Zahlreiche deutsche Politiker haben Familienangehörige beschäftigt. Wie ist so etwas möglich?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2013 – Seite 3
Die USA intensivieren ihre psychologische Kriegsführung, um Freund und Feind zu überzeugen, dass sie willens und fähig sind, Irans Atomanlagen durch Luftangriffe zu zerstören – falls es zu keiner diplomatischen Lösung kommt. Nach einem Bericht des „Wall Street Journal“ haben die USA ihre stärkste bunkerbrechende Bombe, den 30 000 Pfund schweren „Massive Ordnance Penetrator“, so verbessert, dass sie die unterirdischen Anlagen in Fordow zerstören kann, die in den Bergen nahe der heiligen Stadt Qom durch eine dicke Gesteinsschicht geschützt sind.
Für Zivilcourage gegen Alltagsrassismus geehrt.
Der Leitindex Dax hat am Freitag mit 8122,29 Punkten auf dem höchsten Stand in seiner Geschichte geschlossen. Der bisher höchste Schlusskurs war vor der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise am 16.

Der Finaleinzug wird in London zur Nebensache.
Masse.
Russland will enger mit der Nato kooperieren und den Abzug aus Afghanistan unterstützen.
Mönchengladbach - Jens Keller ist ein duldsamer Mensch. Der Cheftrainer von FC Schalke 04 beweist das, indem er die Endlosspekulationen um seinen möglichen oder auch nicht möglichen Nachfolger seit Monaten mit der Haltung eines schwäbischen Buddhas begleitet.

Beim 3:2 gegen Aue verspielt Hertha BSC beinahe einen 3:0-Vorsprung.

Das Mietrechtsänderungsgesetz ist am 1. Mai in Kraft getreten.

Das Bundesligaspiel Dortmund gegen Bayern löst nur abseits des Spielfeldes Emotionen aus.
Die Tagebücher, die Alexander von Humboldt in Lateinamerika geschrieben hat, werden Berlin wahrscheinlich erhalten bleiben. Ulrich von Heinz, Eigentümer der Manuskripte und Humboldt-Nachfahre, bestätigte dem Tagesspiegel, dass er ausschließlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz verhandele, nicht mit Institutionen im Ausland.
Die 3. Lange Nacht der Familie.

Eon und Vattenfall tun sich schwer mit der Energiewende und dem Klimaschutz.
Unbekannte schlugen am Teehaus zu.
Bosse.
Extremismus im Alltag – ein Planspiel.
Was Sparer ärgert, freut Immobilienkäufer. Selbst für Ältere kann sich ein Wohnungskauf lohnen.
Eine überraschende Wendung gibt es im Fall des in Spandau tot gefundenen Babys. Polizei und Staatsanwaltschaft rückten vom Vorwurf einer vorsätzlichen Tötung ab und halten nun einen Unglücksfall nicht mehr für ausgeschlossen.
Einen Blick aufs eigene Erbgut werfen, dafür hat man alle Zutaten zu Hause und benötigt nur zwei Minuten. Fünf bis zehn Mal in ein Schnapsglas (durchsichtig) spucken, eine Prise Salz, einen Tropfen Grapefruitsaft und einen Tropfen Pril dazugeben und durch vorsichtiges Schwenken mischen.

Immobilienschnäppchen bei der Zwangsvollstreckung – die Verkehrswerte erleichtern die Orientierung.
Aus welchen Gründen darf ein Wohnungseigentümer seine Zahlungen an die Gemeinschaft auf Eis legen?
Alba Berlins Trainer Sasa Obradovic vor dem Play-off-Start am Samstag gegen Bayern München über Härte, Kampfgeist und serbische Schimpfwörter.

Bei Kommunalwahlen in England und Wales kommt die Anti-EU-Partei Ukip auf rund 23 Prozent – und Cameron gerät unter Druck.
Berlin - Aus Protest gegen die Haltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zur Nachtflug-Regelung am BER-Flughafen wollen Gewerbebetriebe aus Friedrichshagen und Umgebung die Kammer verlassen. Da die IHK sich gegen ein erweitertes Nachtflugverbot ausgesprochen habe, sei für die austrittswilligen Unternehmen eine weitere Mitgliedschaft nicht mehr mit ihrem Gewissen zu vereinbaren, erklärte Tobias Apelt von der „Interessenvertretung der IHK-Aussteiger Berlin“.
Erbanlagen verändern und Lebewesen neue Fähigkeiten verleihen – das war die Domäne von Profi-Forschern. Inzwischen ist Biotechnik so einfach zu handhaben, dass auch zu Hause gebastelt wird.
Fotos des fast vergessenen Ungarn George Friedmann.
Dow Jones erstmals über 15 000 Punkten.
Betrachtet man nur die Ergebnisse der vergangenen zehn Bundesligaspiele, sind die Basketballer von Phoenix Hagen im Play-off-Duell gegen die Baskets aus Bamberg sogar Favorit. Die Hagener gewannen zuletzt sieben Spiele, die Bamberger lediglich fünf.

Die EU-Kommission senkt ihre Wachstumsprognose für 2013 – womöglich wird es aber noch schlimmer, als Brüssel befürchtet.
Der Sportartikelkonzern will Sponsor des Klubs bleiben. Zur Hoeneß-Affäre sagt Adidas-Chef Herbert Hainer: "Wir sind absolut sauber."

Eine US-Studie hält Katzen für gefährliche Raubtiere. In Deutschland wird eine Steuer für das beliebte Haustier diskutiert.
Die großartige junge Künstlerin Anna K.E. plündert in der Galerie Barbara Thumm die Moderne.
Für Zivilcourage gegen Alltagsrassismus geehrt.
„Die Sonne war schön ..

Aruba, ein Inselchen kaum größer als Liechtenstein vor der Küste Venezuelas, soll zum Versuchslabor und Vorbild für die anderen Ministaaten der Karibik werden. Über Jahrhunderte haben fremde Mächte dort Rohstoffe ausgebeutet. Die sind weitgehend erschöpft. Nun müssen andere Ideen her. Die kommen auch aus Berlin.
Die Bayer AG stellt ihre Sammlung im Martin-Gropius-Bau zum ersten Mal öffentlich aus.
Zum Tod des Verlegers Lutz Schulenburg.
Der bekannte britische Weinautor Stuart Pigott sucht den Praxisschock: Auf dem Weinberg nahe Werder setzte er 1200 Reben. Bis die Flaschen im Handel sind, dauert es aber noch.