zum Hauptinhalt
Wieder alles anders: Die Pläne für den Lustgarten sind vom Tisch, auch das umstrittene Mercure kann möglicherweise weg.

Überraschende Entwicklungen: Das Potsdamer Hotel Mercure wird verkauft, der Neubau der Weissen Flotte ist vom Tisch.

Von
  • Henri Kramer
  • Marco Zschieck
  • Peter Könnicke
Obama und Putin auf dem G8-Gipfel.

Einer gegen alle: Die Syrien-Gespräche beim G-8-Gipfel drohen in einer Sackgasse zu enden. Dennoch hoffen die Kanzlerin, der Gastgeber und der US-Präsident auf ein Signal des Entgegenkommens von Wladimir Putin. Immerhin gibt es beim Treffen in der Idylle einen Erfolg.

Von Christopher Ziedler
Wie soll es weitergehen in der Türkei?

In der Türkei geraten die Dinge immer weiter außer Kontrolle: Nun droht die türkische Regierung den Demonstranten auch noch mit dem Einsatz der Armee. Damit bekämen die Auseinandersetzungen eine neue Dimension.

Von Thomas Seibert
Der Neue. Andreas Rettig, seit ein paar Monaten im Amt als DFL-Geschäftsführer, kritisiert den DFB.

Die DFL attackiert den DFB und positioniert sich nebenbei als treibende Kraft im deutschen Fußball. Andreas Rettig, Geschäftsführer der DFL, fordert Mitsprache bei der Wahl des Sportdirektors.

Von Stefan Hermanns

Ende Mai wurde sie aus dem Krankenhaus entlassen, seitdem ist die 76-Jährige Jutta C. verschwunden. Klar ist inzwischen nur: In ihrer Potsdamer Wohnung ist die Frau nicht.

Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Mehr als 1100 gelaufene Kilometer hat Helmut Schümann auf seiner Deutschland-Umwanderung bereits hinter sich gebracht. In Folge 34 geht es nach ein ein paar Kilometern in die falsche Richtung doch noch nach Belgien.

Von Helmut Schümann
Lächeln? Danach steht Raina gerade gar nicht der Sinn.

In "Smile" erzählt die amerikanische Autorin Raina Telgemeier das autobiografische Trauma ihrer Jugend mit Zahnspange. In Amerika wurde der für Kinder gemachte Comic hoch gelobt. Wir haben eine elf-jährige Leserin um ihre Meinung zu dem Buch gebeten.

Von Lotta Milena Bauer
Kontrolle. Inkontinenz ist behandelbar.

Blasenschwäche und Inkontinenz sind immer noch tabuisiert, wenn auch nicht mehr so stark wie früher. Frauen sind davon stärker betroffen als Männer. Doch jeder kann etwas dagegen unternehmen.

Von Adelheid Müller-Lissner
US-Präsident Barack Obama beim G-8-Gipfel

Viele Landsleute des amerikanischen Präsidenten fragen sich, warum der mächtigste Mann der Welt dem alten Kontinent schon wieder einen „Museumsbesuch“ abstattet. Hat er denn nichts Besseres zu tun? Doch Obama ist gut beraten, die Zusammenarbeit der stärksten Wirtschaftsmacht in Europa zu suchen.

Der viermalige Florett-Weltmeister Peter Joppich hat bei den Fecht-Europameisterschaften in Zagreb mit 15:12 gegen den Briten Richard Kruse das Halbfinale erreicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })