
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt: Der Bildungserfolg hängt in Brandenburg weniger stark vonder sozialen Herkunft ab, als in anderen Bundesländern. In anderen Bereichen steht das Land aber weniger gut da.
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt: Der Bildungserfolg hängt in Brandenburg weniger stark vonder sozialen Herkunft ab, als in anderen Bundesländern. In anderen Bereichen steht das Land aber weniger gut da.
Für Italiens Stürmerstar Mario Balotelli ist der Confederations Cup in Brasilien vorbei.
Bei Unfällen im Land Brandenburg sterben am Wochenende fünf Menschen. Darunter ist auch ein Radfahrer, dessen Leiche bislang nicht identifiziert werden kann.
Dem Belgier Steve Darcis ist zum Auftakt des Tennis-Turniers von Wimbledon die große Sensation gelungen: Die Nummer 135 der Weltrangliste bezwang den spanischen Topfavoriten Rafael Nadal - glatt in drei Sätzen.
Eigentlich wollten sie nur eine kleine Spritztour machen - doch dann kamen zwei potenzielle Autokäufer gerade so mit dem Leben davon.
Berliner Radfahrer diskutieren nach einem umstrittenen Urteil erneut über die Helmpflicht. Die Polizei wirbt für den Schutz, könnte ihn aber kaum durchsetzen.
Wie in Weißensee: Auch die einstige Neuköllner Frauenklinik im Mariendorfer Weg verfällt. Jahrelang tat der Investor nichts - doch das soll sich jetzt ändern
Die Türkei warnt vor dem Verzicht auf ein neues Kapitel bei den EU-Beitrittsverhandlungen. Notfalls könnte sie den politischen Dialog mit Europa unterbrechen. Die EU-Staaten haben jedoch aufgrund der Polizeigewalt im Umgang mit der Protestbewegung Vorbehalte.
Zwischen den Bauern und der Brandenburger Landesregierung gibt es Streit. Das Land will nach der Flut nur die Hälfte der Ertragsausfälle erstatten. Eine "bodenlose Frechheit" sei dies, sagt der Bauernbund.
Das Preisniveau liegt in der Bundesrepublik nur knapp über EU-Durchschnitt Am teuersten ist es in Skandinavien und der Schweiz.
Mehr Chancengerechtigkeit bleibt nach wie vor die wichtigste Herausforderung der Schulsysteme in den deutschen Ländern – auch wenn es positive Trends gibt.
Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi ist im Ruby-Prozess wegen Bezahlsex mit Minderjährigen und wegen Amtsmissbrauch zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt worden. Damit gingen die drei Mailänder Richterinnen sogar noch ein Jahr über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus.
Die Proteste gegen Korruption und soziale Missstände in Brasilien reißen nicht ab. Bei einer Straßenblockade in der Hauptstadt Brasilia kamen zwei Frauen ums Leben, weil ein Autofahrer offenbar absichtlich in die Menschenmenge fuhr.
Das ZDF überträgt den Confederations-Cup aus Brasilien. Der Mainzer Sender hatte sich auf Samba- und Sonnen-Fußball eingestellt, erst allmählich rücken die Proteste in den Fokus.
Max Osborn war bis 1933 eine Koryphäe der Kunstkritik. Jetzt erscheint sein Buch „Der bunte Spiegel“ neu. Ein Vorabdruck.
Die Gewerkschaft der Polizei fordert, dass Beamte der Mordkommission weiter vor ihrem Dienstgebäude umsonst parken dürfen. Ihre Ausnahmegenehmigung ist jetzt abgelaufen.
Da hilft nur beten. 22 bange Minuten dauerte das Seil-Spektakel am Grand Canyon, das live im Fernsehen übertragen wurde.
Bei seiner ersten große Rede verteidigt Flughafenchef Mehdorn die Politiker – und präsentiert sich als Freund der Bürgerbeteiligung. Bezüglich der Verzögerungen beim Bau des Großflughafens nimmt er die Politik in Schutz - uns spricht von einem "Aufschlag, den wir für Demokratie bezahlen".
Bei seiner ersten große Rede verteidigt Flughafenchef Mehdorn die Politiker – und präsentiert sich als Freund der Bürgerbeteiligung.
Ähnlich wie Sterne ziehen Metropolen Masse von außen an. Doch richtig strahlen können sie nur, wenn auch die sozialen Netzwerke stimmen. Investitionen in Verkehrswege und Kommunikationskanäle steigern langfristig den Wohlstand.
Seit mehr als einem Jahr wartet Wikileaks-Gründer Julian Assange auf einen positiven Asyl-Bescheid von Ecuador - von jenem Land, das offenbar auch Whistleblower Edward Snowden ansteuert. Doch auch Assange muss sich möglicherweise noch auf einen längeren Aufenthalt in der Londoner Botschaft Ecuadors einrichten.
Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ist nach seinen Enthüllungen über das Datenabschöpfungsprogramm Prism auf der Flucht – und löst damit Streit zwischen den Großmächten aus. Wie sind die Positionen?
Warum nur, Brasilien, warum? Unser Autor hat sich Fragen zu einem aufgewühlten Land gestellt - und auch gleich selbst beantwortet
Ist es Steve Jobs oder ist es Ashton Kutcher, der den im Oktober 2011 gestorbenen Apple-Gründer im Film "Jobs" verkörpert? Im jetzt verfügbaren Trailer verwischen die Bilder des charismatischen Technik-Gurus und des Schauspielers. Doch wann kommt der Film in die deutschen Kinos?
Am Samstag wurde die Polizei zu einem öffentlichen Brunnen nach Marzahn gerufen - dort spielte seit Stunden eine Vierjährige, während ihre Eltern auf einer Parkbank zechten. Weil auch die Wohnung der Familie in desolatem Zustand war, wurde das Mädchen dem Kindernotdienst übergeben.
Porsche-Vorstand Wolfgang Hatz spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Rückkehr seiner Marke in die Langstrecken-WM, die Vorteile gegenüber der Formel 1 und den sportlichen Widersacher Audi.
Pep Guardiola übernimmt an diesem Montag beim FC Bayern München als Trainer die Nachfolge von Triple-Gewinner Jupp Heynckes. Doch wer ist dieser Pep? Einige Bücher versuchen, sich ihm zu nähern.
Zum Arbeitsauftakt von Pep Guardiola beim FC Bayern München staunt unser Autor Dominik Bardow über die Ausmaße der Medienhysterie.
Mit unserem Liveblog haben wir die Guardiola-Vorstellung beim FC Bayern München begleitet. Lesen Sie alle wichtigen Aussagen von Pep Guardiola noch einmal nach oder diskutieren Sie mit anderen Lesern.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums blicken wir in einer dreiteiligen Serie zurück auf die Geschichte der Tour. Heute: Groß geworden ist die Tour de France vor allem als Sinnbild für die Strapazen des Lebens.
Zwischen weltberühmten Speeren und Przewalski-Pferden: Im „Paläon“ in Schöningen lässt sich erfahren, wie das Leben unserer Vorfahren vor 300 000 Jahren aussah.
Markus Lanz muss "Wetten, dass..?" künftig ohne Cindy aus Marzahn moderieren. Doch das ist nicht die einzige Änderung. Mit Oliver Heidemann, der unter anderem für die Helene-Fischer-Show verantwortlich ist, hat das ZDF einen neuen Leiter für die Traditionsshow gefunden.
Von der Kurfürstenstraße nach Kalifornien: Der Fotograf Tobias Zielony hat die klassische Sozialreportage der 70er Jahre in eine neue Kunstform überführt. Die Berlinischen Galerie zeigt jetzt seine Bilder aus den Serien "Trona" und "Jenny Jenny".
Til Schweiger ermittelt in Hamburg, Axel Prahl in Münster. Aber wo leben die Schauspieler in Wirklichkeit?
Achterbahn und Zuckerwatte waren für Kinder einmal das allergrößte. Mittlerweile wirkt ein gemeinsamer Tag auf dem Rummel jedoch eher wie ein Anschlag auf die kindliche Computercouchseligkeit. Ein Besuch auf dem Deutsch-französischen Volksfest kann das ändern.
Nach Hertha BSC nehmen auch weitere Bundesligaklubs ihre Vorbereitung für die kommende Spielzeit auf. Da diese erst am zweiten Augustwochenende startet, fällt die Vorbereitung vergleichsweise lange aus. Worauf liegt also der Schwerpunkt der Trainingsarbeit?
Ist es Steve Jobs oder ist es Ashton Kutcher, der den im Oktober 2011 gestorbenen Apple-Gründer im Film "Jobs" verkörpert? Im jetzt verfügbaren Trailer verwischen die Bilder des charismatischen Technik-Gurus und des Schauspielers. Doch wann kommt der Film in die deutschen Kinos?
Alle vier Jahre überbieten sich die Parteien darin, den Wählern eine möglichst rosige Zukunft zu versprechen. Doch das darf man nicht nur den Wahlkämpfern vorwerfen, die sich diese politische Folklore ausdenken. Schuld sind auch jene, die gerne dazu tanzen. Eine kleine Wählerbeschimpfung.
Das Land Berlin muss der Jüdischen Gemeinde in der Hauptstadt vorerst weiter Zuschüsse zahlen. Das hat das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden.
Strom- und Telefonrechnungen bleiben meist lange unbezahlt liegen, Büromaterial wird knapp, Studenten drohen im kommenden Winter zu frieren. Griechenland hat kein Geld und will die Zahl der Hochschulen halbieren. Die besten Studenten und Professoren wandern indessen ins Ausland ab.
Im NSU-Prozess am Oberlandesgericht München ging es am Montag um den Mord an Abdurrahim Özüdogru, dem zweiten Opfer der NSU-Terrorzelle. Zwei Polizisten, die im Fall aussagten, fielen insbesondere durch ihre unsensiblen Aussagen auf - die erahnen lassen, warum die Nürnberger Polizei zunächst wenig davon hielt, einen rassistischen Hintergrund des Mordes in Betracht zu ziehen.
Die französische Staatsanwaltschaft gab am Montagvormittag bekannt, dass der im britischen Surrey festgenommene Mann der Bruder eines der Mordopfer sei. Er steht im Verdacht, an dem Vierfachmord im französischen Annecy, der sich im September 2012 ereignete, beteiligt gewesen zu sein.
Markus Lanz muss "Wetten, dass..?" künftig ohne Cindy aus Marzahn moderieren. Doch das ist nicht die einzige Änderung. Mit Oliver Heidemann, der unter anderem für die Helene-Fischer-Show verantwortlich ist, hat das ZDF einen neuen Leiter für die Traditionsshow gefunden.
Am 15. August soll der zweite Teil der Superhelden-Persiflage „Kick-Ass“ ins Kino kommen - mit dem Hollywood-Star in einer tragenden Rolle. Der will mit dem Film allerdings jetzt nichts mehr zu tun haben.
Willy Brandt bemühte sich, ein guter Vater zu sein. Doch ein Familienmensch war er nicht. Er tat sich schwer mit Emotionen und floh in die Geschichte.
Was tue ich, wenn ein Fremder Streit sucht? Oder zuschlägt? Ralf Bongartz ist Ex-Polizist und kann viele Tipps geben. Unser Autor hat ein Seminar bei ihm besucht.
Eine Friedenskonferenz kann helfen, die Gewaltspirale in Syrien zu beenden. Interventionsdrohungen sind da nicht hilfreich. Ein Plädoyer für ein Eingreifen der internationalen Gemeinschaft - ohne Waffen, stattdessen mithilfe von diplomatischen Gesprächen.
Sie reist zu jedem Konzert von Claudio Abbado an, seit drei Jahrzehnten. Ihr Archiv ist das wohl umfangreichste der Welt. Auch den 80. Geburtstag des Maestros wird sie begleiten. Aus der Ferne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster