimler auf Distanz gehalten. „Wir haben alle unsere Ziele erreicht oder übertroffen“, sagte BMW-Chef Norbert Reithofer am Donnerstag.
The Tiger Lillies – The Concert.
Eine Allianz von vier großen deutsche Buchhändler macht mit dem E-Book-Lesegerät Tolino Shine dem Kindle von Amazon Konkurrenz. Im Test zeigt der Herausforderer einige Schwächen, an deren Beseitigung jedoch schon gearbeitet wird.
Justizkommissarin Reding schließt Aussetzung der Mitgliedschaft nicht aus.

Beim EU-Gipfel diskutieren die Staats- und Regierungschefs über die Folgen des Sparkurses in ihren Ländern - wegen der unsicheren politischen Lage wird Italien zunehmend zum Sorgenkind in der Euro-Zone.
Von Daniel Cohn-Bendit, dem einstigen Grenzgängersponti, ist bekannt, dass er ein vernunftbegabter Europapolitiker geworden ist, der sich gewiss nie an Kindern vergreifen würde; bekannt ist allerdings seit vielen Jahren auch, dass es eine Publikation von ihm gibt, die in beiderlei Hinsicht das Gegenteil nahelegt. Charismatiker der er ist, hat sein Glanz darüber immer hinwegstrahlen können.
Anne Will schwächelt beim Kandidaten-Interview.
Berlin - Nach einigen vergeblichen Anläufen in den vergangenen Tagen hat am Donnerstag der deutsche Leitindex das erste Mal seit fünf Jahren bei mehr als 8000 Punkten geschlossen. Er stieg um 1,1 Prozent auf 8058 Zähler.

Vor allem das Schienennetz bringt der Bahn Gewinn. Den Konkurrenten gefällt das überhaupt nicht.
Wie sich die FDP zur Energiewende positioniert.

Der Antikapitalist Franz von Assisi hat oft Konjunktur. Zuletzt würdigte ihn Bodo Kirchhoff literarisch.
Am heutigen Freitag wird das Festival Märzmusik im Haus der Berliner Festspiele mit einer Klanginstallation von Oliver Schneller eröffnet (18.30 Uhr).
Die neuen Verträge für die Berliner Hochschulen sollen erst im Sommer paraphiert werden. Die Wissenschaftsverwaltung und die Hochschulen hätten sich geeinigt, zunächst die Eckwerte für den Berliner Doppelhaushalt 2014/15 abzuwarten.
„Ich war gerade im Filminstitut von Buenos Aires, wegen meines Films „Der deutsche Freund“, der gerade für fünf Kondores nominiert wurde, so heißen die argentinischen Filmpreise. Da klingelte das Telefon, ein Institutsmitarbeiter sprang auf und rief: „Der Papst ist Argentinier, der Papst ist Argentinier!

Stefan Krohmer und Daniel Nocke bringen im Fernsehfilm wieder mal Wohlstands-Paare auseinander. Ein leises und spektakuläres Drama zugleich - was auch am Mut einer Barbara Auer liegt.
Berlin - Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle hat eine Festrede zu Ehren des Grünen-Politikers Daniel Cohn-Bendit abgesagt. Zur Begründung sagte ein Sprecher des Gerichts am Donnerstag dem Tagesspiegel, Bürger hätten Voßkuhle in den vergangenen Wochen zur Kenntnis gebracht, dass sich Cohn-Bendit in einer Veröffentlichung Mitte der siebziger Jahre „in nicht unproblematischer Weise zur Sexualität zwischen Erwachsenen und Kindern geäußert“ habe.
Die Vorfahren der Vögel könnten auch ihre Hinterbeine zum Fliegen genutzt haben.
Seit Januar gibt es in der Markthalle IX in Kreuzberg kostenloses Essen.
Eine Lesung von Heinz Buschkowsky (SPD) musste am Donnerstagabend vom Veranstalter abgebrochen werden, weil rund hundert Menschen vor Ort massiv protestierten. Das bestätigte ein Sprecher der Polizei.

Zwei Berliner versuchen ihr Glück mit Keksen, die wach halten und gesund sind.
Das Internet ist nörgelig, hundsgemein und fortschrittsfeindlich. Deshalb schalten chinesische Potentaten und saudische Sittenwächter es gerne mal ab.
von Einbrechern gefasst.
Aufgezeichnet von Benjamin Apitius. Im „Vereinsheim“ in der Münchner Occamstraße hängen die Köpfe der deutschen Weltmeister von 1974 an der Wand.

Seit dem ersten Spieltag dieser Saison steht der FC Bayern an der Spitze der Bundesliga. Eine neue Dominanz? Nein! Wir blicken zurück auf vier ähnlich souveräne Spielzeiten der Münchner.

einen Streit schlichten.

Der Wolfsburger Autokonzern bilanziert das Rekordjahr 2012 – und warnt vor überzogenen Erwartungen für 2013.
Institute korrigieren Prognosen nach oben / Die Exporte steigen.

Die Cites-Konferenz in Thailand hat kommerziell bedeutsame Arten wie Haie unter Schutz gestellt.

Franzosen und Briten wollen Rebellen helfen.
Das vierjährige Mädchen, das wegen mehrerer Verletzungen am Körper und dem Verdacht einer Misshandlung ins Krankenhaus eingeliefert worden war, soll auf dem Weg der Besserung sein: „Wir sind sehr froh. Es geht ihr schon wesentlich besser“, sagte Yvonne Lieske, Mitarbeiterin des Prisod Wohnheimbetriebs in Pankow.