zum Hauptinhalt
Die Europäische Kommission will Unternehmen in Krisenländern vor der Kreditklemme bewahren. Dafür sollen verschiedene Fördertöpfe mit Geldern der Europäischen Investitionsbank kombiniert werden. Entscheidungen sollen auf dem EU-Gipfel kommende Woche fallen.

Die Europäische Kommission will Unternehmen in Krisenländern vor der Kreditklemme bewahren. Dafür sollen verschiedene Fördertöpfe mit Geldern der Europäischen Investitionsbank kombiniert werden. Entscheidungen sollen auf dem EU-Gipfel kommende Woche fallen.

Von Elisa Simantke
Erstes Länderspieltor. Brasiliens Dante (2.v.r.) inmitten seiner Mannschaftskollegen.

Bayern Münchens Dante legte mit seinem ersten Länderspieltor für Brasilien den Grundstein. Am Ende gewann der Confed-Cup-Gastgeber mit 4:2 (1:0) gegen den EM-Zweiten Italien. Beide Mannschaften standen bereits vor der Begegnung als Halbfinalisten fest.

Von Sven Goldmann

Goldener Samstag für die deutschen Wasserspringer bei der Heim-EM: Tina Punzel gewann bei ihrem EM-Debüt vom Drei-Meter-Brett und bezwang in Rostock überraschend die große Favoritin. Patrick Hausding und Sascha Klein holten schon ihr sechstes Synchron-Gold.

Kaymer und Siem jagen am Sonntag beim Turnier in München das Spitzentrio um den Südafrikaner Ernie Els. Die Rheinländer gehen mit einem Rückstand von drei Schlägen zusammen auf die Finalrunde.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat nach 2009 zum zweiten Mal die Chance, die Team-EM zu gewinnen. Nach dem ersten Tag des Titelkampfes in Gateshead liegen die DLV-Asse mit 195 Punkten einen Zähler vor Titelverteidiger Großbritannien.

Brasiliens Präsidentin Rousseff will Öleinnahmen in die Bildung stecken. Für solche Reformen braucht sie aber Unterstützung von den Gouverneuren.

Von Philipp Lichterbeck

Überwachungsskandal weitet sich aus: Nach der umstrittenen Datenüberwachung der USA wird nun eine deutlich umfangreichere Internetüberwachung des britischen Geheimdienstes aufgedeckt. Die Bundesjustizministerin spricht von einem „Albtraum à la Hollywood“.

Von Michael Schmidt
Barack Obama redet von seinen „schwulen und lesbischen Freunden“. In Deutschland ist die Gleichstellung und gesellschaftliche Anerkennung auf allen Ebenen ist in Deutschland noch nicht erreicht

Barack Obama redete bei seinem Berlin-Besuch von seinen „schwulen und lesbischen Freunden“. Doch Gleichberechtigung von Homosexuellen, so meint Gerd Nowakowski, ist in Deutschland genauso wenig erreicht, wie die gesellschaftliche Anerkennung auf allen Ebenen.

Von Gerd Nowakowski
Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin. Sie war unter anderem Chefredakteurin von "impulse".

Dass eine säkulare Gesellschaft die normative Kraft des Faktischen anerkennt, ist vermutlich vernünftig. Dass aber die Kirche von ihren Gläubigen nicht mehr erwarten will, sich vor Gott und den Menschen zum Zusammenleben zu bekennen, ist verrückt.

Von Ursula Weidenfeld
Aussteiger oder Produkt der Musikindustrie: Luis und Elias alias "Guaia Guaia" sind derzeit irgendwie beides.

Seit drei Jahren leben Luis und Elias in Berlin auf der Straße, ohne Geld, aus Überzeugung. Als Guaia Guaia machen sie dort Musik. Nun erscheint mit "Eine Revolution ist viel zu wenig" ein Album mit ihren Liedern bei einem großen Majorlabel. Wie passt das zusammen?

Von Astrid Herbold
Baustelle aus der Luft: In der Nordsee arbeitet der Energiekonzern RWE am eigenen Offshore-Park.

Der Ausbau der Hochseewindkraft läuft nicht nach Plan der Regierung. Dennoch bewegt sich was. Ein Flug über eine „Baustelle“ tief in der Nordsee.

Von Marc Röhlig
Kanzlerin Angela Merkel und Präsident Wladimir Putin.

Putin und Russland begeben sich immer mehr in die Isolation und immunisieren sich gegen jegliche Art von Kritik. Diplomatie wird als Schwäche verlacht, eigene autoritäre Momente als Stärke goutiert. Wir waren wer, wir sind wieder wer, warum auch immer: Das ist die Essenz dieser Politik.

Von Malte Lehming
Des Königs Krönung. LeBron James, Spitzname „King“, führte Miami zum zweiten NBA-Titel in Folge. Der 28-Jährige bot im entscheidenden Spiel eine herausragende Leistung.

Die Miami Heat feiern den NBA-Titel und LeBron James, der zum zweiten Mal in Folge als bester Spieler der Finalserie ausgezeichnet wurde. Finalgegner San Antonio Spurs hingegen trauert nach der dramatischsten Finalserie der vergangenen 20 Jahre.

Von Sebastian Stier
Diesel oder nicht? Das ist die Frage bei unserem Test mit dem Toyota Yaris 2013.

Unter den Kleinwagen auf dem deutschen Markt ist der Toyota Yaris eine feste Größe. In seiner Klasse ist er das Import-Auto Nummer eins und konnte vergangenes Jahr sogar die mächtigen Franzosen überholen. Nur für den Diesel entscheiden sich wenige Kunden. Warum eigentlich?

Von Markus Mechnich

Steine, Tränengas und grenzenlose Wut - der Confed-Cup in Brasilien wird zur Bühne des Massenprotests. Doch neben diesen stürmischen Szenen hat der Protest auch ganz stille und humorvolle Seiten.

Von
  • Sven Goldmann
  • Philipp Lichterbeck

Harald Hansen ging aus Köpenick weg, die Mauer nervte. Vor fünf Jahren kehrte der 61-Jährige nach Berlin zurück. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erklärt er, warum.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jan Garcia
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })