zum Hauptinhalt
Das bräunliche Hochwasser der Spree am 5. Juni in der Spremberger Talsperre nahe Spremberg.

Hochwasserlage im Land Brandenburg verschärft sich. Deich an der Schwarzen Elster gebrochen. In Mühlberg an der Elbe gilt seit Katastrophenalarm. Evakuierung am Nachmittag

Von Jan Kixmüller
Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) will Berlin aus der angeblichen Opferrolle befreien.

"Uns geht es schlecht. Wir sind arm. Wir brauchen Förderung." Das sei die Haltung, die Berlins Standortpolitik 20 Jahre lang gepflegt hat - behauptet Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU). Im Tagesspiegel-Interview sagt sie, wie das anders werden soll.

Von Kevin P. Hoffmann

Handball-Weltstar Nikola Karabatic will nächste Saison mit dem FC Barcelona Champions-League-Sieger HSV Hamburg entthronen und die Katalanen für die diesjährige Finalpleite rächen.

Teurer Falke. Radamel Falcao jubelt künftig im Trikot von Monaco.

Mit russischem Investorengeld und einer gigantischen Transferoffensive will Aufsteiger AS Monaco die Kräfteverhältnisse in Frankreich neu ausloten. Mittendrin nun auch: Radamel Falcao, Kostenpunkt: 60 Millionen Euro.

Von Sebastian Stier
Lesen und gelesen werden: Das Plakat zur Langen Buchnacht stammt von Paul Paetzel.

Luke Pearson, Tonci Zonjic, Ulf K., OL, Rattelschneck, Zeina Abirached, Birgit Weye, Bela Sobottke, Bert Henning: Berliner Comicfans bekommen in den kommenden Tagen zahlreiche Live-Aufritte geboten.

In Sorge vereint. Für viele Türken oder türkischstämmige Berliner gibt es derzeit nur ein Thema. Auch Musab Gün diskutiert bereits seit Tagen mit Freunden und Bekannten über die Politik Erdogans und die Entwicklung in der Türkei.

Die türkische Gemeinde Berlins verfolgt die Ereignisse in der Türkei gebannt. Viele haben Angst, dass die Gewalt weiter eskaliert. In den Cafés und Teestuben laufen die Fernseher ununterbrochen - und auch in Deutschland wird gegen das Vorgehen Erdogans demonstriert.

Von
  • Sandra Dassler
  • Luisa Hommerich
Puzzlearbeit. Die Wände der Muschelgrotte am Neuen Garten zierten einst kleine Scherben, Kristalle und Steine. Die Rekonstruktion wird noch Jahre dauern.

Die Muschelgrotte im Neuen Garten galt lange als verstecktes Juwel. Jetzt wird Licht ins Dunkel und der einstige Schmuck wieder zum Vorschein gebracht

Von Peter Könnicke

Es ist nichts so fein gesponnen, alles kommt ans Licht der Sonnen“, weiß der Volksmund. So ähnlich könnte es auch mit den Auswirkungen der Berliner Früheinschulung passieren – jetzt, da die Abgeordneten nicht lockerlassen.

Seit 13 Jahren verfolgen die verschiedensten Bundesregierungen das Projekt „Euro Hawk“. Nur 33 Seiten braucht der Bundesrechnungshof, um den Absturz der Super-Drohne zu dokumentieren.

Einsatz in Brasilien. Der Potsdamer Jonathan Erdmann im kleinen Finale des World- Cup-Finales in Campinas.

Beachvolleyballer Jonathan Erdman aus Potsdam und Kay Matysek aus Berlin wurden Vierte in Campinas

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })