
Überschattet von gewalttätigen Protesten in Fortaleza hat Brasilien das nächste Fußballfest gefeiert. Der fünfmalige Weltmeister stieß mit dem 2:0 (1:0) gegen Mexiko das Tor zum Halbfinale des Confederations Cup weit auf.
Überschattet von gewalttätigen Protesten in Fortaleza hat Brasilien das nächste Fußballfest gefeiert. Der fünfmalige Weltmeister stieß mit dem 2:0 (1:0) gegen Mexiko das Tor zum Halbfinale des Confederations Cup weit auf.
Am für die Welt offenen Brandenburger Tor sprach ein Friedensnobelpreisträger, sprach US-Präsident Barack Obama. Und wo käme das wohl besser an als in Deutschland, vor den Berlinern?
Puh, was für ein Tag in Berlin! Und das meint nicht nur die Hitze, das meint auch den Programm-Marathon der Obamas. Um Punkt 22.11 Uhr hob nun die "Air Force One" mit der Präsidentenfamilie in Tegel ab. Was bleibt? Ein Bekenntnis. Ein Appell. Und ein Versprechen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Blog nach.
Was würden Sie Superman-Zeichner Rags Morales fragen? Das fragten wir unsere Leser anlässlich des 75. Jahrestags des Comic-Helden und des aktuellen Kinofilms „Man of Steel“, bevor wir den Künstler kürzlich zum Interview trafen. Hier eine Auswahl der eingesandten Fragen und seine Antworten darauf.
Die Eltern von zwei Zehlendorfer Schulen haben es geschafft, ihr Anliegen per Einwohnerantrag in die Bezirksverordnetenversammlung zu bringen. Es geht um die merkwürdige Schulpolitik des Bezirksamts. Die anwesenden Verordneten aber schwiegen.
Zahlreiche Protestschreiben hatte die Universität Leipzig erhalten, weil sie kürzlich beschlossen hatte, auf die Berufsbezeichnung "Professor" zu verzichten und künftig nur noch die Formulierung "Professorin" zu verwenden. Eben diese Schreiben will die Universität nun wissenschaftlich untersuchen.
Sein symbolischer Schnitt durch den Eisernen Vorhang ging in die Geschichte ein: Ungarns früherer Außenminister und Regierungschef Gyula Horn ist tot.
Heiß, heißer: Berlin. Derzeit kommen Berliner und Besucher bei über 30 Grad Celsius ganz schön ins Schwitzen - und laut Wetterdienst soll es sogar noch etwas heißer werden.
Das Schiedsgericht hat entschieden: Der MSV Duisburg erhält keine Lizenz für die Zweite Liga. Nun kann sich ein anderer Verein freuen.
Scharfer Streit zwischen Belgacom und ARD/ZDF um die Einspeisung ins belgische Kabelnetz. Die öffentlich-rechtlichen Sender verlangen mehr Geld, als das Unternehmen bezahlen will.
Den Fernsehbildern von Barack Obamas Deutschlandbesuch kann niemand entgehen. Im Dauereinsatz als Amerika-Erklärer: John Kornblum und Dieter Kronzucker. Nur besser entspiegeltes Panzerglas hätte eine noch ungetrübteres TV-Event erlaubt.
Angela Merkel sagt, das Internet sei Neuland „für uns alle“. Das Netz lacht sich darüber zunächst kaputt, und verfällt dann in ein Selbstgespräch. Dabei wäre nun die Zeit, die Unsäglichkeit der Aussage auch für absolute Netz-Außenseiter zu dimensionieren.
Die deutschen Wasserspringer erwischen einen guten Start in die Heim-EM. Nach Team-Silber am Dienstagabend gab es vom Ein-Meter-Brett die nächsten Medaillen. Silber für Wolfram vor Spezialist Homuth kam überraschend. Vom Turm holte Kurjo zum dritten Mal in Serie Bronze.
Der Prozess in Potsdam hatte für Aufsehen gesorgt: Der Zahnarzt Marcus B. soll sich einen Finger abgetrennt haben, um eine hohe Versicherungssumme zu kassieren. Nun fällte das Gericht ein Urteil.
Das Welterbe-Komitee der Unesco hat getagt. Neu auf der Liste des Weltdokumentenerbes ist aus Deutschland nun auch die Himmelsscheibe von Nebra vertreten. Und Koblenz darf seine Seilbahn über den Rhein behalten, ohne um seine Welterbestatus zu bangen.
Sie glauben an ihre Arbeitsplätze und an ihr persönliches Glück: In den neuen Bundesländern steigt der Optimismus, zeigt die neue Zuversichtsstudie der Allianz. In vielen Bereichen sind die Ostdeutschen positiver eingestellt denn je.
Erst im Frühjahr hatten die übrigen Euro-Länder das Portemonnaie für Zypern geöffnet. Nun steht die größte Bank des Landes kurz vor dem Zusammenbruch.
Noch immer stehen durch das Hochwasser kilometerlang Gleise unter Wasser. Fernzüge von und nach Berlin verspäten sich daher noch wochenlang oder starten früher. Trotzdem ist die neue Regelung für Fahrgäste ein Vorteil.
Das Aufräumen in den märkischen Hochwasserregionen geht weiter. An den beiden Elbabschnitten werden Sandsackdämme abgebaut. Derweil gibt es eine Einigung beim Fonds für die Betroffenen der Flut.
Die Genehmigung für das atomare Zwischenlager Brunsbüttel ist aufgehoben worden. Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hat am Mittwoch der Klage eines Anwohners gegen die vom Bundesamt für Strahlenschutz erteilte Genehmigung stattgegeben.
Scharfer Streit zwischen Belgacom und ARD/ZDF um die Einspeisung ins belgische Kabelnetz. Die öffentlich-rechtlichen Sender verlangen mehr Geld, als das Unternehmen bezahlen will.
Kleb dir eins: Wer Reisen anbietet, muss für sich werben. Das Deutsche Historische Museum Berlin zeigt Tourismusplakate.
Den Fernsehbildern von Barack Obamas Deutschlandbesuch kann niemand entgehen. Im Dauereinsatz als Amerika-Erklärer: John Kornblum und Dieter Kronzucker. Nur besser entspiegeltes Panzerglas hätte eine noch ungetrübteres TV-Event erlaubt.
Die teilverstaatlichte Commerzbank gab am Mittwoch bekannt, dass sie 5200 Stellen streichen werden. Die Gewerkschaft Verdi hatte zunächst mit einem Abbau von etwa 3000 Arbeitsplätze bis 2016 gerechnet.
Die Evangelische Kirche wertet nicht-eheliche Partnerschaften auf. Das ist gut so.
Mit Obama kommt die Hitze, in der Innenstadt könnte es heute bei 33 Grad und vielen Sperrungen anstrengend werden. Wir haben ein paar Alternativen für alle, die sich fernab vom Obama-Rummel erholen wollen.
Bildungssenatorin Sandra Scheeres reagiert auf den Platzmangel in den Grundschulen. Allein Pankow will an sechs Standorten anbauen. Bis 2020 steigt die Schülerzahl um 12000. Aber noch ist der Haushalt nicht beschlossen.
Es gibt schlimmere Nachrichten: Christine Neubauer hört als "Landärztin" auf. Das ZDF hatte bereits die "Landarzt"-Praxis geschlossen. Das Heiler-TV aber hört nimmermehr auf.
Helmut Schmidt nennt die Menschenrechte eine "westliche Erfindung". Es schmerzt einen unverbesserlichen SPD-Wähler wie mich, dass keiner in der Partei ihm ausdrücklich widersprochen hat.
Die zwischen Oberlandstraße und Tempelhofer Feld geplante Brücke wird Hatun Sürücüs Namen tragen. Das beschloss die BVV Tempelhof-Schöneberg auf ihrer jüngsten Sitzung. Die junge Kurdin war 2005 von ihren Brüdern in dieser Gegend ermordet worden.
Der Kölner Staatsanwaltschaft prüft, ob sie sich mit dem Video der Komikerin Carolin Kebekus beschäftigen wird. Bislang liegen zehn Anzeigen vor.
Lesende sind Globetrotter. Sie wollen gern in ferne Zeiten und an fremde Gestade entführt werden. Fünf Lektüre-Tipps der Redaktion.
Nach Beelitz kommt US-Präsident Obama zwar nicht - aber um den berühmten Beelitzer Spargel kommt er nicht herum. Im Beelitzer Rathaus freut man sich über die Nachricht.
Die Tennisprofis Daniel Brands, Philipp Kohlschreiber und Angelique Kerber sind gestern jeweils ausgeschieden.
Die deutschen Wasserspringer haben bei den Europameisterschaften in Rostock mit Silber und Bronze ihre nächsten Medaillen gewonnen.
Sie sind nervös, aber sie verhalten sich professionell. Am Mittwoch werden zu den 4000 geladenen Gästen von US-Präsident Barack Obama auch 450 Schüler aus der Zehlendorfer John-F.-Kennedy-Schule gehören. Der Zehlendorf Blog hat sie besucht.
Ehe als einzige Form der Familie? Die Evangelische Kirche in Deutschland zeigt sich - im Gegensatz zur katholischen Kirche - offener: Unverheiratete und homosexuelle Paare gelten in einem nun vorgestellten Papier ebenso als Familie.
Deutschlands Fechter bleiben zum Abschluss der EM-Einzelwettbewerbe in Zagreb ohne Medaille.
Die Serie von Raubüberfällen an Geldautomaten ist offenbar aufgeklärt: Die Polizei hat einen 28-Jährigen in Wilmersdorf festgenommen. Er soll Bankkunden mit einer Waffe bedroht und dann Geld erzwungen haben.
Die Kosten für einen Studienplatz sind an den Fachhochschulen in Berlin besonders niedrig. Das ergibt ein Vergleich von 18 norddeutschen Fachhochschulen.
Kino-Held Superman war in die Jahre gekommen. Jetzt hat ihn Zack Snyder in „Man of Steel“ neu erfunden - mit Henry Cavill in der Hauptrolle.
Der Wechsel von Felix Bastians von Hertha BSC zum VfL Bochum ist perfekt.
Der MSV Duisburg erhält endgültig keine Lizenz für die Zweite Fußball-Bundesliga. Das Ständige Schiedsgericht des DFB wies einen Einspruch des Vereins ab. Der finanziell angeschlagene Klub muss nun in die Dritte Liga absteigen.
Der MSV Duisburg erhält endgültig keine Lizenz für die Saison 2013/14 der 2. Fußball-Bundesliga.
In unserer Serie "Spreelectro" stellt der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher Gutes aus der Hauptstadt vor. In dieser Folge erklärt er, warum die ehemalige Minimal-Techno-Streiterin "Dinky" Julio Iglesias immer näher kommt und warum es sich lohnt, Genregrenzen einzureißen.
Wer als Tourist in Paris nicht des Französischen mächtig ist, stößt häufig auf eine Mauer des Schweigens. Das soll sich nun ändern.
Deutschland diskutiert wieder über die Helmpflicht für Radfahrer. Ein Gericht in Schleswig-Holstein hat einer Radfahrerin ohne Helm bei einem Unfall eine Teilschuld gegeben. Das Urteil könnte Signalwirkung haben. Die Radfahrer-Lobby ist entsetzt.
Der Confed-Cup läuft, doch die Brasilianer demonstrieren auf der Straße. Sicherheitskräfte werden an fünf Austragungsorte geschickt. Die Nationalspieler solidarisieren sich mit den landesweiten Protesten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster