zum Hauptinhalt

US-Präsident Barack Obama kann einchecken. Er ist mit seinem Tross und seiner Familie am Ritz Carlton angekommen. Was die Welt morgen von ihm erwarten darf? Ein Weckruf an den Westen. Verfolgen Sie den Besuch von Barack Obama in Berlin bei uns im Live-Blog.

Von
  • Christian Tretbar
  • Jörn Hasselmann
  • Leonie Langer
  • Tanja Buntrock

Von wegen Shoppen. Das Begleitprogramm bei Staatsbesuchen war einst als Zerstreuung gedacht für die Gemahlinnen. Heute haben die Frauen der Mächtigen selbst Macht. Der Tagesablauf von Michelle Obama wird vom politischen Teil kaum noch zu trennen sein.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Lars von Törne
Oliver Lorenz, 46, Kfz-Meister aus Wedding: "Jeder hat sein Faible"

Oliver Lorenz hat eine Kfz-Werkstatt in Wedding. Ein Traum, sagt der 46-Jährige. In "Ich bin ein Berliner" erklärt er, was es mit Autos und Frauen auf sich hat.

Von Jana Gioia Baurmann
Schwarz auf Weiß. Kanye West prangert Rassismus an, nennt sich Gott und scheut auch sonst keinen Konflikt. Foto: picture alliance/dpa

Kanye West ist bislang nicht gerade mit Bescheidenheit aufgefallen. Gerade hat sich der Hip-Hop-Star in einem Interview in eine Reihe mit Walt Disney, Henry Ford und Steve Jobs gestellt. Größenwahn? Nein, sein neues Album "Yeezus" ist ein Ereignis.

Von Jörg Wunder
Beate Zschäpe vor Gericht in München.

Mit einer explosiven Taschenlampe wollte das NSU-Trio im Jahr 1999 offenbar den Mitarbeiter einer Gaststätte in Nürnberg töten. Der Fall war erst vergangene Woche bekannt geworden. Auch diesmal hält die Bundesanwaltschaft Beate Zschäpe für eine Mittäterin.

Von Frank Jansen
Der Hamburger Filmemacher Fatih Akin ("Soul Kitchen", "Gegen die Wand") hat den türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül in einem offenen Brief dazu aufgefordert, die Gewalt in seinem Land zu beenden. Zusammen mit rund 40 weiteren Künstlern appellierte er zudem an Kanzlerin Angela Merkel.

Rund 40 Künstler, darunter unter anderem Regisseur Fatih Akin und Tatort-Schauspielerin Sibel Kekilli, wenden sich mit einem Unterschriftenaufruf an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie fordern ein Ende der Gewalt in der Türkei. Auch Präsident Abdullah Gül wird in einem offenen Brief angesprochen.

Von Christiane Peitz
Erdem Gündüz, der "Schweigende Mann"

Die neueste Protestform in Istanbul: Einfach nur stehen und nichts sagen. Auch dafür kann man verhaftet werden. Aber die Demonstranten hatten schon Erfolg: Das Bauprojekt im umkämpften Gezi-Park ist endgültig auf Eis gelegt.

Von Thomas Seibert
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Helmut Schümann umrundet unser Land, die Hälfte der Strecke zu Fuß, die andere Hälfte mit dem öffentlichen Nahverkehr. Dabei hat er festgestellt: Andere Länder können die Sache mit dem ÖPNV deutlich besser als Deutschland.

Von Helmut Schümann
Die will bloß naschen. Stechmücken brauchen Eiweiß, um Eier zu produzieren. Das finden sie unter anderem im Blut des Menschen.

Die Nässe und das warme Wetter begünstigen Stechmücken. Über die Tiere ist jedoch relativ wenig bekannt, da sie wissenschaftlich lange vernachlässigt wurden. Jetzt arbeiten Forscher an einem Atlas der stechenden Insekten.

Von Ralf Nestler
Bewegung beim G-8-Gipfel in Nordirland: PCameron, Obama (v.l.)

Die G8 ringen um eine Haltung zum Syrien-Konflikt. Die Fronten sind verhärtet. Putin blockiert Fortschritte weitgehend. Die schlechte Nachricht aus Nordirland: Es geht deshalb nur sehr langsam voran. Die gute: Immerhin - es geht voran.

Von Christopher Ziedler
Die Berliner bleiben in diesem Sommer zuhause.

Die Zahl der Berliner, die in den Urlaub fahren, sinkt. Entgegen dem Bundestrend verbringen die Hauptstädter ihre Ferien in der Stadt.

Von Carla Neuhaus

Die deutschen Basketballer gehen mit einer sehr jungen Mannschaft in den EM-Sommer. Bundestrainer Frank Menz muss unter anderem auf die beiden bisherigen Spielführer verzichten. Allerdings rechnet er mit zwei potenziellen NBA-Profis der Zukunft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })