zum Hauptinhalt

Längst stehen indische und türkische Berliner auch für „Made in Germany“. Trotz Gentrifizierung bleibt die Hauptstadt anziehend – für Leute mit und ohne Geld.

Ein kleines Schild, ein langer Weg. Seit zwei Jahrzehnten ist in Berlin mit immer neuen Anläufen über die individuelle Kennzeichnung von Polizisten gestritten worden; vor allem von der Polizeigewerkschaft gab es Widerstand und auch Klagen.

Vor Gericht. Holger G. erklärte am Donnerstag, er habe Zschäpe, Böhnhardt und Mundlos nur aus Freundschaft geholfen. Foto: dpa

Leutheusser-Schnarrenberger sieht Live-Übertragungen im Gericht kritisch / Im NSU-Prozess legt Holger G. ein Geständnis ab.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Frank Jansen

Ein skeptischer Wirtschaftsausblick von EZB-Chef Mario Draghi hat den Dax am Donnerstag weiter ins Minus gedrückt. Der deutsche Leitindex fiel erstmals seit Anfang Mai wieder unter die Marke von 8100 Punkten und gab um 1,2 Prozent auf 8099 Punkte nach.

Als Bewohner von Prenzlauer Berg, speziell des Wins- und des Bötzowkiezes, ist man ausgehtechnisch ziemlich aufgeschmissen. Cafés gibt es die Immanuelkirch runter und die Hufeland rauf zwar viele, aber um acht Uhr abends ist Sense.

Von Gerrit Bartels

Stalin steht in der Mitte der Bühne und belehrt drei ratlose Gäste, die acht Tage warten müssen, bis ihnen der große Führer eine zweite Audienz gewährt. Dann erfahren Pieck, Grotewohl und Ulbricht, was zu tun ist in der DDR, die 1952 den Sozialismus aufbauen soll.

Axel Kaiser verspricht nicht weniger als eine Revolution: „Eine Welt ohne Karies“ prophezeit der Fünfzigjährige, während aus einer Ecke seines Büros in Wedding leise Richard Strauss’ Zarathustra klingt. Kaisers Firma Denttabs produziert die gleichnamigen Tabletten, die als zerkaute Masse die Zähne so glatt polieren, dass laut Produktbeschreibung Beläge gar nicht erst entstehen können.

Wenn es nur darum ginge, einen Arbeitsplatz zu finden, müsste es die Zuwanderer eigentlich in den Süden Deutschlands ziehen: Mehr Industrie, weniger Arbeitslosigkeit. Auch München erwartet ein Plus an Migranten.

Im Beziehungsdrama „Die Frau von früher“ holt Devid Striesow die Vergangenheit ein.

Von Markus Ehrenberg

Die Mutter des mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt hat dem Thüringer Untersuchungsausschuss ihr tiefes Misstrauen gegen die Polizei geschildert. Sie glaube inzwischen sogar nicht mehr, dass in einer der im Januar 1998 in Jena durchsuchten Garagen wirklich Sprengstoff gefunden wurde, sagte sie am Donnerstag.

Abreibung. Die heimlich getesteten neuen Reifen bringen Mercedes Probleme. Foto: dpa

Der Automobil-Weltverband klagt gegen Mercedes wegen der geheimen Reifentests mit Pirelli.

Von Karin Sturm

Die ersten Zelte sind bereits aufgebaut: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat die Masurenallee in eine einen Kilometer lange Festmeile verwandelt. Der Sender lädt Hörer und Seher ein, am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr das zehnjährige Bestehen der Sendeanstalt zu feiern.

Die schärfsten Kritiker der  Elche waren früher selber welche. Oder ist es schlicht Selbstkritik, wenn der IWF der Griechenlandpolitik der Troika aus IWF, EU-Kommission und EZB Misserfolge attestiert?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })