zum Hauptinhalt
Gut gelaufen. Für die Hoffenheimer um Robert Firmino (links, daneben Werders Aleksandar Ignjovski) sah es in Bremen lange nach einer Niederlage aus, am Ende aber nahmen die Gäste doch noch einen Punkt mit. Foto: dpa

Unter den Augen von Ex-Trainer Rehhagel spielt Werder nach 2:0-Führung nur 2:2 gegen Hoffenheim.

Von Sven Bremer

Captain Kirk, Mister Spock und der interstellare Terrorismus: „Star Trek Into Darkness“ ist Science-Fiction-Kino ohne Utopie.

Von Jörg Wunder

In die Ökonomie sind alle schuldhaft verstrickt: Sascha Rehs Börsenroman „Gibraltar“.

Von Oliver Pfohlmann

Wäre dies nicht der Weiße See, der still daliegt am Morgen, sondern der romantische Neckar, und würden wir nicht heute leben, sondern im 19. Jahrhundert, dann hieße ich vielleicht Joseph Eichendorff und wäre gerade mit meinem Bruder Wilhelm unterwegs.

Von Christiane Tewinkel

Der BER-Aufsichtsrat will an diesem Mittwoch erstmals eine Finanzgeschäftsführerin für die Betreibergesellschaft berufen. Der Posten geht wie berichtet an die 52 Jahre alte Heike Fölster.

Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen..

Von Elisabeth Binder

Auch die Lufthansa kapituliert vor den preisbewussten Smart-Flyern. Die Fluggesellschaft verlagert schrittweise all ihre Deutschland- und Europaflüge auf die Low-cost-Tochter Germanwings.

Von Heike Jahberg
High Noon. Hauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und Hauptmeister Horst Krause (Horst Krause) sind wild entschlossen, in der Westernstadt Spuren, wenn nicht Täter zu finden. Foto: RBB

In Brandenburg ist die Krimi-Welt preußisch und bewusst provinziell. Warum der „Polizeiruf 110: Vor aller Augen“ des RRB trotzdem besticht.

Von Nikolaus Festenberg
Gegen den Strom. Selbstversuch auf dem Kaiserdamm: Unser Autor will sich mit dem Fahrrad zum Linksabbiegen in die Schloßstraße einordnen. Das ist erlaubt, könnte aber gefährlich werden für alle, die nicht sehr routiniert im Sattel sitzen. Weitere Fotos von der Probe-Tour finden Sie unter: www.tagesspiegel.de/berlin Fotos: Doris Spiekermann-Klaas

Auf dem Kaiserdamm darf man jetzt radfahren. Aber kaum einer tut es, weil es zu gefährlich ist. Oder etwa nicht? Ein Selbstversuch auf der Ost-West-Achse.

Von Stefan Jacobs

Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer will seine Partei aus der Vergangenheit herausholen. Ganz ans Ziel ist er nicht gekommen Uli Hoeneß hinterzieht Steuern, Seehofers Kabinett ergeht sich in Nepotismus, die CSU regiert gefühlt seit Anbeginn der politischen Zeitrechnung. Ein Blick in den Süden der Republik.

Von Patrick Guyton
Harmonie am Berg. Das Höhlenkloster Puktal ist auch ein Beispiel für nachhaltige Architektur. Nur der Aufstieg für die Bewohner ist und bleibt beschwerlich.

Zanskar, ehemals ein buddhistisches Königreich, liegt versteckt im westlichen Teil des Himalaja. Nur im Sommer führt eine Holperpiste hinauf.

Brutzeln an Deck: Zum Frühschoppen gibt es Deftiges aus der Pfanne.

AUF EINEN BLICKBei HDW (Howaldtswerke-Deutsche Werft) in Kiel gebaut und 1987 in Dienst gestellt, 2010 umfassend modernisiert. Länge/Breite/Tiefgang: 176,5/23,6/ 6,10 Meter Bruttoraumzahl: 21 000 Reisegeschwindigkeit: 16,5 Knoten Landesflagge: Bahamas Passagiere/Crew: maximal 578 Gäste/etwa 278 Personen Kabinen, Suiten: 247/42 Bordsprache: Deutsch Fahrtgebiete 2013: Sommer – Großbritannien, Ostsee, Nordkap, Grönland, Kanada mit Neufundland und Quebec; Herbst – Mittelmeer, Schwarzes Meer Preisbeispiel: „Geheime Schätze der Adria“ (23.

ANREISENach Zanskar gelangt man von Leh aus, der Hauptstadt Ladakhs, in zwei Tagen mit dem Geländewagen. Leh wird von Delhi aus mit Jet Airways (rund 300 Euro hin und zurück) oder Indian Airlines (gut 200 Euro) angeflogen.

Gleich drei große Bauvorhaben verändern die Gegend um den U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim. Unübersehbar sind die umstrittenen Rohbauten auf der Truman Plaza.

Von Cay Dobberke
Noch immer kaum zu glauben, aber es ist Frühling in Berlin! Also ab raus.

Fangen wir mit dem Wetter an: Es soll an diesem Sonntag sonnig werden, bei 21 Grad, da zieht’s einen einfach an die frische Luft, in die Natur, in die Parks, an die Spree, die Havel, die Seen und Kanäle. Hauptsache raus. Nur wohin? Hier eine kleine Auswahl.

Von
  • Cay Dobberke
  • Stefan Jacobs
  • André Görke
Der Kirchentag in Hamburg setzt auf Gottvertrauen. Das Motto hieß „So viel du brauchst“.

Das Motto des diesjährigen Kirchentages, „So viel du brauchst“, ruft zu Mäßigung auf. Zwischen all den Nachrichten um Uli Hoeneß und Bayrische Abgeordnete wirkt das haltlos naiv, meint Claudia Keller. Und fordert die Kirchen auf, sich nicht auf die Rolle von Wohlfühlagenturen reduzieren zu lassen.

Von Claudia Keller
Um die gesamte Grafik zu sehen, klicken Sie bitte auf die Lupe unten rechts im Bild.

Punkt 10 Uhr fallen am Sonntag auf dem Olympischen Platz die Startschüsse gleich zu drei verschiedenen Rennen .Tausende Teilnehmer werden erwartet, darunter auch Weltklasseläufer wie der Vize-Weltmeister im Marathon, Vincent Kipruto aus Kenia.

Von
  • Cay Dobberke
  • Christoph Stollowsky
Ein Vulkanier und sein Chef. Zachary Quinto (links) und Chris Pine als Kapitän James T. Kirk.

Captain Kirk, Mister Spock und der interstellare Terrorismus: "Star Trek Into Darkness" ist Science-Fiction ohne Utopie.

Von Jörg Wunder
Der Frankfurter Sebastian Rode (r.) trennt den Düsseldorfer Stelios Malezas rustikal vom Ball.

Der Abgrund rückt näher: Fortuna Düsseldorf scheint nach dem 1:3 bei Eintracht Frankfurt auf dem Weg zurück in die Zweitklassigkeit zu sein. "Wir müssen endlich anfangen zu punkten", sagt Düsseldorfs Torschütze Dani Schahin.