
Der Automobilklub ADAC erteilt der Stadt Potsdam für die Umsetzung ihrer Verkehrsplanung schlechte Noten.
Der Automobilklub ADAC erteilt der Stadt Potsdam für die Umsetzung ihrer Verkehrsplanung schlechte Noten.
Deutschlands U-21-Fußballer verlieren auch das zweite EM-Spiel in Israel mit 0:1 und verpassen damit das Halbfinale.
Auf eine offene Stelle kommen drei Arbeitslose – viele von ihnen sind alt und ausgebrannt. Gefragt sind junge Pädagogen.
Seit der letzten Flut sind insgesamt 530 Millionen Euro in den Hochwasserschutz geflossen – doch das meiste Geld ging für Dämme und auch für Infrastrukturprojekte drauf. In Beton aber kann Wasser nicht versickern.
Der Protest reicht bis in die deutsche Hauptstadt: Auch am Sonntag demonstrierten Tausende in Berlin gegen die türkische Regierung – das Protestvolk ist bunt gemischt.
Die Farce um das Berliner Ensemble erreicht eine neue Eskalationsstufe. Der Dramatiker Rolf Hochhuth, dessen Stiftung das Haus gehört, hat den Mietvertrag gekündigt. Er zürnt dem Intendanten Claus Peymann, weil der sein Stück "Der Stellvertreter" nicht auf den Spielplan setzt.
Die Bundestagswahl rückt näher und immer deutlicher wird dabei, dass sich CDU, CSU und FDP bei zentralen Themen nicht mehr auf eine gemeinsame Linie einigen können.
Als der Brandbrief von Lehrern der Neuköllner Rütli-Schule Schlagzeilen machte, schrieb Lutz Hübner sein Stück "Aussetzer". Es handelt von aggressiven Schulversagern und hilflosen Pädagogen. Jetzt ist das gefeierte Drama am Grips-Theater zu sehen.
Während des Velothon-Radrennens hat sich ein Unfall ereignet. Eine 73-Jährige lief auf die Strecke und wurde von einem Radrennfahrer erfasst. Beide stürzten und wurden schwer verletzt, es kam auch zu Folgestürzen.
Der Klarinettist Andreas Ottensamer ist erst 24, hat es aber schon weit gebracht. Der gebürtige Wiener ist Solist bei den Berliner Philharmonikern und hat gerade ein grandioses Album herausgebracht. Trotzdem könnte er jetzt bei dem Orchester herausfliegen.
In ihrer kurzweiligen Graphic Novel „Liverfool“ schildern Damien Vanders und Gihef die Geschichte der Beatles aus der Sicht des Clubbesitzers Allan Williams, der ihre ersten Auftritte organisierte.
Eine aktuelle Tageszeitung oder ein Nachrichtenmagazin schon am Sonntag am Flughafen Schönefeld kaufen? Wo kämen wir denn dahin! Lesen Sie hier mehr im BER-Blog.
Der Abend der langen Messe: Im Bremer „Tatort“ wird der Freund und Kollege von Kommissarin Inga Lürsen erstochen. Die Aufklärung des Falls gerät zum Psychodrama. Wegen eines Hochwasser-"Brennpunkts" startet der "Tatort" erst um 20 Uhr 30.
Berühmt geworden ist Yoram Kaniuk mit seinem Roman "Adam Hundesohn", in dem er die Nachwirkungen des Holocaust beschreibt. Jetzt ist der große israelische Schriftsteller gestorben.
Die Bundesliga-Ära des TV Großwallstadt ist nach 44 Jahren zu Ende gegangen. Gegen Meister THW Kiel reichte es trotz einer starken kämpferischen Leistung nicht zur Sensation. Die Verantwortlichen streben die schnelle Rückkehr ins Oberhaus an.
Südafrikas Nationalheld Nelson Mandela ist wegen einer Lungenentzündung erneut im Krankenhaus. Selbst die sonst eher vorsichtige südafrikanische Regierung spricht von einer „ernsten Situation“, nur noch die engsten Familienmitglieder dürfen zu dem 94-jährigen Ex-Präsidenten.
Während im Süden schon aufgeräumt wird, bangen die Menschen an der Elbe noch. Sie versuchen sich so gut es geht, zu schützen. Doch der Fluss bleibt unberechenbar.
Die Menschen an Elbe und Saale erleben das schlimmste Hochwasser seit Jahrhunderten. Auch Bundespräsident Gauck war bei seinem Besuch sichtlich erschüttert. Vor allem aber wollte er den Menschen Mut machen.
„Wetten, dass..?“ säuft ab. Weniger als sieben Millionen Zuschauer wollen die Traditionsshow noch sehen. Markus Lanz führt die Show zu einem neuen Quotentiefstand
Erdogan hat noch kein Rezept gefunden, wie er dem Protest in seinem Land begegnen will. Der türkische Ministerpräsident wurde von dem Aufstand völlig überrascht. Eine längerfristige Strategie scheint er nicht zu haben.
Die U17-Nachwuchsmannschaft von Hertha BSC steht nach dem 2:2 gegen Schalke 04 im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft.
All jene, die jedes bundesdeutsche Problem skandalisieren und lautstark ihr Recht einfordern, schweigen jetzt beharrlich zu den Vorgängen ihres Herkunftslandes. Gibt es dafür einen Grund, der sich mir noch nicht erschlossen hat?
Während des Velothon-Radrennens hat sich ein Unfall ereignet. Eine 73-Jährige lief auf die Strecke und wurde von einem Radrennfahrer erfasst. Beide stürzten und wurden schwer verletzt, es kam auch zu Folgestürzen.
Al Capp war mit dem satirischen Strip „Li’l Abner“ zu seiner Zeit einer der populärsten amerikanischen Comiczeichner, John Steinbeck hielt ihn für einen der besten Autoren der Welt. Jetzt erinnert Verleger Denis Kitchen an den in Deutschland bis heute kaumbekannten Comic-Star.
Tausende strömten wieder zur Langen Nacht der Wissenschaften. 75 Einrichtungen öffneten ihre wollten ihnen ihre Materie näher bringen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ließ der Zuspruch allerdings ein wenig nach.
Einfach unaufhaltsam: Auch einen müden Rafael Nadal kann David Ferrer nicht am achten Titelgewinn bei den French Open in Paris hindern.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach spricht im Tagesspiegel-Interview über Finanznöte der Klubs, die Suche nach einem Sportdirektor und Berlin als möglicher EM-Austragungsort 2020.
Mit einer Kranzniederlegung in Berlin haben die Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen am Sonntag die Opfer des Volksaufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953 geehrt.
Kein anderes Land in Europa wird offenbar so stark vom US-Geheimdienst NSA überwacht wie Deutschland.
Am Sonntagvormittag wurde ein 18 Monate altes Mädchen schwer am Bein verletzt, als einer 62-jährigen Autofahrerin ein Parkmanöver misslang. Das Mädchen liegt nun im Krankenhaus.
Trotz der Einführung der vertraulichen Geburt sollen Babyklappen und die anonyme Geburt bleiben. Der Ethikrat mahnt, hier verbindliche Standards zu schaffen.
Der Sommer naht, und damit auch ein wiederkehrender politischer Streit: Ist der Urlaubszeitraum der Deutschen großzügig genug bemessen? Müssen es 90 Tage sein? Oder reichen auch 75?
Der Abend der langen Messe: Im Bremer „Tatort“ wird der Freund und Kollege von Kommissarin Inga Lürsen erstochen. Die Aufklärung des Falls gerät zum Psychodrama. Wegen eines Hochwasser-"Brennpunkts" startet der "Tatort" erst um 20 Uhr 30.
Am Sonntag startet in Hoppegarten das "Diana-Trial", das seit vier Jahren auf der Parkbahn gelaufen wird und sich seitdem zu einem attraktiven Event im deutschen Galoppsport entwickelt hat.
Über die Rekommunalisierung des Stromnetzes wird heftig gestritten. Noch bis Montagabend kann die Initiative des Berliner Energietisches Unterschriften für einen Volksentscheid sammeln.
Der Konflikt in der Türkei geht tief: Teile der Gesellschaft stehen sich unversöhnlich gegenüber. Doch das ist nicht allein Erdogans Schuld. Die Risse in der türkischen Gesellschaft reichen weit in die Zeit vor seinem Regierungsantritt zurück.
Er isst abends, nur abends, Gemüse und Quark. Es ist der Höhepunkt des Tages. Die Ärzte sagen, er habe Glück. Viele sterben an ihrer Magersucht. Christian Frommert lebt.
Euro-Schwemme oder Austerität, EZB oder Bundesbank: In dieser Woche beschäftigt sich das Verfassungsgericht mit dem Rettungsschirm ESM. Der Dogmenstreit lenkt jedoch von den wichtigen Aufgaben ab.
Zum 50. Geburtstag der Fußball-Bundesliga kürt eine Tagesspiegel-Expertenjury die beste Elf aus fünf Jahrzehnten. Im neunten Teil wird der beste linke Außenstürmer der Bundesliga-Geschichte gesucht. Machen Sie mit und stimmen Sie für Ihren Favoriten ab!
Fünf junge Frauen, die für viele stehen: Sie wollen eine andere Türkei, erleben sehr viel Gewalt – und sehr viel Solidarität.
Karstadt muss sich einen neuen Chef suchen. Der Brite Andrew Jennings hört spätestens zum Jahresende auf. Es soll Streit mit dem Eigentümer Nicolas Berggruen geben, der angeblich nicht bereit ist, Geld in den Umbau zu investieren. Dabei spielt offenbar eine Briefkastenfirma auf den British Virgin Islands eine Rolle.
„Wetten, dass..?“ säuft ab. Weniger als sieben Millionen Zuschauer wollen die Traditionsshow noch sehen. Markus Lanz führt die Show zu einem neuen Quotentiefstand
Brandenburgs Innenminister Woidke droht mit Polizeieinsatz gegen Gaffer auf Deichen bei Quitzöbel: „Schaulustige sollen verschwinden – sofort!“
Die Frau, die am Samstag tot im Habermannsee gefunden wurde, wurde gewaltsam getötet. Davon geht die Polizei nach der Obduktion der Leiche aus. Die Beamten suchen nun nach einem Mann, mit dem die Getötete am Freitag am Habermannsee war.
Prominente Altstars und rund 3.000 Zuschauer erinnern an Herthas früheren Stürmer Alex Alves, der 2012 mit 37 Jahren gestorben war. Nur Hertha BSC ist bei der Veranstaltung nicht dabei.
Die Handballer der Füchse Berlin beenden die Bundesliga-Saison auf Rang vier. Ob die Füchse nun aber in der kommenden Saison in Champions League oder im EHF-Cup spielen, ist offen.
Sebastian Vettel hat optimale Voraussetzungen für seinen ersten Sieg beim Großen Preis von Kanada.
Bisher wusste die Formel 1 trotzdem nicht so richtig, was sie von diesem Nico Rosberg halten sollte. Doch das Mercedes-Teamduell mit Lewis Hamilton verschafft Nico Rosberg endlich Respekt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster