Dezember 2012: In der Innenstadt unterzeichnen mehr als 150 Händler eine Petition gegen die Tourismusabgabe.Februar 2013: Trotz wachsender Kritik machen Linke und SPD klar, dass eine rot-rote Mehrheit für die Tourismusabgabe steht, CDU und FDP sind dagegen, die Grünen noch unentschieden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2013 – Seite 3
Seddiner See - Das 20-jährige Jubiläum der Heimvolkshochschule am Seddiner wurde am gestrigen Dienstag gefeiert. Ihre Entstehungsgeschichte und die Entwicklung der pädagogischen Arbeit seien ein positives Beispiel für das erfolgreiche Zusammenwirken von ehren- und hauptamtlich verantwortlichen Menschen, sagte der Vorsitzende des Trägervereins und Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, Udo Folgart, auf der Veranstaltung vor rund 200 Gästen.
Im Jahr 1936 wurde das Diana-Lichtspielhaus eröffnet. Damals bot der Saal an der Potsdamer-/Ecke Jahnstraße noch 511 Sitzplätze.

Berlin - Glamour auf dem roten Teppich, Apokalypse auf der Kinoleinwand erst London und Paris, am Dienstag dann Berlin: In England feierte der Weltuntergangs-Thriller „World War Z“ mit Schauspieler Brad Pitt, 49, am Sonntagabend Europapremiere, am Tag danach wurde in Frankreich weitergefeiert, oder besser: reingefeiert. Denn am Dienstag wurde Angelina Jolie 38 Jahre alt.
Herr von Einem, Ihre Aktion „Schulterblick“ hat ernste Hintergründe.Es hat tödliche Unfälle gegeben mit sich öffnenden Autotüren in Potsdam.
Es muss schnell gehen – und das geht es wohl auch. Die Stadtverordneten sollen am heutigen Mittwoch den Weg für das Kunstmuseum des Mäzens und Software-Milliardärs Hasso Plattner ebnen.
Der Landtag befasst sich mit der Beweislast bei Bergschäden und das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Enteignungen rechtens sind
Seniorennachmittag Seddiner SeeSeediner See - In Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche lädt der Seniorenbeirat Seddiner See am heutigen Mittwoch zu einem Nachmittag mit Musik und Kabarett ein. Die Veranstaltung startet um 14.
Sebastian Rauch bedauert sein Ende beim SVB 03
Medienboard: Wenn im Teltower Diana wieder Filme laufen sollen, muss die Stadt in die Kasse greifen
Die Proteste in Istanbul zeigen die politische Reife der türkischen Bevölkerung
Die diesjährige Jahresversammlung der Max-PlanckGesellschaft findet vom 5. bis 6.
Das Hochwasser zeigt: Wir müssen mehr gegen den Klimawandel tun
Verband der Wohnungswirtschaft schätzt Bedarf in Potsdam bis 2020 deutlich niedriger ein als das Rathaus

Die Muschelgrotte im Neuen Garten galt lange als verstecktes Juwel. Jetzt wird Licht ins Dunkel und der einstige Schmuck wieder zum Vorschein gebracht
Ein Künstler der harten Kontraste: Daniel Sambo-Richters Bilder im Kunstraum und der a/e-Galerie
Am heutigen Mittwoch will eine Mehrheit der Stadtverordneten einen Pflichteintritt für Park Sanssouci verhindern
Es ist nichts so fein gesponnen, alles kommt ans Licht der Sonnen“, weiß der Volksmund. So ähnlich könnte es auch mit den Auswirkungen der Berliner Früheinschulung passieren – jetzt, da die Abgeordneten nicht lockerlassen.
Seit 13 Jahren verfolgen die verschiedensten Bundesregierungen das Projekt „Euro Hawk“. Nur 33 Seiten braucht der Bundesrechnungshof, um den Absturz der Super-Drohne zu dokumentieren.
Kleinmachnow - Die Diskussion über einen möglichen Ausbau der Kleinmachnower Schleuse geht weiter. Auf einem Oder/Havel-Kolloquium soll am heutigen Mittwoch in Teltow unter anderem ein neues Modell für eine Finanzierung in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP) vorgestellt werden.
Bulgare wegen Beihilfe zu Haftstrafe verurteilt
Mit 17 hat Richard Golz Berlin verlassen, jetzt kehrt er als Torwarttrainer von Hertha zurück

Beachvolleyballer Jonathan Erdman aus Potsdam und Kay Matysek aus Berlin wurden Vierte in Campinas

Bei Fassadensanierung bekamen die Vögel eine neue Heimat. Der Nabu empfiehlt das zur Nachahmung
Ein zukünftiger EU-Kommissar für Verbraucherschutz muss auf sehr viele Fragen eine Antwort haben. Zum Beispiel auf diese: „Was gedenken Sie gegen Tierversuche in der Kosmetikindustrie zu unternehmen?
Potsdam - Um eines der Prestigeprojekte der rot-roten Regierungskoalition ist erneut Streit ausgebrochen. Anlass sind aktuell vom Bildungsministerium herausgegebene Zahlen, wie stark das Angebot angenommen wird.
Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Peter Gruss, über die Potsdamer Institute, den Nobelpreis und Gewinne der Forschung
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) über ihre Pläne – und die Rückkehr nach Potsdam.
Berliner Vorstadt - In der Berliner Vorstadt sind zwei hochwertige Autos abgebrannt. Wie Polizeisprecherin Ingrid Schwarz den PNN sagte, werde wegen Brandstiftung ermittelt.
Eines muss man den Grünen lassen: Sie können es anders. Ganz anders.
300 Gefahrenstellen für Radler haben die Potsdamer gemeldet. Der gefährlichste Ort ist aber ausgerechnet die Baustelle am Stadthaus
Auch über die Zukunft der ehemaligen Krampnitz-Kasernen im Norden Potsdams wird am heutigen Mittwoch entschieden. Die Stadtverordneten müssen darüber abstimmen, ob das Gelände zum Entwicklungsgebiet erklärt und somit der Stadt weitgehende Befugnisse zur Bebauung eingeräumt werden.
Fehlende Polder an den Flüssen, Personalmangel in den Behörden und die braune Spree: Welche Schlüsse die Politik aus dem aktuellen Hochwasser zieht

300 Gefahrenstellen für Radler haben die Potsdamer gemeldet. Der gefährlichste Ort ist aber ausgerechnet die Baustelle am Stadthaus.
Die Leibniz-Nacht der Wissenschaften ist Teil des Programms der Langen Nacht der Wissenschaften, die am 8. Juni von 16 Uhr bis 24 Uhr in Berlin, Potsdam und Wildau stattfindet.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Bastian Porzner, Johannes Thunert und Julian Hauck, die ein Portal für Fernbusreisen betreiben.
Tav Falco: Ghosts behind the Sun.

Auch Straßenmaler haben harte Wochen hinter sich, glich ihr Schicksal doch dem des armen Sisyphus, der ständig einen Felsbrocken den Berg hinaufrollen muss und kurz vor dem Ziel poltert er ihm wieder zu Tal: Gerade hatte solch ein Kreidezeichner sein Bild fertig, wurde es vom Regen schon wieder fortgespült, wenn es dazu überhaupt kam. Nun, das Schlimmste ist offenbar überstanden, und dieser Künstler auf dem Alexanderplatz konnte ruhigen Mutes nach oben blicken.

Daniel Hires hat sich dem Klimaschutz verschrieben - er organisiert die Silent Climate Parade.
Seit 13 Jahren verfolgen die verschiedensten Bundesregierungen das Projekt „Euro Hawk“. Nur 33 Seiten braucht der Bundesrechnungshof, um den Absturz der Super-Drohne zu dokumentieren.
Hedwig and the Angry Inch.
Im Oktober 1929 – dem Monat des New Yorker Börsencrashs – eröffnete der französische Botschafter Pierre de la Margerie den „Salon des bibliophiles“ in Berlin mit einer Rede über das „Schöne Buch“. Anderthalb Jahre später lag die Rede gedruckt vor – in 115 Exemplaren auf handgeschöpftem Papier und 14 weiteren auf Pergament, gebunden in rotes Leder mit goldener Titelprägung.
Roger Federer schien sich in sein Tennis-Schicksal zu ergeben. Der langjährige Weltranglisten-Erste wirkte beim 5:7, 3:6, 3:6 gegen den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga am Dienstag uninspiriert und kraftlos und schied vier Jahre nach seinem Triumph in Roland Garros nach erstaunlich wenig Gegenwehr aus.

Unter dem Sand der Sahara lagern immense Mengen von Grundwasser. Zumindest ein Teil dieses Wassers ist weniger „fossil“ als bislang angenommen.

Das Landgericht Stuttgart verurteilt Ex-Porsche-Finanzchef Holger Härter zu 630 000 Euro Geldstrafe wegen Kreditbetrugs im Zusammenhang mit der versuchten VW-Übernahme – weitere Klagen laufen.
Hype – wie geht das? Eine Berliner Filmdebatte.
Jahre hin und her. Liebst du mich oder nicht?

Pretoria - Der Prozess gegen den Paralympics-Star Oscar Pistorius ist auf den 19. August vertagt worden.