Der entthronte Champions-League-Sieger FC Chelsea trifft im Halbfinale der Europa League auf den FC Basel. Die Schweizer hatten durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Tottenham Hotspur erstmals in ihrer Vereinsgeschichte die Vorschlussrunde im Fußball-Europapokal erreicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2013 – Seite 3
Pünktlich zum gefühlten Frühling beginnt Ende April in der Hansestadt die Internationale Gartenschau.

Nicht nur beim Thema Stallorder wirkt bei Mercedes vieles undurchsichtig.
Darf mein Vermieter mir wegen Eigenbedarfs kündigen, weil er in Berlin ab und zu seine Kinder treffen will?

Die Kanzlerin empfängt den britischen Premier.
Pro Tag gibt es im Schnitt 34 Einbrüche in Berlin. Eine dramatische Steigerung, wie sie die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2012 nennt.
Der von der Initiative „Wassertisch“ initiierte juristische Angriff auf die Teilprivatisierung der Wasserbetriebe ist vorerst gescheitert: Die Grünen wollen sich nicht an der sogenannten Organklage gegen das 1999 geschlossene Vertragswerk beteiligen – und die anderen beiden Oppositionsfraktionen können sie allein nicht finanzieren. Die Piraten wollen allerdings versuchen, gemeinsam mit den Linken eine Lösung zu finden, die weniger kostet als die 30 000 Euro, die ein vom „Wassertisch“ akquirierter Verfassungsrechtler gefordert haben soll.
Vorhersagen über eine drohende Pandemie sind heikel, denn die Grippe ist unberechenbar. Dass die Hinweise aus den ersten Wochen in die Irre führen können, zeigte 2009 die "Schweinegrippe".

Was der brancheneigene Sprachcode der Makler über Wohnungen unfreiwillig aussagen kann.
Nach einer Umfrage verlieren die etablierten Parteien in Griechenland weiter an Boden - auch Deutschlands Rolle in der Euro-Krise erhält miserable Noten.
Sprint soll es nun also richten. Das ist der Name des Beschleunigungsprogramms, mit dem der neue Flughafenchef Hartmut Mehdorn Lethargie und Depression vom Baugelände des neuen Berlin-Brandenburger Großflughafens vertreiben will.
Der Pariser Salon du Dessin bietet nach wie vor exzellente Altmeistergrafik, konkurriert aber zunehmend mit den Auktionshäusern. Das hat Einfluss auf die Preise.

Das Internet gehört nicht mehr länger den Vereinigten Staaten von Amerika allein. Verkündet wurde das Ende der digitalen Vorherrschaft in Peking, von einem US-Amerikaner libanesischer Herkunft mit ägyptischem Pass.
Ungeachtet der Proteste aus Moskau haben die USA Sanktionen gegen eine Reihe von Funktionären verhängt, die für den Tod des russischen Anti-Korruptionsanwalts Sergej Magnizki verantwortlich sein sollen. Auf der am Freitag vom Finanzministerium in Washington veröffentlichten Liste stehen die Namen von 18 Verdächtigen.
Seit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers hat man sich an große Zahlen gewöhnt. Auch in Europa werden ja nur noch Milliardenbeträge verteilt.
Idealer könnte der Ort für ein Konzert der Berliner Band Jeans Team kaum gewählt sein. Das Prince Charles, ein Laden im Aufbauhaus am Kreuzberger Moritzplatz, erinnert mit seiner Einrichtung und Atmosphäre schwer an Legenden des Clublebens der neunziger Jahre: an das dritte und vierte WMF am Hackeschen Markt und in der Johannisstraße etwa, an das 103 in der Oranienburgerstraße.

Die Holding Benckiser kauft für rund 7,5 Milliarden Euro den niederländischen Röster und Senseo-Hersteller Master Blenders.

Walter Müller, Leiter der Berliner Mercedes-Niederlassung, erklärt im Tagesspiegel-Interview die Flaute im Autohandel, die Farbenwahl der Berliner und die Vorlieben von Frauen.
Verhaftet und ermordet: Multimedia-Portal dokumentiert das Schicksal von Gewerkschaftern im Nationalsozialismus.
Am Sonntag wählen die Kroaten erstmals ihre Abgeordneten für das EU-Parlament.

Christiane Paul und Peter Lohmeyer stehen für einen Berliner Radio-„Tatort“ gemeinsam vorm Mikrofon. An ihre erste berufliche Begegnung erinnert sich die Berlinerin noch lebhaft.
Nach seiner zweitägigen kräftigen Erholung hat der Dax am Freitag wieder deutlich nachgegeben. Der deutsche Leitindex verlor 1,6 Prozent auf 7744 Punkte.
Geheiratet wird in Berlin wieder öfter, auch sinkt die Scheidungsrate. Passend zum Trend zeigen zwei Galerien in Tiergarten Ausstellungen, in denen sich die Künstler Eheringen widmen, freilich mit unterschiedlichen Intentionen: Ulf Aminde in der Galerie Tanja Wagner (Pohlstraße 64, bis 20.
Sie waren Kinder, als die Mauer fiel, und erlebten mit, wie die Welt ihrer Eltern zusammenbrach. Heute sind viele von ihnen im vereinigten Deutschland erfolgreich – und merken, dass die Vergangenheit sie nicht loslässt.

Bernhard Langer spielt zum 30. Mal beim Masters mit und teilt seine Erfahrungen auch mit Martin Kaymer.

Beim 0:0 gegen Dresden macht der 1. FC Union nicht durchgängig den Eindruck, gewinnen zu wollen.
Alle Bundesländer führen eine Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die jährlich veröffentlicht wird. In die Statistik gehen „alle der Polizei bekannt gewordenen strafrechtlichen Sachverhalte“ ein.

Der Riesenkran steht nun an der Baustelle für die U 5 am Kupfergraben. Und was kann der so? Ein Blick in die Kabine.

noch ein weiteres Mal zur Wahl stellt.
Am Namen müssen wir noch ein wenig üben, der geht nicht leicht von der Zunge. Denn auch der Nicht-Thailänder ahnt, dass „Sra Bua“ – auf Deutsch: Lotusblütenteich – nicht so treudeutsch ausgesprochen werden darf, sondern eher exotisch verschliffen.
Behörden im Pferdefleischskandal melden mehr Fälle als bisher bekannt / Aigner fordert vollständige Aufklärung.

durch zu schnelles Eingehen auf den US-Wunsch.

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr kündigt der Berliner Versorger stabile Gaspreise an. Die Kundenabwanderung scheint gestoppt - nur ein Sondereffekt trübt die Bilanz.
Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi und sein Armeechef haben Morde und Übergriffe der Streitkräfte während der Rebellion gegen die Herrschaft des Mursi-Vorgängers Hosni Mubarak bestritten. „Ich schwöre bei Gott, dass die Streitkräfte nicht getötet haben und nicht befohlen haben zu töten“, sagte Verteidigungsminister Abdel Fattah al Sissi, der auch Armeechef ist, bei einem gemeinsamen Fernsehauftritt mit Mursi.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Jetzt steht es fest: Für Mieter und Vermieter gilt ab Mai 2013 neues Recht. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.

Eine für die Finanzen, ein Tegel-Kenner und zwei alte Bekannte sollen neuen Schwung in den BER bringen.
nach den Überresten eines der ältesten Konzentrationslager aus der Zeit des NS-Regimes.
Das war der Start – und schon Rekord: Die Weihnachtsaktion vor 20 Jahren erbrachte 660 000 Mark. Leser sammeln bei Geburtstagen, richten Daueraufträge ein, bringen Sachspenden zu Vereinen.
Der Flugbetrieb in Tegel wird eingestellt. Daran ließen der Staatssekretär der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Ephraim Gothe (SPD) und der Chef von Tegel-Projekt Philipp Bouteiller keinen Zweifel bei einer Veranstaltung vom Berliner Architekten- und Ingenieur-Verein (AIV) und dem Tagesspiegel im Verlagshaus am Askanischen Platz.

Das Bündnis für Wohnen des Senats zeigt erste Erfolge. Nach der Degewo kündigt auch die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ein Wachstumsprogramm an. Die Mieten wird sich aber nicht jeder leisten können.

Die türkische Zeitung „Sabah“ hat das Bundesverfassungsgericht im Streit um Presseplätze überzeugt.
Das schwedische Unternehmen Monki hat Erfolg – erst 2005 gegründet, gibt es inzwischen mehr als 60 Läden in elf Ländern. Endlich kann man nun auch in Berlin in die Monkiwelt abtauchen!
Berlin - Ein paar Tage ist es schon her, da kam András Gyöngyösi aus Budapest nach Berlin und schaute sich bei den Wasserfreunden um. Danach stand es fest: Der 45 Jahre alte Ungar wird kommende Saison neuer Coach von Wasserball-Rekordmeister Spandau 04 und Nachfolger des Serben Nebojsa Novoselac, der seit 2006 Regie am Beckenrand geführt hatte.
Der Streit um die Platzvergabe im NSU-Prozess ist zu groß für das Münchner Oberlandesgericht geworden, und so erleben wir das Bundesverfassungsgericht in der Rolle, die es am liebsten spielt, als Konsensstifter und Friedensbringer. Nicht nur türkische Medien dürfen nun sicher sein, noch teilzunehmen, auch der Vorsitzende Richter hat eine neue Gewissheit: Er kann, jedenfalls unter Einschluss von Türken (und Griechen) von höchster Stelle abgesegnet, machen, was er möchte.
Salão Transartes.

Weil Müllwagen Unfälle verursachen, testet die BSR eine lebensrettende Rangierhilfe.