
Das Oberverwaltungsgericht hat den Verlauf der geplanten Flugrouten über den Müggelsee bestätigt. Nach der Niederlage sitzen die Flugrouten-Gegner zusammen – enttäuscht, aber kämpferisch.
Das Oberverwaltungsgericht hat den Verlauf der geplanten Flugrouten über den Müggelsee bestätigt. Nach der Niederlage sitzen die Flugrouten-Gegner zusammen – enttäuscht, aber kämpferisch.
Superstar Neymar hat der Seleção beim Confed-Cup einen umjubelten Auftakt beschert. Der fünfmalige Fußball-Weltmeister gewann das Eröffnungsspiel des WM-Testlaufs gegen Japan 3:0 und versetzte seine Fans in Hochstimmung.
Das Ernst-Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße polarisiert seit seiner Enthüllung 1986. Jetzt demonstrierten Gegner und Freunde am Sockel.
Nach den Enthüllungen rund um die Prism-Affäre beteuern deutsche Anbieter, dass ihre Server vor dem Zugriff der US-Geheimdienste sicher sind. IT-Experten bezweifeln das jedoch.
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat die Bundeskanzlerin aufgefordert, beim Treffen mit US-Präsident Barack Obama in Berlin die massenhafte Ausspähung von Daten durch US-Geheimdienste zur kritisieren.
Etwa 1100 gelaufene Kilometer hat Helmut Schümann auf seiner Deutschland-Umwanderung bereits hinter sich gebracht. Der Rucksack wird immer schwerer - obwohl immer weniger drin ist.
Der gemäßigte Geistliche Hassan Ruhani hat nach Regierungsangaben mit knapp 51 Prozent der Stimmen überraschend die Präsidentschaftswahl im Iran gewonnen. Damit sicherte sich der von Reformern und Gemäßigten unterstützte Kandidat den Sieg bereits im ersten Wahlgang.
Der gemäßigte Geistliche Hassan Ruhani hat mit über 50 Prozent der Stimmen überraschend die Präsidentschaftswahl im Iran gewonnen. Er wird von einer Welle der Sympathie getragen, die dem ruhigen und introvertierten Kleriker wenige Wochen zuvor noch niemand zugetraut hätte.
Im öffentlichen Interview mit den PNN erklärte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, wie er vom Schwenk seiner Partei von der Tourismusabgabe zur Bettensteuer überrascht wurde. Er sprach über Hasso Plattner und Abrisspläne für das Hotel Mercure – und seine Mäh- und Badegewohnheiten. Hier die Videos vom Abend.
Die Berliner Rapper KIZ und der Comedian Oliver Polak haben ein neues Musikvideo mit dem Titel “Ich bin Adolf Hitler” veröffentlicht. Der Song provoziert durch anstößige Textzeilen. Handelt es sich hier um gelungene Satire, oder geht das zu weit? Diskutieren Sie mit!
Die Parteien werden in diesem Jahr rund 70 Millionen Euro für die Werbung rund um die Bundestagswahl ausgeben. Den größten Etat hat die SPD. Die Kampagne für die CDU kommt von einem, der früher für die SPD gearbeitet hat.
Die Besetzer des Gezi-Parks in Istanbul erfüllten Erdogans Forderungen, ihre Zelte abzubauen und den Park zu räumen, nur zum Teil. Dies könnte die Spannungen im Land wieder anheizen.
Beim Cannes Lions International Festival of Creativity zeigen die Werber, was sie können. Internet und Digitalisierung machen den Job immer schwieriger. China ist ein Wachstumsmarkt.
BBDO-Deutschland-Chef Frank Lotze über Berlin, die Politik und die Branche und warum er in Konkurrenz zu den vielen Start-ups in der Hauptstadt steht.
Beim Rasenturnier in Halle findet Roger Federer zu alter Souveränität. Nun trifft er am Samstag auf Thomas Haas, gegen den er vor einem Jahr im Finale verloren hat.
Ein unbekannter Räuber hat in der Nacht zu Sonnabend am Mariendorfer Damm in Tempelhof einen 42-Jährigen überfallen, als dieser an einem Automaten Geld abheben wollte.
Beim Aufschließen seiner Haustür überfiel ein Unbekannter Sonnabend früh einen gehbehinderten Mann in Waidmannslust.
Tommy Haas ist im Halbfinale von Halle gegen Roger Federer ausgeschieden. Nach gutem Beginn fand der Titelverteidiger in Kumpel Federer seinen Meister. Der Schweizer trifft nun auf die Überraschung des Turniers.
Über die grenzenlosen Wasser des Erzählens. Eine Reise in die Welt des Romans mit acht Stationen
Am Sonnabend wurden in Spandau vier Frauen Ziel einer Prügelattacke. Die Opfer feierten am Havelufer, als drei junge Männer auf sie einschlugen. Die Polizei äußerten den Verdacht auf eine homophob motivierte Tat.
Gail Halvorsen war der "Candy Bomber", der ab 1948 kleine Fallschirme mit Schokolade für Berliner Kinder abwarf. Nun trägt eine Schule in Dahlem den Namen des Luftbrücken-Piloten.
Manche kriegen den Hals nicht voll: Was macht bloß Lionel Messi? fragt Angela Knobloch, Wetter-Moderatorin bei n-tv.
Mal sind sie Partner der Polizei, mal machen sie ihr das Leben schwer: Fast jeder „Tatort“ hat neben den Kommissaren auch seine Staatsanwälte. Wir unterziehen die Krimi-Juristen dem Realitätscheck.
Falk Richter flutet die Schaubühne mit Melancholie. Mit kleinen Szenen und viel Musik stellt er die immer wieder gleiche Frage: Warum ist der westliche Wohlstandsmensch nur so einsam?
Zuviel aus dem Bauch: "Durchgedreht", die neue Impro-Comedy mit Moderator Jörg Thadeusz im ZDF. Eine nicht improvisierte TV-Kritik.
Die U17 von Hertha BSC hat es im Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den VfB Stuttgart verpasst, den Titel erfolgreich zu verteidigen. Am Ende fehlte den Berlinern das nötige Glück, um den VfB-Schlussmann zu überwinden.
Twitter, Facebook, Paywall und eine zweifelhafte Ehre für Innenminister Hans-Peter Friedrich auf der Jahrestagung vom Netzwerk Recherche.
Reinhard Jirgl schaut in die Zukunft und entdeckt unterirdische Städte auf fremden Planeten.
Eine 28-jährige Radfahrerin hat bei einem Verkehrsunfall in Mitte am Freitag schwerste Verletzungen erlitten. Sie wurde von einem Laster erfasst, dessen Fahrer sie beim Abbiegen offenbar übersehen hat.
Obama will durchgreifen, weil in Syrien Giftgas eingesetzt werde. Russland ist pikiert. England und Frankreich drängen seit langem auf militärische Hilfe für die Rebellen, Deutschland lehnt das ab. Folgt der Westen dem Beispiel der USA?
Nur eine am Abend? Unmöglich! Gerade vor der Sommerpause müssen Experten mehrere Empfänge schaffen. Doch wie soll das gehen? Ein Selbstversuch.
180 000 Berliner sind verschwunden, jedenfalls aus dem Melderegister – ein Schlag für eine Stadt, die ihre Größe so liebt. Dabei konnte den Behörden nichts Besseres passieren als der neue Zensus: Weniger Berliner machen weniger Stress.
Frauen-Bundestrainerin Silvia Neid hat vor der Europameisterschaft in Schweden Mühe, einen schlagkräftigen Kader zu finden. Im Test gegen Schottland am Samstag sollen sich Spielerinnen aus der zweiten Reihe für das Turnier empfehlen.
Bei einer Wahlkampf-Veranstaltung in Rheinland-Pfalz ist FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle vom Podium gestürzt. Dabei erlitt er mehrere Brüche an Fuß und Hand.
Etliche deutsche Politiker haben die Netzüberwachung durch den US-Geheimdienst NSA scharf kritisiert. Andere Töne kommen jetzt von CSU-Mann Hans-Peter Friedrich. Der Innenminister meint: So darf man mit Freunden nicht umgehen.
Rekordweltmeister Brasilien eröffnet am Samstagabend um 21 Uhr mit dem Eröffnungsspiel gegen Japan den Confed-Cup. Die Erwartungen im Land sind groß, doch ein Jahr vor der Weltmeisterschaft ist der Gastgeber nur noch eine Macht von vielen.
Plakate, TV-Spots, Großveranstaltungen: Der Bundestagswahlkampf 2013 wird teuer. Die Parteien werben mit Millionenetats um Wählerstimmen. Nur was mit dem Geld genau geschieht, verraten sie nicht.
Die verschollenen Tagebücher von Alfred Rosenberg sind in den USA wieder aufgetaucht. Ihr Inhalt ist wahrscheinlich weniger spektakulär als der Krimi über den mysteriösen Verbleib der Aufzeichnungen seit dem Ende der Nürnberger Prozesse. Unser Autor Ernst Piper kennt als Rosenberg-Biograf die Details.
Paul Drux ist der Nachwuchsstar der Füchse. An diesem Samstag trifft der 18-Jährige mit den Junioren der Füchse im Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft auf den Nachwuchs des SC Magdeburg.
Das umstrittene Bauprojekt im Istanbuler Gezi-Park soll zeitweise ausgesetzt werden. Dennoch wollen die Demonstranten ihren Protest gegen die Politik von Ministerpräsident Erdogan fortsetzen.
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat damit gedroht, Bundeskanzlerin Angela Merkel in den geplanten Untersuchungsausschuss zum "Euro Hawk" zu laden. Nun müsse auch nach der Verantwortung der Regierungschefin gefragt werden.
Das neue Flaggschiff der europäischen Flugzeugbauer hebt ab: Airbus bringt seinen Großraumflieger A350 erstmals in die Luft. Er soll helfen, den Rivalen Boeing wieder abzuhängen.
Pünktlich zum Trainingsauftakt hat Union Berlin seinen vierten Neuzugang für die kommende Saison festgemacht. Benjamin Köhler kehrt nach 169 Bundesligaspielen in seine Heimat Berlin zurück - früher spielte er bei Hertha BSC.
Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping hält den Streit in ihrer Partei um den Euro für konstruktiv. Dennoch beteuert die Chefin beim Parteitag in Dresden: Ein Zurück zur D-Mark soll es mit der Linkspartei nicht geben.
Im nächsten Regierungsprogramm der Union steht absehbar – nichts. Und das ist durchaus logisch. Die CDU und Angela Merkel sind fest entschlossen, die Wähler in den nächsten 100 Tagen bloß nicht mit Inhalten zu irritieren.
Im Iran scheidet Präsident Mahmud Ahmadinedschad aus dem Amt. Seit Freitag wählen die Menschen einen Nachfolger. Überraschend deutlich in Führung liegt ein Kandidat aus dem gemäßigten Lager.
Das Hasso-Plattner-Institut Potsdam könnte in ein finanzielles Bedrängnis geraten.
Die Deutsche Triathlon-Union (DTU) hat das erste Edelmetall bei den ETU-Europameisterschaften in Antalya erkämpft: Im Rennen der Juniorinnen holte Laura Lindemann vom Team Triathlon Potsdam am Freitag Silber. Gold ging an die Britin Georgia Taylor-Brown, Bronze sicherte sich Angelica Olmo aus Italien knapp vor der Norwegerin Lotte Miller.
öffnet in neuem Tab oder Fenster