zum Hauptinhalt

Nach dem Beschluss der Stadtverordneten zur Zahlung von einer Million Euro pro Jahr an die Schlösserstiftung geht der Streit weiter, ob damit tatsächlich ein Pflichteintritt für den Park Sanssouci verhindert werden kann. Am Donnerstag erklärte Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski (Linke) – eines von drei Mitglieder für das Land Brandenburg im Stiftungsrat der Schlösserstiftung –, sie werde sich an die Stiftung mit der Forderung wenden, das Angebot Potsdams anzunehmen.

Potsdam/Berlin - Am Votum Brandenburgs entscheidet sich am heutigen Freitag, ob die SPD-regierten Bundesländer das Festhalten der schwarz-gelben Bundesregierung an den umstrittenen Nachtspeicherheizungen im Bundesrat blockieren können. Allerdings gab es am Donnerstag in der Landesregierung noch ein heftiges Ringen um das Abstimmungsverhalten in der Länderkammer.

Mit Orgelkonzerten und Chormusik sollen Träume zum Klingen gebracht werden. Vom heutigen Freitag an bis einschließlich Sonntag findet unter dem Titel „Klang(t)räume – Improvisation bei Kerzenschein an Bechstein und Altorgel“ ein klangvolles Wochenende in der Nikolaikirche am Alten Markt statt.

Eigentlich ist es nur ein sprichwörtlicher Tropfen auf den heißen Stein, den der Bund für den Wiederaufbau der Garnisionkirche in Potsdam spendet: 400 000 Euro – dafür können sich die Freunde des Baus, der mehr als 40 Millionen Euro kosten würde, nicht viel kaufen: Es reicht nicht einmal, um ein Loch zu graben, in dem man gründen könnte. Doch der Tropfen stört ein mühsam tariertes Gefüge in der heterogenen Gruppe zwischen den Hardcorefans und -gegnern des Projektes in der Stadt.

Von Peter Tiede

Als zweiten Neuzugang für die kommende Regionalliga- Saison nach Laurin von Piechowski aus der eigenen U19 vermeldete der SV Babelsberg 03 am Donnerstag Dominic Feber. Der 18-jährige Torwart kommt von Hertha 03 Zehlendorf, wo er als Stammtorhüter der U19 in der Jugend-Regionalliga gesetzt war.

Ihre letzten Auswärtsspiele der Saison bestreiten am morgigen Samstag um 15 Uhr die beiden Fußball-Brandenburgligisten SV Babelsberg 03 II und Werderaner FC.Die Nulldrei-Reserve reist zum Tabellenschlusslicht FC Schwedt 02, das seit Mittwochabend durch ein 1:3 im Nachholspiel bei Preussen Eberswalde als Absteiger in die Landesliga feststeht.

In der Fußball-Landesliga Nord empfängt der RSV Eintracht Teltow am morgigen Samstag um 15 Uhr den TSV Chemie Premnitz zum letzten Heimspiel in dieser Saison, bei dem sich der am Saisonende scheidende Coach Dragan Radic zugleich vom heimischen RSV-Publikum verabschiedet. Obwohl es für die Gastgeber um nichts mehr geht, dürfte es eine hochinteressante Auseinandersetzung geben.

Der Hof wird gefegt und der Traktor aus dem Schuppen gefahren. Am Wochenende laden Landwirte, Spargel- und Obsthöfe wieder zur Landpartie ein. Auch die Kühe von Familie Rabe kann man besuchen

Von Tobias Reichelt

Sein 1974 veröffentlichter Aufsatz „What is it like to be a bat?“ machte Thomas Nagel berühmt.

DER EXPERTE IM URLAUBBei Hochwasser in Brandenburg gehört er zu den begehrtesten Interviewpartnern. Doch derzeit ist von Matthias Freude, Präsident des Umweltamtes (LUGV), nichts zu hören oder zu sehen.

Michendorf - Geteilte Meinung über die geplante neue Bauschuttdeponie in der Kiesgrube Fresdorfer Heide: Im Michendorfer Umweltausschuss befürworteten drei Vertreter aus den Reihen der SPD, Linken und Grünen die Errichtung einer Deponie für mineralische Abfälle. Dagegen stellten sich Ausschussvorsitzender Wolfgang Kroll (UWG/FBL) und Ausschussmitglied Ralf Pahlke.

Bei der Wahl seiner Berater für Sicherheitspolitik in der zweiten Amtszeit nimmt Barack Obama wenig Rücksicht auf die Republikaner – obwohl er zum Teil deren Zustimmung für die Ernennungen benötigt. Er setzt auf zwei Frauen, die maßgeblich für die Entscheidung zur militärischen Intervention in Libyen waren: Susan Rice wird Sicherheitsberaterin, Samantha Power soll sie als US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen in New York ersetzen.

Von Christoph von Marschall

Vom Hobbyimker bis zum Ökobauern, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof. In ganz Brandenburg laden an diesem Wochenende Landwirte und Kulturschaffende jeweils von 11 bis 18 Uhr zu einem Besuch ein.

Überraschend bewilligt der Bund 400 000 Euro für den umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche. Obwohl von der 1968 gesprengten Kirche noch nichts zu sehen ist, gibt es die Steuergelder für „eine national bedeutsame Kulturinvestition“

Von
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich
  • Peter Tiede

Trainer Thomas Leek geht vom SV Babelsberg 03 II nach Werder, weil er kein Vertrauen mehr spürte

Von Michael Meyer

Zu Plattners Sammlung gehören Arbeiten prominenter, einst in der DDR lebender Künstler. Viele der Werke sind nach der Wende entstanden, dennoch wird die Kollektion von ostdeuscher Kunst der vergangenen 60 Jahre landläufig als „DDR-Kunst“ bezeichnet.

Potsdam - Jetzt muss das Landesverfassungsgericht entscheiden. Weil Landtagspräsident Gunter Fritsch daran festhält, dass der seit Ende Mai parteilose Abgeordnete Christoph Schulze nicht Mitglied der Grünen-Fraktion werden kann, kündigten Schulze und Fraktionschef Axel Vogel am gestrigen Donnerstag an, vor das oberste Gericht Brandenburgs zu ziehen.

Von Alexander Fröhlich

Die schärfsten Kritiker der  Elche waren früher selber welche. Oder ist es schlicht Selbstkritik, wenn der IWF der Griechenlandpolitik der Troika aus IWF, EU-Kommission und EZB Misserfolge attestiert?

Ein kleines Schild, ein langer Weg. Seit zwei Jahrzehnten ist in Berlin mit immer neuen Anläufen über die individuelle Kennzeichnung von Polizisten gestritten worden; vor allem von der Polizeigewerkschaft gab es Widerstand und auch Klagen.

Bornstedter Feld - Fußballturniere, Dosen-Soccer, Radball, ein Kickerquiz, eine Trikotwerkstatt und ein großer Sportflohmarkt: Das erwartet die Besucher des zweiten Fußballfestes an diesem Sonntag ab 11 Uhr im Volkspark im Bornstedter Feld. Organisiert wird der Fußballtag am Veranstaltungswall und den Wiesen an der Biosphären-Halle von Andree Recker, dem Leiter der runden Fußballschule.

Roman Polanski hat hier gedreht, Quentin Tarantino, Tom Cruise, Jude Law, Helge Schneider und zuletzt George Clooney: Wie Krampnitz zu Hollywood-Ehren kam HEUTE TEIL 6: Eine Kaserne macht Kinokarriere

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })