zum Hauptinhalt
Hochwasser in Barby, Sachsen-Anhalt.

Seit der letzten Flut sind insgesamt 530 Millionen Euro in den Hochwasserschutz geflossen – doch das meiste Geld ging für Dämme und auch für Infrastrukturprojekte drauf. In Beton aber kann Wasser nicht versickern.

Von Robert Ide

Als der Brandbrief von Lehrern der Neuköllner Rütli-Schule Schlagzeilen machte, schrieb Lutz Hübner sein Stück "Aussetzer". Es handelt von aggressiven Schulversagern und hilflosen Pädagogen. Jetzt ist das gefeierte Drama am Grips-Theater zu sehen.

Von Patrick Wildermann

Der Klarinettist Andreas Ottensamer ist erst 24, hat es aber schon weit gebracht. Der gebürtige Wiener ist Solist bei den Berliner Philharmonikern und hat gerade ein grandioses Album herausgebracht. Trotzdem könnte er jetzt bei dem Orchester herausfliegen.

Von Frederik Hanssen
Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) sucht den Mörder ihres Kollegen Leo Uljanoff.

Der Abend der langen Messe: Im Bremer „Tatort“ wird der Freund und Kollege von Kommissarin Inga Lürsen erstochen. Die Aufklärung des Falls gerät zum Psychodrama. Wegen eines Hochwasser-"Brennpunkts" startet der "Tatort" erst um 20 Uhr 30.

Von Kurt Sagatz
Ein Zerrissener. Yoram Kaniuk starb am Samstag in Tel Aviv, wo er 1930 geboren wurde. Foto: Ronen Zvulun / Reuters

Berühmt geworden ist Yoram Kaniuk mit seinem Roman "Adam Hundesohn", in dem er die Nachwirkungen des Holocaust beschreibt. Jetzt ist der große israelische Schriftsteller gestorben.

Von Gerrit Bartels

Die Bundesliga-Ära des TV Großwallstadt ist nach 44 Jahren zu Ende gegangen. Gegen Meister THW Kiel reichte es trotz einer starken kämpferischen Leistung nicht zur Sensation. Die Verantwortlichen streben die schnelle Rückkehr ins Oberhaus an.

Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

All jene, die jedes bundesdeutsche Problem skandalisieren und lautstark ihr Recht einfordern, schweigen jetzt beharrlich zu den Vorgängen ihres Herkunftslandes. Gibt es dafür einen Grund, der sich mir noch nicht erschlossen hat?

Von Hatice Akyün
Comic-Schlaraffenland: Ein Strip von 1976.

Al Capp war mit dem satirischen Strip „Li’l Abner“ zu seiner Zeit einer der populärsten amerikanischen Comiczeichner, John Steinbeck hielt ihn für einen der besten Autoren der Welt. Jetzt erinnert Verleger Denis Kitchen an den in Deutschland bis heute kaumbekannten Comic-Star.

Von Oliver Ristau
Voll schön. Die Tourismusindustrie will mit Minister-Hilfe eine längere Urlaubsaison durchsetzen.

Der Sommer naht, und damit auch ein wiederkehrender politischer Streit: Ist der Urlaubszeitraum der Deutschen großzügig genug bemessen? Müssen es 90 Tage sein? Oder reichen auch 75?

Von Albert Funk
Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) sucht den Mörder ihres Kollegen Leo Uljanoff.

Der Abend der langen Messe: Im Bremer „Tatort“ wird der Freund und Kollege von Kommissarin Inga Lürsen erstochen. Die Aufklärung des Falls gerät zum Psychodrama. Wegen eines Hochwasser-"Brennpunkts" startet der "Tatort" erst um 20 Uhr 30.

Von Kurt Sagatz
Die Protestwelle in der Türkei reißt nicht ab.

Der Konflikt in der Türkei geht tief: Teile der Gesellschaft stehen sich unversöhnlich gegenüber. Doch das ist nicht allein Erdogans Schuld. Die Risse in der türkischen Gesellschaft reichen weit in die Zeit vor seinem Regierungsantritt zurück.

Von Susanne Güsten

Euro-Schwemme oder Austerität, EZB oder Bundesbank: In dieser Woche beschäftigt sich das Verfassungsgericht mit dem Rettungsschirm ESM. Der Dogmenstreit lenkt jedoch von den wichtigen Aufgaben ab.

Von Carsten Brönstrup
Er sollte Stil bringen: Andrew Jennings, scheidender Vorstandsvorsitzender von Karstadt.

Karstadt muss sich einen neuen Chef suchen. Der Brite Andrew Jennings hört spätestens zum Jahresende auf. Es soll Streit mit dem Eigentümer Nicolas Berggruen geben, der angeblich nicht bereit ist, Geld in den Umbau zu investieren. Dabei spielt offenbar eine Briefkastenfirma auf den British Virgin Islands eine Rolle.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Frau, die am Samstag tot im Habermannsee gefunden wurde, wurde gewaltsam getötet. Davon geht die Polizei nach der Obduktion der Leiche aus. Die Beamten suchen nun nach einem Mann, mit dem die Getötete am Freitag am Habermannsee war.

Von Timo Kather
Taube oder Falke? Lange galt Nico Rosberg als zu weich für die Formel 1 – inzwischen hat er die Kritik mit schnellen Runden widerlegt.

Bisher wusste die Formel 1 trotzdem nicht so richtig, was sie von diesem Nico Rosberg halten sollte. Doch das Mercedes-Teamduell mit Lewis Hamilton verschafft Nico Rosberg endlich Respekt.

Von
  • Christian Hönicke
  • Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })