SPANIEN: Sie wird die „Generation null“ genannt. Gemeint ist die breite Schicht der perspektivlosen jungen Spanier ohne Job, weil sie „null Einnahmen“, „null Arbeitschancen“ und „null Hoffnung“ haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.06.2013 – Seite 4
NameRudolf Ott, 50 Beruf Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am ev. Waldkrankenhaus Spandau Alltag Schwitzen ist eine normale Reaktion des Körpers – übermäßiges Schwitzen vor allem an den Händen kann aber zur sozialen Isolation führen.
Nach vier Jahren Pause kommt die S 85 zurück.
Peter Köpf erzählt, wie es den Nato-Deserteuren in der DDR erging.

Hamburg - 26 Sekunden waren in der Verlängerung noch zu spielen, als Jana Gonnermann zum umjubelten Sieg traf. Ihr Golden Goal in der 75.
Wenn Birgit Wilkes das Haus verlässt, weiß sie, dass der Drucker, alle Lampen und auch das Laufband wirklich ausgeschaltet sind. Denn die Professorin für Telematik an der TH Wildau weiß, dass viele Geräte ein Scheinaus haben und in diesem Modus genauso viel Strom benötigen wie im Stand-by-Betrieb.
Die Strafrechtlerin Tatjana Hörnle fordert, Täter sexuellen Missbrauchs länger zu verfolgen – und Regeln zur Verjährung zu ändern.

ARD-„Story“ resümiert den Fall des Autoschraubers Gustl Mollath, der in der geschlossenen Psychiatrie sitzt. Die einen halten ihn für ein Justizopfer, die anderen für gefährlich.
Herr Wilhelm, Sie haben in den vergangenen zehn Jahren fast an jeder Sternfahrt teilgenommen, sind auch in diesem Jahr trotz des Regens gestartet. Hat es Spaß gemacht?
Seit meinem achten Lebensjahr war ich begeistert von der Zauberei, übte ständig Kartentricks, Tuchverschwinden und das chinesische Ringspiel. Nach den ersten Karriereschritten Gemeindefest und Kindergeburtstag (Honorar: eine heiße Schokolade) wagte ich mich als junger Medizinstudent auf die Straße.
Auflösung des Rätselspiels zur Radserie.
GRIECHENLAND: Seinen vollen Namen will der 24-jährige Sakis M. nicht nennen.
Beim verdienten 29:28 (14:11)-Sieg gegen den VfL Gummersbach mussten die Füchse eine bange Schlussminute überstehen. Die Gäste waren vor 9000 Zuschauern in der Schmeling-Halle erstmals bis auf ein Tor an die Berliner herangekommen.
AUSGABEN Der Haushalt umfasst in diesem Jahr ein Volumen von 22,4 Milliarden Euro. Der größte Posten sind die Sozialhilfeausgaben mit rund 4,8 Milliarden Euro, gefolgt von den Mitteln für Schulen (2,67 Mrd.
Potsdam - Es mag an der DDR-Vergangenheit liegen, vielleicht auch an den preußischen Wurzeln, der Tradition des pflichtbewussten Untertanentums. Oder fehlen einfach nur Umtriebigkeit und Mut?
Yukazu.
Ein militanter Islamist warnte vor angeblichen Anschlägen in Deutschland – nun steht er vor Gericht.

Herr Sammer, können Sie als Bayern- Sportvorstand so eine Saison in Worte fassen?Kaum, das hat ja noch keiner in Deutschland erlebt.
Seit Februar dieses Jahres sucht Berlin das einfallsreichste Souvenir. Unter Schirmherrschaft des Modemachers Michael Michalsky konnten Designer bis Ende Mai Vorschläge für das schönste Mitbringsel einreichen, 670 Bewerbungen hat die Jury erhalten.
Zum Kirchentag dekorieren Christen den Marktplatz.
Dienstag, 4. Juni19 Uhr, Arsenal 1 und 2 50 Jahre Arsenal und Living Archive – Eröffnung.
Für Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Wir beantworten sie, nicht immer ganz ernst gemeint, mit dem Hinweis auf eine besonders empfehlenswerte Veranstaltung im Vortrags-, Lesungs- und Debattendickicht Berlins – und den Menschen, der dahintersteht. Was kann ich wissen?

Sie forderten freie Wahlen und die deutsche Einheit: Der DDR-Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 ist eines der stolzesten Kapitel deutscher Geschichte - obwohl er weder ein Konzept noch eine Führung hatte.
Nur noch vier Prozent Zustimmung bei den Wählern vermeldet eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der „Berliner Zeitung“ für die Piraten. Damit wäre die Partei zum ersten Mal seit der Abgeordnetenhauswahl im Jahr 2011 nicht mehr im Berliner Parlament vertreten.