zum Hauptinhalt

In der Lausitz zeigen sich die Folgen des Braunkohle-Abbaus an den Häusern. Entschädigungen bekommen Betroffene aber nur schwer

Von Alexander Fröhlich

Warum nur begeistern sich so viele Frauen – viel mehr, als Sie glauben – für magersüchtige Prinzessinnen (ein bei den Royals weit verbreitetes Leiden), schrullige Prinzen in Uniform (manchmal sogar in Nazi-Uniform – als Witz!) und verwelkte Königinnen unter monumentalen Hüten?

Von Pascale Hugues

Immer, wenn ich weg war, komme ich mit gewaltigen Erwartungen zurück. Ich fahre in die Stadt ein wie eine Königin, die mit angespanntem Interesse ihre Heimatländereien wieder in Augenschein nimmt.

Der bekannte britische Weinautor Stuart Pigott sucht den Praxisschock: Auf dem Weingut Klosterhof setzte er 1200 Reben. Bis die Flaschen im Handel sind, dauert es aber noch

Von Lars von Törne

Die Zahlen, die die Summe aller europäischen Einzelschicksale bilden, sind schlecht. Und wieder einmal hat die EU-Kommission ihre Konjunkturprognose nach unten anpassen müssen.

Am Sonntag werden wieder Stolpersteine verlegt: Schüler recherchierten die Schicksale des Ehepaars Back und des Villa-Schöningen-Bewohners Wallich

Von Jana Haase

Eine öffentliche Generalprobe der Comedia-dell’arte-Aufführung „Hunger und Liebe“ findet am jetzigen Sonntag um 17 Uhr im Freiland, Friedrich-Engels-Straße 22, statt. Diese Aufführung von „ I Confidenti“ findet als Dankeschön statt, weil die Truppe dort in den letzten Wochen unentgeltlich proben durfte.

Sie sind für Obdachlose 1000 Kilometer durch Deutschland gelaufen, sind für den Artenschutz 800 Kilometer durch deutsche Flüsse geschwommen und radelten, als dritte Etappe ihres sogenannten „moralischen Triathlons“, fast 7000 Kilometer durch deutsche Lande, um über 80 Flüchtlingslager zu besuchen, sich ein Bild zu machen von den Umständen, unter denen die Menschen aus Somalia, Gambia, Russland, Rumänien oder Afghanistan leben.Heinz Ratz, Initiator des Ganzen und Kopf der ausgesprochen politischen Band „Strom und Wasser“, hat auf dieser Reise viele talentierte Musiker getroffen und beschlossen, mit ihnen eine Band zu gründen.

Die Kanuten des KC Potsdam stehen am Wochenende vor einer erneuten großen Herausforderung: Auf der Regattastrecke Wedau in Duisburg steht für das von Chefcoach Ralf Welke trainierte Team die zweite Ranglistenregatta an. Die Ergebnisse dieses Wettkampfes werden mit jenen der ersten ebenfalls in Duisburg ausgetragenen Regatta addiert – und daraus ergeben sich schließlich die Startplätze für folgenden Weltcups im ungarischen Szeged und dem tschechischen Racice.

Einen Blick aufs eigene Erbgut werfen, dafür hat man alle Zutaten zu Hause und benötigt nur zwei Minuten. Fünf bis zehn Mal in ein Schnapsglas (durchsichtig) spucken, eine Prise Salz, einen Tropfen Grapefruitsaft und einen Tropfen Pril dazugeben und durch vorsichtiges Schwenken mischen.

Von Sascha Karberg

Betrachtet man nur die Ergebnisse der vergangenen zehn Bundesligaspiele, sind die Basketballer von Phoenix Hagen im Play-off-Duell gegen die Baskets aus Bamberg sogar Favorit. Die Hagener gewannen zuletzt sieben Spiele, die Bamberger lediglich fünf.

Lahme Kiste. Europa rutscht tiefer in die Krise. Der Aufschwung lässt auf sich warten, die Arbeitslosigkeit sinkt frühestens 2015. Foto: dpa

Die EU-Kommission senkt ihre Wachstumsprognose für 2013 – womöglich wird es aber noch schlimmer, als Brüssel befürchtet.

Von Christopher Ziedler

Berlin - Aus Protest gegen die Haltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zur Nachtflug-Regelung am BER-Flughafen wollen Gewerbebetriebe aus Friedrichshagen und Umgebung die Kammer verlassen. Da die IHK sich gegen ein erweitertes Nachtflugverbot ausgesprochen habe, sei für die austrittswilligen Unternehmen eine weitere Mitgliedschaft nicht mehr mit ihrem Gewissen zu vereinbaren, erklärte Tobias Apelt von der „Interessenvertretung der IHK-Aussteiger Berlin“.

Von Klaus Kurpjuweit

Fotos des fast vergessenen Ungarn George Friedmann.

Von Hans-Jörg Rother

Erbanlagen verändern und Lebewesen neue Fähigkeiten verleihen – das war die Domäne von Profi-Forschern. Inzwischen ist Biotechnik so einfach zu handhaben, dass auch zu Hause gebastelt wird.

Von Sascha Karberg

Die großartige junge Künstlerin Anna K.E. plündert in der Galerie Barbara Thumm die Moderne.

Von Claudia Wahjudi
Paradies in Gefahr. Die Strände Arubas locken jedes Jahr rund 1,5 Million Gäste. Doch sie verbrauchen zu viel Wasser und Strom. Nun soll eine saubere Lösung her.

Aruba, ein Inselchen kaum größer als Liechtenstein vor der Küste Venezuelas, soll zum Versuchslabor und Vorbild für die anderen Ministaaten der Karibik werden. Über Jahrhunderte haben fremde Mächte dort Rohstoffe ausgebeutet. Die sind weitgehend erschöpft. Nun müssen andere Ideen her. Die kommen auch aus Berlin.

Von Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })