Jean-Paul Belmondo, der im französischen Kino alles spielte, wird heute 80. Jahre alt. Als klassischer Held im Film kam Belmondi mit seinem Gesicht nicht in Frage.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.04.2013 – Seite 2

Wegen der Bluttat am Alexanderplatz wurde in der Türkei seit einigen Tagen wegen Mordes gegen Onur U. ermittelt. Das dürfte seine Rückkehrbereitschaft enorm befeuert haben. Denn hier erwartet ihn nur eine Anklage wegen Körperverletzung mit Todesfolge.

Zum 30. April wird SchülerVZ geschlossen, teilte die Betreibergesellschaft mit. Im Wettbewerb mit Facebook galt gerade diese Plattform mit ihrem hohen Datenschutz-Level als aussichtsreich. Die VZ-Gruppe will sich nun in eine andere Richtung weiterentwickeln.
Noch bis heute Mittag sind die Bilder zu sehen, die für eine Mitmachausstellung Unter den Linden abgegeben wurden. Ein Rundgang zeigt: Es gibt kaum Stümperhaftes, wenig Kitsch – und viele der Künstler sind sogar Profis.
Zur erneut geplanten Zwangsräumung in der Aroser Allee 92 sind 50 Menschen gekommen, die mit Bannern und Rufen gegen die Räumung demonstrieren Ohne Erfolg: Die Wohnungsschlösser wurden ausgetauscht.

Das Gerangel um die Beobachterplätze beim NSU-Prozess nimmt zu. Jetzt wollen weitere Journalisten Verfassungsbeschwerde einlegen. Ob Karlsruhe noch rechtzeitig vor Prozessbeginn entscheiden kann, ist offen.
Die Louisville Cardinals haben die Meisterschaft im amerikanischen College-Basketball gewonnen.
Ein Überfallener hat sich in der Nacht zu Dienstag mit Waffengewalt gegen zwei Straßenräuber in Weißensee gewehrt. Die Angreifer flüchteten - einer von ihnen hatte vermutlich noch ein Messer in der Schulter stecken.

Achtung Diktatoren! Das Sturmgeschütz der Demokratie wurde durchgeladen: Ausgerechnet Boulevard-Mann Nikolaus Blome wird Chefredakteur beim Spiegel. Die Mitarbeiter atmen auf.
Manchester City siegt im Old Trafford und verkürzt den Rückstand auf den Lokalrivalen United auf zwölf Punkte.

Von wegen nichts entschieden: Ronny "ist seinem Herzen gefolgt und bleibt bis 2017" bei Hertha BSC. So wurde es kurz vor dem Spiel gegen Braunschweig verkündet. Auf dem Platz zeigte der Brasilianer dann, was ihn so wertvoll macht.

Nur 27 Prozent der Bundesbürger wollen zurück zur D-Mark, das ergibt eine Umfrage. Trotz Krisen-Angst möchte eine große Mehrheit der Deutschen den Euro behalten.

ARD und ZDF widmen dem Skandal um die Hitler-Tagebücher zwei Dokus. Wieder wird deutlich, wie bizarr sich der "Stern" von Konrad Kujau hereinlegen ließ.

Wenn Science-Fiction Wirklichkeit wird: Die US-Marine will ab 2014 erstmals den Prototyp einer Laserkanone erproben - ausgerechnet vor der Küste des Iran. Die neuartige Waffe soll Überwachungstechnik untauglich machen und sogar Drohnen zerstören können.
Heute könnten Bund und Länder einen Kompromiss beschließen, wie ein Endlager für den radioaktiven Müll gefunden werden kann. Wie lässt sich das strahlende Material für Millionen Jahre sichern?
In seinen poetischen Momentaufnahmen spielt der Berliner Dichter Rainer Stolz kenntnisreich und gewitzt mit den Eigenheiten, Gesängen, Federkleidern und Lebensbedingungen heimischer Vogelarten, wobei er den menschlichen Blick auf unsere gefiederten Nachbarn augenzwinkernd einbezieht. Am Freitag, dem 11.
In keinem anderen Bundesland verlassen so viele Beschäftigte auf dem Weg zur Arbeit ihr Bundesland wie in Brandenburg. Dem aktuellen Pendlerbericht Berlin-Brandenburg des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zufolge liegt in Brandenburg der Anteil der Auspendler unter den sozialversicherten Beschäftigten bei 28,3 Prozent.

In dem Prozess geht es um Schäden in Millionenhöhe. Investor Hinkel dementiert Stasi-Vorwürfe entschieden
DIE RÜCKKEHROnur U.’s Anwalt Axel Weimann holte seinen Mandanten aus der Türkei ab.
Michael J. Sandel spricht im Einstein Forum
Der SV Babelsberg 03 lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 17. April 2013, um 18 Uhr in den Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam an der August-Bebel-Straße 89 ein.
Die Gruppe „Laboratorium Haus 1“ gab mit „Wald im Menschen“ eine Werkschau im Freiland

Die Ausstellung „Die Welt farbig sehen“ widmet sich auch dem Tagebuchschreiber Siegward Sprotte
Ist es Schikane oder berechtigte Überprüfung von Blaumachern? Arbeitsvermittler können künftig Hartz-IV-Empfänger schärfer kontrollieren, wenn diese wiederholt Termine beim Jobcenter oder Vorstellungsgespräche wegen Krankheit sausen lassen.

Zwei Mordanschläge mit Messer und Gift hatte die Pferdewirtin überlebt - dann wurde sie erdrosselt. Jetzt gesteht eine Verkäuferin: Sie verabreichte Gift im Sekt und suchte einen Killer.

Hauptverdächtiger im Fall Jonny K. stellt sich den Behörden. Am Tatort ist Erleichterung zu spüren
Mit neuer Technik, neuen Stühlen und neuen Ideen bereitet eine Genossenschaft in Kleinmachnow die Kammerspiele auf eine Zukunft im kulturellen Rampenlicht vor

Probleme der Landwirte im Naturpark standen im Mittelpunkt einer Tour von Landrat Blasig

Neue Kunst für das Oberbürgermeister-Büro

Der ACE hat die Wege für Pendler in die Berliner City verglichen – und enorme Vorteile für „Park & Ride“ ausgemacht

Die Fanszene des SV Babelsberg 03 ist gemischt. Linkes und alternatives Gedankengut dominiert, wird aber nicht von allen Fans getragen
Babelsberg - Der personelle Wirbel beim Fußballdrittligisten Babelsberg 03 hat jetzt auch die sportliche Ebene und ein neues Maß an Chaos erreicht: Nach einer Reihe von Funktionärsrücktritten, der Neuformierung der Vereinsspitze, die wiederum aufgrund rechtlicher Mängel vorläufig deaktiviert und durch einen Notvorstand ersetzt wurde, steht nun Cheftrainer Christian Benbennek zur Disposition. Eine Beurlaubung des 40-Jährigen durch den Notvorstand am Montag musste Stunden später wieder aufgehoben werden.

Seit fast 38 Jahren lehrt Hannelore Goldammer die Kunst des Cellospielens. Nun wird sie vom Ministerpräsidenten ausgezeichnet
Die Kammerspiele sind 1936 erbaut worden. Die Familie Bornemann führte das Kino- und Theaterhaus, bis sie 1960 über die Grenze der DDR in den Westen floh.
Praktika, Auslandserfahrung und Sprachkenntnisse werden von jungen Menschen gesammelt, um den Lebenslauf zu füllen und sich selbst auf dem Markt mit besseren Erfolgsaussichten positionieren zu können. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen und die Forderung nach Flexibilität hat neue Berufsfelder wie Controlling und Evaluation hervorgebracht, die ständig kontrollieren, analysieren und optimieren.
Zwischen Aus- und Einpacken des Equipments, Soundcheck und Konzert bleibt oft keine Zeit für ein längeres Gespräch zwischen Künstler und Veranstalter. Siegfried Dittler, Geschäftsführer des Waschhauses, weiß das aus eigener Erfahrung.

Der als Müllpapst bekannt gewordene Bernd R. steht erneut vor Gericht. Er soll eine Sachbearbeiterin des Wusterwitzer Bauamts bestochen haben. Auch die Frau selbst ist wegen Bestechlichkeit angeklagt.
Sonntags wird im Café 11-line gemeinsam Tatort geschaut. Das Konzept funktioniert gut, beim Erraten des Mörders muss das Publikum noch etwas üben.
Ein Berliner Gericht kann jetzt allen Alexanderplatz-Schlägern gemeinsam den Prozess machen, Onur U. ist zurückgekehrt.
Warum Jungen und Mädchen getrennt Sportunterricht haben
Wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe ist Hermannswerder heute Vormittag nicht auf dem Landweg zu erreichen. Evakuierung bis 8 Uhr
Frau Kulke, sie sind bei fast jedem Heimspiel in der Nordkurve anzutreffen. Was zieht Sie immer wieder ins Karl-Liebknecht-Stadion?
Sportlich betrachtet ist es natürlich legitim, die Trainerfrage beim SV Babelsberg 03 zu stellen. Mit Blick auf den Abstiegsplatz gerät nahezu jeder Trainerstuhl ins Wanken.
Kleinmachnow/Stahnsdorf - Die Sicherheit von Kindern auf dem Weg zur Schule soll verbessert werden. Mit der Aktion „Autofreie Schule“ appelliert die Gruppe der Lokalen Agenda in Kleinmachnow an Eltern, ihre Kinder in der kommenden Woche zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu bringen.
Verwirrung um Friedhofs-Fund an der Nutheschnellstraße: Waisenhausstiftung offen für Gespräche
Bundestags-Expertise: Weiterbetrieb möglich
Darf Amerikas Präsident das Aussehen einer Politikerin preisen, die zudem eine gute Freundin ist – oder ist das sexistisch? Es gab in den jüngsten Tagen den Versuch, einen Skandal daraus zu machen.
Potsdam-West bekommt die ersten Biotonnen. Das Pilotprojekt soll im Juni beginnen, teilte die Umwelt-Dezernentin der Landeshauptstadt Elona Müller-Preinesberger (parteilos) mit.