zum Hauptinhalt
Vor dem Gerichtsgebäude steht am Montag ein Mann mit einem Plakat: "Migrantenbonus für die Mörder oder Gerechtigkeit für Jonny?" ist darauf geschrieben.

UPDATE Sieben Monate nach der Tat am Alexanderplatz stehen seit Montag sechs junge Männer vor Gericht. Der Hauptabgeklagte Onur U. wies alle Schuld von sich. Er habe mit dem Tod des 20-Jährigen nichts zu tun. Auch die Schwester von Jonny K. wohnt dem Prozess bei.

Von Jörn Hasselmann
Unter großem Medienandrang begann nun der Prozess gegen sechs 19- bis 24-Jährige.

Der 20-jährigen Jonny K. starb nach einer Prügelattacke am Alexanderplatz. Unter großem Medienandrang begann nun der Prozess gegen sechs 19- bis 24-Jährige. Sie gaben eine Beteiligung an einer Schlägerei zu, doch keiner will den Tod des Schülers verursacht haben.

Von Kerstin Gehrke

So kann sich auch nur ein angeblicher Revolutionär verteidigen: Er sei kein Pädophiler, versichert Daniel Cohn-Bendit, sondern ein Quatschkopf und Opportunist.

Von Moritz Schuller

Ein Kreuzberger Restaurantinhaber wurde in der Nacht von Sonntag zu Montag von zwei zunächst hilfsbereit scheinenden Männern überfallen.

Walser und Grass. Hast du gehört, der Walter Jens soll in der NSDAP gewesen sein? Foto: dpa

Günter Grass, Hans-Dietrich Genscher, Walter Jens: Malte Herwig lobt den Wandel der Flakhelfer zu "vorbildlichen Demokraten“. Doch deren Umgang mit der eigenen Vergangenheit war alles andere als vorbildlich.

Von Ernst Piper
SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück.

Die Auseinandersetzung nimmt Fahrt auf, Programme und Persönlichkeiten werden von jetzt an konturiert, nicht mehr bloß modelliert. Das gibt Hoffnung: auf Spannung im Wahlkampf.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Auch Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel kämpft mitunter gegen die Müdigkeit.

Wie haben wir gelitten unter der langen Sonnenscheinlosigkeit in diesem Frühjahr. Der Winter dauerte gefühlt länger als sonst. Nun ist der Frühling da, die Natur sprießt, doch irgendwie fühlen sich einige Menschen müde oder matt. Was hat es mit der Frühjahrsmüdigkeit auf sich?

Von Dr. Thorsten Dolla

Die Boulevardzeitung gilt eigentlich als die Cash-Cow des Unternehmens. Doch offensichtlich steht sie unter Druck. Angeblich sollen 20 Millionen Euro und 200 Stellen eingespart werden. Bekannt wird dies nun kurz vor der Rückkehr von Chefredakteur Kai Diekmann nach Berlin.

Von Sonja Álvarez
Den Juckreiz verstehen. Martin Metz im Gespräch mit einem Patienten

Chronischer Juckreiz galt lange als der kleine Bruder des Schmerzes – und wurde entsprechend nicht recht ernst genommen. Das ändert sich jetzt. Denn 20 Prozent der Bevölkerung leiden im Laufe ihres Lebens daran, sagt Martin Metz, Dermatologe und Forscher an der Charité. Wir haben ihn getroffen.

Von Franziska Felber
Derzeit hat Hoffenheim die schlechtesten Aussichten auf einen Ligaverbleib.

Die TSG Hoffenheim, Fortuna Düsseldorf und der FC Augsburg spielen am letzten Spieltag noch um den Klassenerhalt - mit ganz unterschiedlichen Chancen im Kampf gegen den Abstieg.

Von
  • Dominik Bardow
  • Stefan Hermanns
  • Oliver Trust
Auch der Regierende war schon mal da: Klaus Wowereit war bei einem Jacobs-Werksbesuch 2011.

Mercedes, Siemens, Bayer oder Jacobs Kaffee - sie alle produzieren in Berlin. Bei der langen Nacht der Industrie sind aber auch Familienbetriebe dabei. Das Interesse ist größer als die Zahl der freien Plätze.

Bernd Schlömer, der Bundesvorsitzende der Piratenpartei.

Wenn der Piratenchef die Parteimitglieder dazu auffordert, Schilder mit dem Spruch „Ich bin motiviert“ hochzuhalten, dann ist bereits alles zu spät.

Von Lorenz Maroldt
Premierminister Bidsina Iwanischwili will die Beziehungen zu Moskau verbessern.

Die neue Regierung in Tiflis will das angespannte Verhältnis zu Russland normalisieren - gegen den Widerstand des Präsidenten.

Von Ulrike Scheffer
Im Osten Georgiens ging es seit dem Ende der Sowjetunion wirtschaftlich stetig bergab.

Die Erosion setzt Georgiens Bauern zu. Deutsche Landwirte beraten sie – nun werden die Ernten besser. Auch in anderen Bereichen gilt Deutschland als Modell für Reformen.

Von Ulrike Scheffer
Glanz und Chauffeur.  Der Limousinendienst My-Driver will den Konkurrenten Blacklane überholen – mithilfe der Mutter Sixt. Foto: dpa

Berlins Taxi-Unternehmen fürchten Limousinendienste wie My-Driver, Blacklane oder Uber. Doch die machen vor allem sich selbst Konkurrenz. My-Driver hofft nun auf eine Pole-Position im Kampf um die Kundschaft.

Von Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })