zum Hauptinhalt
Szene aus "Grid 2".

Fünf Jahre warteten Rennspielfans auf den Nachfolger von "Grid". Auch der setzt mehr auf unkomplizierten Fahrspaß als auf Simulation. Außerdem im Test: das Rätselspiel "The Swapper".

Von Achim Fehrenbach
Michael Haijduk, 24, Student aus Neukölln: "Ich bin Pepper"

Michael Haijduk hampelt heute vor dem Bundestag rum: Der 24-Jährige arbeitet als Maskottchen. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" redet er dann aber doch lieber über eine andere Leidenschaft.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Roter Spuk. „Red Sprites“, rote Kobolde, nennt man Entladungen, die bei heftigen Gewitterblitzen auftreten, hier aufgenommen in 16,5 Kilometer Höhe über einem Gewittersturm. „Red Sprites“ sind so kurzlebig, dass das menschliche Auge sie kaum registriert.

Die Elektrizität der Lufthülle geht weit über gewöhnliche Gewitterblitze hinaus – und birgt viele Rätsel.

Von Sven Titz
Flagge zeigen. Eine Frau demonstriert auf dem Taksim-Platz stummen Protest.

Die ursprünglich in der kommenden Woche geplante Öffnung eines neuen Verhandlungskapitels bei den Gesprächen zwischen der EU und der Türkei wird immer unwahrscheinlicher. Deutschland hat weiterhin Vorbehalte.

Von
  • Albrecht Meier
  • Susanne Güsten
Zwischen Grünzeug. Die Professorin Friederike von Wedel-Parlow leitet den Master "Sustainability in Fashion".

Wie stellt man sich eine Professorin für nachhaltige Mode vor? Friedrike von Wedel-Parlow sieht nicht aus wie eine wandelnde moralische Instanz.

Von Grit Thönnissen
Die afghanische Armee im Kampf gegen die Taliban.

Sich mit seinem Gegner an einen Tisch setzen: immer gut. Doch wie soll man mit der Taliban verhandeln, wenn für sie alle westlichen Werte den Teufel bedeuten?

Von Christian Böhme

Prinzipiell können Nutzer jedes Android-System mit sogenannten „Launchern“ und „Widgets“ auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zuschneiden. „Ein Launcher lässt sich mit dem Desktop eines Computers vergleichen – nur gibt es davon mehrere, zwischen denen man mit einem Daumenwisch wechseln kann“, erklärt Andreas Seeger vom Magazin „Androidpit.

Gülriz Egilmez hat Istanbul im Blick.

Gülriz Egilmez will Mode aus Istanbul nach Berlin bringen. Aber jetzt beschäftigt sie sich vor allem mit den Protesten auf dem Taksim-Platz.

Von Lisa Strunz

Lässt sich geschichtlicher Fortschritt auch an Sicherheitsmaßnahmen messen? Und wenn ja – was lehrt uns dann dieser Besuch des US-Präsidenten über die Zeit, in der wir leben? Eine kritische Nachlese eines Besuchs mit merk- und denkwürdigen Erscheinungen.

Von Johann Legner

Brasilianer gelten eher als konfliktscheu und apolitisch. Offenbar vollzieht sich gerade im Land ein historischer Wandel. Und die Protestierer fordern eine Menge. Sie wollen nicht nur bessere Bildung und eine bessere Gesundheitsversorgung, sie wollen etwas fundamental anderes.

Von Philipp Lichterbeck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })