zum Hauptinhalt

Roger Federer schien sich in sein Tennis-Schicksal zu ergeben. Der langjährige Weltranglisten-Erste wirkte beim 5:7, 3:6, 3:6 gegen den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga am Dienstag uninspiriert und kraftlos und schied vier Jahre nach seinem Triumph in Roland Garros nach erstaunlich wenig Gegenwehr aus.

Berlin - „An Semanur war alles schön, wir werden sie nie vergessen“, sagt eine Frau und wischt sich die Tränen vom Gesicht. Eine andere Frau legt tröstend den Arm um sie: „Wenigstens kümmern wir uns jetzt mehr umeinander.

Der Verteidigungsminister hält Kurs: „Deutschland ist vertragstreu“, sagt Thomas de Maizière am Dienstag in Brüssel. Doch dass das Aus für den deutschen „Euro Hawk“ auch für das Nato-Drohnensystem AGS „nicht ganz ohne Auswirkungen“ bleiben werde, muss er dann doch einräumen.

Läuft die Aufstellung der Schöffenlisten in Berlin „dilettantisch“? Zu diesem Vorwurf gibt es Widerspruch.

Ijsbeer Knut. Das Präparat, hier noch in Berlin, jetzt schon in NL.Foto: dpa

Die Dermoplastikdes Eisbären Knut wurde jetzt vom Naturkundemuseum Berlin in die Niederlande transportiert und dort neu aufgebaut. Das Tier wird dort im nationalen Naturkundemuseum in Leiden zu sehen sein, gelegen zwischen Amsterdam und Den Haag.

Die Unsicherheit über den weiteren Kurs der weltweit führenden Notenbanken hat am Dienstag einen Großteil der Gewinne am deutschen Aktienmarkt aufgezehrt. Der Leitindex Dax rettete am Ende aber ein Plus von 0,1 Prozent auf 8296 Punkte ins Ziel.

Zehn Gedichte an einem Tag so wie die von Erich Fried, auf dass du dich noch einmal und fester in mich verliebst im Angesicht süßer Einfachheit, dass ein Lächeln deine Mund- und Augenwinkel umsäumt, im Angesicht gewaltiger Einsicht, dass der Schwindel dich zu Boden wirft, wo ich auf Skizzen und Fetzen gebettet liege. Vergebens – über Liebe zu dichten, kann sich nur ein homo politicus wie er erlauben; aber wer hat dir den Kitsch erlaubt, mich zu lieben?

Der 17. Juni 1953, Sigmund Freud als Kriminalist und die Lieblingsautomaten von Kindern: Tom Peuckert verrät, was man im Radio nicht verpassen sollte.

Es ist nichts so fein gesponnen, alles kommt ans Licht der Sonnen“, weiß der Volksmund. So ähnlich könnte es auch mit den Auswirkungen der Berliner Früheinschulung passieren – jetzt, da die Abgeordneten nicht lockerlassen.

Sonnenstrahlen voller Wärme, himmlisch göttlich Atemhauch, erwärmen nicht nur Tal und Wiesen auch meine Seel’ geht weit weit auf. Mein Innerstes – sonst oft verschlossen – beginnt zu glühen und zu strahlen.

Das Berliner Start-up Amen machte vor allem durch seine prominenten Investoren auf sich aufmerksam, zu denen auch die Investmentfirma des Hollywood-Schauspielers Ashton Kutcher gehört. Doch so richtig durchstarten konnte die Meinungsplattform bisher nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })