Am Donnerstagabend verursachten Fußgänger in Berlin einen Unfall, weil sie bei rot über die Ampel gingen. Zwei Kradfahrer rutschen in die Fußgängergruppe hinein. Mehrere Menschen wurden dabei verletzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.06.2013

Ein Sprengstoffanschlag in Nürnberg im Jahr 1999 könnte auch auf das Konto der NSU-Terroristen Mundlos und Bönhardt gehen. Bei der nach dem Auffliegen der NSU vorgenommenen Prüfung unaufgeklärter Fälle, war der Anschlag von Nürnberg nicht in Betracht gezogen worden.

Im Gezi-Park wissen sie, dass sie nicht für die Mehrheit stehen. Doch: „Das Klima in der Türkei hat sich verändert“, sagt eine Besetzerin. Längst geht es nicht mehr nur um ein Bauprojekt, sondern um Erdogans Regierungsstil und den Aufbruch in eine post-autoritäre Demokratie.
Im Kolibriweg verletzte am Donnerstagabend ein 26-Jähriger seinen Vater mit einem Messer. Beide hatten zusammen Schach gespielt. Der Sohn, der zunächst geflüchtet war, konnte bereits von der Polizei gestellt werden.
Huub Stevens wird neuer Trainer des griechischen Fußball-Erstligisten Paok Saloniki.

Zwar spendeten die Deutschen in den vergangenen Wochen mehrere Millionen Euro für die Flutopfer. Dennoch kam deutlich weniger Geld zusammen als 2002. Die Bürger hoffen auf den Staat - denn für Pleitebanken und Eurokrisenländer ist schließlich auch Geld da.

Vandalen rissen am S-Bahnhof Brandenburger Tor in Berlin ein Loch in die Decke. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar.

Im Prozess um den Fall Jonny K. sagten am Donnerstag Gerichtsmediziner aus - und mussten sich geringschätzige Fragen gefallen lassen. Am Ende musste Frank Heppner, Direktor des Instituts für Neuropathologie der Charité, auf Antrag eines Anwalts schwören, sein Gutachten nach bestem Wissen und Gewissen abgegeben zu haben.
Die Formel 1 hat sich erstmals in Israel vorgestellt. 70 000 Zuschauer kamen am Donnerstag zu einer Veranstaltung der Königsklasse des Motorsports vor der malerischen Kulisse von Jerusalems Altstadt.

Ex-Flughafenchef Rainer Schwarz muss wegen der Pannen beim Bau des BER mit Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe rechnen. Im Zweifel greift aber seine Haftpflichtversicherung.

Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat sich in eine äußerst unangenehme Lage manövriert. Längst ist der Minister in eine Glaubwürdigkeitskrise gerutscht. Seine Strategie wankt immer mehr: Erst ahnungslos, dann arglos – ist er am Ende auch das Amt los?
Thomas Haas hatte es in Halle zum Auftakt nicht leicht. Doch der Titelverteidiger biss sich durch und steht im Viertelfinale. Auch Philipp Kohlschreiber und Florian Mayer sind weiter dabei.

Mehr als 95 Prozent aller Visaanträge ausländischer Medien lehnte der Iran ab oder ignorierte sie - um „zionistische Spione“ fernzuhalten, begründet Minister Mohammad Hosseini. Lediglich 150 Journalisten aus 25 Staaten dürfen den Wahlen beiwohnen. Kontakt zur Bevölkerung wird jedoch unterbunden.
Nicht zugucken, mithelfen! Das Hochwasser hat Städte zerstört, Wohnungen und Häuser überflutet und wenn es einmal abgelaufen ist, wird es ein Chaos hinterlassen. Dafür werden Freiwillige fürs Aufräumen gesucht.
Auf der Stadtautobahn ist ein Reisebus aus Polen in der Nacht zu Donnerstag vollständig ausgebrannt. Das hat Folgen für den morgendlichen Berufsverkehr.

Raus aus der Feuilleton-Depression: Johanna Adorján porträtiert ihre "500 besten Freunde" und erzählt Geschichten aus dem Berliner Kulturbetrieb.

Ein Busunternehmer aus dem Kreis Barnim soll illegal eine Million Liter Diesel hergestellt und möglicherweise verkauft haben. Der Zoll schätzt den entstandenen Steuerschaden auf rund 500 000 Euro.

Verdachtsfälle an Berliner Grundschule: Sonnengrundschule in Neukölln: Missbrauch war nur ausgedacht
Drei Mädchen hatten erzählt, dass sie von fremden Männern in der Schule sexuell belästigt wurden. Jetzt gaben sie zu, dass das nicht stimmt. Die Wachschützer bleiben dennoch vorerst an der Schule.

Das Maracanã in Rio war die größte Sportstätte der Welt. 180 000 Menschen passten hinein. Doch für die Fußball-WM in Brasilien musste das Stadion komplett umgebaut werden. Es verbindet arm und reich jetzt nicht mehr, es teilt.

Nach einem Überfall hat ein mutmaßlicher Räuber in der Nacht zu Donnerstag auf einen Polizisten in Berlin-Schöneberg geschossen. Der Beamte blieb unverletzt. Die Fahndung läuft.

Nach der quirligen Hauptstadt in die ländliche Idylle: Oscar-Preispräger George Clooney (52) hat sein Set in Berlin abgebaut und dreht mit seiner Crew am Grabowsee bei Friedrichsthal (Oberhavel).

Die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin haben den Streit über die Zwischenlager für 26 Castoren auf 2014 verschoben. Derweil wird von Montag an vor Gericht darüber verhandelt, ob das Zwischenlager Brunsbüttel überhaupt eine gültige Betriebserlaubnis hat.

Michael Heinzmann schwärmt vom "Block" - ganz nach Sido. Was den Plattenbau in Hohenschönhausen aus macht, erklärt der 27-Jährige in unserer Serie "Ich bin ein Berliner".

Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn präsentiert die Bilanz-Zahlen – sie sehen nicht gut aus. Was kostet die BER-Baustelle?

Die Sorge um die Wirkung der expansiven Geldpolitik lässt den Nikkei abstürzen. Und die Weltbank korrigiert ihre Wachstumsprognose nach unten. .
Im Prozess um den Fall Jonny K. sagten am Donnerstag Gerichtsmediziner aus - und mussten sich geringschätzige Fragen gefallen lassen. Am Ende musste Frank Heppner, Direktor des Instituts für Neuropathologie der Charité, auf Antrag eines Anwalts schwören, sein Gutachten nach bestem Wissen und Gewissen abgegeben zu haben.

Er könnte nun Tom Buhrow beerben. Trotz des Fauxpas, den er sich während der WM 2012 geleistet hat. Ein Porträt.

Die Gullydeckel sind verplombt, die Polizei verteilt Info-Flyer, das erste Flugzeug der US Air Force ist bereits gelandet: Berlin bereitet sich auf den Besuch von US-Präsident Barack Obama vor. Es gilt Sicherheitsstufe 1 in der Stadt, oder wie es im Polizeipräsidium in Tempelhof heißt: „eher 1 plus“.

Künstler aus der ganzen Welt arbeiten in Neukölln und öffnen an diesem Wochenende die Türen ihrer Ateliers. Zum 15. Mal findet das Festival "48 Stunden Neukölln" statt. Ursula Moffitt und Zara Morris zeigen in der Ausstellung „Ja, ich wohne hier“ die versteckten Seiten des klischeebeladenen Bezirks.

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy wird beschuldigt, den Unternehmer Bernard Tapie bei einer millionenschweren Entschädigung begünstigt zu haben.

Am Ostbahnhof wächst ein neues Stadtviertel mit Wohnungen und einem Einkaufszentrum am Übergang zum S-Bahnhof Warschauer Straße. Die Mercedes-Benz-Vertriebszentrale wird eröffnet. Allerdings ist die Optik des Bürohauses gewöhnungsbedürftig.

Die rot-schwarze Koalition überlegt Einspruch gegen den Zensus zu erheben. Laut der neuen Volkszählung hat Berlin rund 180 000 Einwohner weniger als bisher gedacht. Das wirkt sich negativ auf die Einnahmen aus dem Länderfinanzausgleich aus. Der Senat will das nicht hinnehmen.

Um dem Elbwasser einen Weg in einen Havelpolder zu weisen, riss die Bundeswehr am Donnerstag Teile einer Landstraße weg. Die erhoffte Entlastung trat nicht ein. Der Krisenstab im Landkreis Stendal entschied, mehrere Dörfer zu evakuieren. Doch nicht alle Anwohner kommen der Aufforderung nach.
Simona Halep ist beim Tennisturnier in Nürnberg als erste Spielerin in das Halbfinale eingezogen.
Was tun, wenn das PC-System wackelt? Reinhold Scheck, Experte für Windows und Office, antwortet.
Sebastian Vettel und seine Verfolger bekommen nun auch in den nächsten drei Formel-1-Rennen keine neuen Reifenmischungen. Exklusiv-Hersteller Pirelli wird entgegen den eigentlichen Plänen bei den WM-Läufen in Silverstone, auf dem Nürburgring und in Budapest mit den von einigen vielkritisierten aktuellen Pneus im Gepäck anreisen.
Am Flughafensee Berlin-Tegel verschwunden: Großaufgebot sucht mit Hunden nach vermisstem 18-Jährigen
Mit einem Großaufgebot sucht die Polizei derzeit nach einem 18-Jährigen: Er war am Mittwochabend im Flughafensee in Tegel schwimmen und wird seitdem vermisst.

"The Last of Us" ist das Konsolenspiel des Jahres. Und es beweist: Zombies sind einfach nicht tot zu kriegen.

Der US-Präsident Barack Obama besucht Berlin und die Stadt arbeitet bereits an den Sicherheitsvorkehrungen: Straßen werden gesperrt, vielerorts kommen Anwohner nur in Polizeibegleitung zu ihren Wohnungen.

Erneut war am Donnerstagmorgen am Flughafen Tegel ein Bereich gesperrt worden, weil Passagiere über Augenreizungen und Übelkeit klagten. Das LKA gab nun Entwarnung: Die Messungen ergaben bislang nichts Auffälliges.

Am Sonntag wird Helmut Oehrings Oper „Aschemond“ uraufgeführt. Ein Treffen mit dem Komponisten, der stumm aufwuchs.
Personalrat oder eigene Vertretung? Diskussion um die Interessen der rund 1500 freien Mitarbeiter des RBB.

„Schuld sind immer die Anderen“: Was geschieht, wenn Opfer und Täter wieder aufeinandertreffen? Ist das für das Opfer überhaupt auszuhalten?
Der MSV Duisburg trennt sich von Geschäftsführer Roland Kentsch.

Armin Petras verabschiedet sich nach sieben Jahren als Intendant des Gorki-Theaters aus Berlin - mit einem fünftägigen Marathon-Spektakel.
Am Ende ging es schnell: Mit der Verpflichtung von Heung-Min Son vom HSV durch Bayer Leverkusen ist auch der Wechsel von Nationalspieler André Schürrle zum FC Chelsea nahezu perfekt.

Auf der Erde wird es noch enger als bisher befürchtet – vor allem in Afrika soll die Bevölkerung stark wachsen. Nur in Europa werden es immer weniger Menschen sein. Das hat verheerende Folgen.

Nur lachen, bis der Arzt kommt? Neue erstaunliche Erkenntnisse der Medienpsychologie und Kommunikationswissenschaft.